DFB-Team, Noten und Einzelkritiken zum dritten EM-Spiel gegen die Schweiz: Jamal Musiala wird zum doppelten Unglücksraben

musiala-schweiz-1600
© getty

Deutschland hat im drittes Gruppenspiel der EM dank eines späten Treffers von Joker Niclas Füllkrug ein 1:1 geholt. Die beiden Innenverteidiger wackelten, Robert Andrich gefiel in ungewohnter Rolle und Jamal Musiala avancierte zum doppelten Unglücksraben. Die DFB-Profis in der Einzelkritik.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
manuel-neuer-schweiz-1600
© getty

Deutschland - Schweiz, Noten: Manuel Neuer

Beschäftigungslos gegen Schottland, überragend gegen Ungarn - und gegen die Schweiz? Das unhaltbare Gegentor war lange der einzige Schuss auf Deutschlands Tor, ehe Neuer in der 88. einen Distanzschuss von Granit Xhaka überragend parierte. Note: 2,5.

kimmich-schweiz-1600
© getty

Deutschland - Schweiz, Noten: Joshua Kimmich

Kimmich stand in den vergangenen Tagen massiv im öffentlichen Fokus. Aber nicht wegen seinen bis dahin tadellosen sportlichen Leistungen bei der EM, sondern wegen einer neuen ZDF-Doku, in der er unter anderem seinen Arbeitgeber FC Bayern kritisiert. Gegen die Schweiz ließ sich Kimmich vom Wirbel um seine Person nichts anmerken und machte sein drittes stabiles Spiel als Rechtsverteidiger. Vor dem 0:1 wollte er Musialas Fehler noch ausbügeln, schaffte das aber nicht. Sein gefährlicher Abschluss in der 70. wurde geblockt. Bisweilen nahm er mit seien Pässen das Tempo aus dem Spiel. Note: 3,5.

ruediger-schweiz-1600
© getty

Deutschland - Schweiz, Noten: Antonio Rüdiger

Einer von vier Gelb-vorbelasteten Spielern in Deutschlands erneut unveränderter Startelf. Anders als sein Innenverteidiger-Kollege Tah vermied Rüdiger eine zweite Verwarnung. Schwach im Laufduell mit Dan Ndoye vor dessen Chance auf das 2:0 kurz nach dem Schweizer Führungstreffer. Note: 4.

tah-schweiz-1600
© getty

Deutschland - Schweiz, Noten: Jonathan Tah

Trotz drohender Sperre wolle er "nichts an meiner Zweikampfführung ändern", betonte Tah bei der Pressekonferenz vorab - und ließ seinen Worten auch Taten folgen. Bereits in der 38. holte sich Tah seine zweite Gelbe Karte ab, im Achtelfinale muss er somit zuschauen. Beim Gegentor ließ er Ndoye entwischen. Note: 4,5.

mittelstaedt-schweiz-1600
© getty

Deutschland - Schweiz, Noten: Maximilian Mittelstädt

Stürmte auf seiner linken Seite vor allem in der Anfangsphase regelmäßig mit nach vorne und sorgte mit zwei flachen Herausgaben für Gefahr, die zweite resultierte in Andrichs aberkanntem Treffer zum 1:0. Fortan unauffälliger, Mitte der zweiten Halbzeit ausgewechselt. Note: 4.

andrich-schweiz-1600
© getty

Deutschland - Schweiz, Noten: Robert Andrich

Sah gegen Schottland als allererster Spieler dieser EM die Gelbe Karte, windet sich dank klugem Zweikampfverhalten seitdem aber um eine Sperre - auch im Duell mit der Schweiz. Gegen den Ball ließ sich Andrich diesmal zwischen Rüdiger und Tah fallen und gab somit einen dritten Innenverteidiger. In Ballbesitz glänzte er von der gewohnten Sechs mit guten Akzenten im Aufbauspiel. Pech, dass sein Treffer zum vermeintlichen 1:0 per Distanzschuss wegen Musialas Foulspiel nicht zählte - zwei weitere Schüsse aus der Ferne blieben ungefährlich. Note: 2,5.

kroos-schweiz-1600
© getty

Deutschland - Schweiz, Noten: Toni Kroos

Andrich ließ sich bei gegnerischem Ballbesitz zwischen die beiden Innenverteidiger fallen, Kroos bei eigenem links versetzt neben Rüdiger und Tah. Erneut viele Ballkontakte, Glanzlichter blieben aber aus. In der 55. jagte Kroos den Ball per Direktabnahme aus der Distanz links neben das Tor. Note: 3,5.

musiala-schweiz-1600
© getty

Deutschland - Schweiz, Noten: Noten: Jamal Musiala

Nach zwei Gala-Leistungen gegen Schottland und Ungarn avancierte Musiala gegen die Schweiz gleich in doppelter Hinsicht zum Unglücksraben: Andrichs vermeintliches 1:0 wurde wegen eines Fouls von Musiala im Vorfeld zurückgenommen, vor Ndoyes Gegentreffer leistete sich Musiala den entscheidenden Ballverlust. Ansonsten erneut mit vielen guten Ideen und Dribblings, zweimal setzte Musiala beispielsweise Gündogan stark in Szene (2. und 11.), in der 50. scheiterte er mit einem Schuss. Note: 3,5.

guendogan-schweiz-1600
© getty

Deutschland - Schweiz, Noten: Ilkay Gündogan

Weil Havertz seine angestammte Position im Sturmzentrum vor allem in der Anfangsphase oft verließ, tauchte Kapitän Gündogan regelmäßig an vorderster Front auf - etwa in Minute 2 oder bei seinem geblockten Schuss in der 11. In der Folge bemüht, aber unauffälliger. Note: 4.

wirtz-schweiz-1600
© getty

Deutschland - Schweiz, Noten: Florian Wirtz

Nach einem magischen Auftakt-Auftritt gegen Schottland wirkte Wirtz gegen Ungarn entzaubert - und gegen die Schweiz wurde es nicht wirklich besser. Bemüht, aber ohne entscheidende Aktionen. Note: 4.

havertz-schweiz-1600
© getty

Deutschland - Schweiz, Noten: Kai Havertz

Deutschlands falsche Neun agierte vor allem in der Anfangsphase mobiler als zuletzt gegen Ungarn und war somit besser ins Kombinationsspiel eingebunden - mal wich er ins Mittelfeld aus, mal nach rechts. Gleich viermal kam er gefährlich zum Abschluss: In der 3. scheiterte er per Kopf nach einer Kroos-Ecke, in der 42. mit einem Schuss, in der 68. und 85. abermals per Kopf. Note: 3,5.

einwechselspieler-schweiz-1600
© getty

Deutschland - Schweiz, Noten: Einwechselspieler

Nico Schlotterbeck: Kam in der 61. für den im Achtelfinale gesperrten Tah ins Spiel. Ein Fingerzeig, dass sich Schlotterbeck nächsten Samstag auf einen Startelf-Einsatz einstellen kann? Ließ sich gegen die Schweiz nichts zu Schulden kommen. Note: 3,5.

David Raum: Gleichzeitig mit Schlotterbeck eingewechselt, ersetzte Raum links hinten Mittelstädt. Stellte sich gleich mal mit einem gefährlichen Distanzschuss vor. In der Nachspielzeit bereitete Raum Füllkrugs Ausgleichstor mit einer perfekten Flanke vor. Note: 2,5.

Maximilian Beier: Wurde in der 66. für Andrich eingewechselt und belebte das Offensivspiel. Note: 3,5.

Leroy Sané: Bekam diesmal eine Viertelstunde, Sané ersetzte in der Schlussphase Wirtz. Keine Bewertung.

Niclas Füllkrug: Kam gleichzeitig mit Sané für Musiala ins Spiel und traf in der Nachspielzeit per Kopf zum Ausgleich. Keine Bewertung.

Artikel und Videos zum Thema