Deutschland vs. Schweiz 1:1: Trotz Unentschieden! DFB-Team als Gruppenerster in die K.o.-Runde

Von SPOX/SID
fuelle
© getty

Die deutsche Mannschaft zieht nach einem 1:1 gegen die Schweiz als Gruppenerster ins Achtelfinale ein. Überzeugen kann sie diesmal aber nur durch ihren Kampfgeist.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Als Niclas Füllkrug in der zweiten Minute der Nachspielzeit den Gruppensieg sicherte, flog in der Arena in Frankfurt beinahe das geschlossene Dach weg. Dass der Joker nur den Treffer zum 1:1 (0:1) gegen die Schweiz erzielt hatte (90.+2), tat dem Jubel beim feierwilligen Publikum keinen Abbruch - und schon gar nicht der schier grenzenlosen Erleichterung bei Julian Nagelsmann.

"Ich glaube wir haben das Stadion aufgeweckt, es war auch ein verdienter Ausgleich. Die Schweiz ist ein unangenehmer Gegner, aber wir haben gut dagegengehalten", sagte Nagelsmann bei der ARD. Auf dem Rutsch-Rasen war aber auch zu oft der Wurm drin, außerdem gibt es Sorgen. Im Achtelfinale ist Jonathan Tah gesperrt, obwohl Nagelsmann behauptete: "Die Gelbe Karte ist ärgerlich, weil es keine war."

Zudem fehlt womöglich Antonio Rüdiger wegen einer Oberschenkelverletzung. "Hoffentlich nichts Schlimmes", sagte Nagelsmann bei MagentaTV. Zunächst aber war auch Toni Kroos froh über das späte Glücksgefühl: "Wir sind glücklich, dass wir es geschafft haben, wir haben zum wiederholten Male gezeigt, dass wir an uns glauben bis zum Ende."

EM 2024: Die Abschlusstabelle der Gruppe A

#MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Deutschland32108:267
2Schweiz31205:325
3Ungarn31022:5-33
4Schottland30122:7-51

EM 2024: So geht es für die deutsche Mannschaft weiter

Deutschland spielt damit am Samstag (21.00 Uhr) in Dortmund gegen den Zweitplatzierten der Gruppe C. Wer das sein wird, steht allerdings erst am Montagabend gegen 23.00 Uhr fest, wenn England (4 Punkte) und Slowenien (2) sowie Dänemark (2) und Serbien (1) gespielt haben.

Rein rechnerisch kann Deutschland auf jede dieser vier Mannschaften treffen. Und Kapitän Ilkay Gündogan ist gute Dinge nach dem späten Ausgleich: "Ich glaube, dass man solche Spiele auch braucht. Das kann noch einmal Kräfte bringen."

Die Auswahl von Nagelsmann wirkte sehr fahrig, wusste allerdings kämpferisch zu überzeugen - sie biss sich nach dem Dämpfer durch Dan Ndoye (28.) allen Widerständen zum Trotz zurück ins Spiel. "Nicht nur ich - alle Joker haben gut funktioniert", sagte Torschütze Füllkrug. Die Flanke des eingewechselten Raum "kam perfekt. Das war ein schöner Moment für uns als Team, das kann schon entscheidend sein. Das verändert die Situation."

andrich-schweiz-1600
© getty

EM 2024: Andrichs Treffer kassiert der VAR

Nagelsmann hatte auf Experimente verzichtet. Seine Startelf im dritten Gruppenspiel war wie angekündigt dieselbe wie im ersten und im zweiten - zuletzt hatte dies bei der WM 2002 Rudi Völler durchgezogen. Seine erste Elf habe "in dieser Konstellation" ja auch noch nicht "unzählige Spiele bestritten", sagte Nagelsmann. Umbauen muss er wegen Tahs Sperre nun dennoch.

Was Nagelsmann auch beschäftigte: der Rasen. "Du hast keinen Halt auf dem Platz", bemängelte er noch vor dem Anpfiff in der ARD. Tatsächlich holperte der Ball über das Geläuf, was Edeltechniker wie Kai Havertz, Jamal Musiala oder Florian Wirtz vor Probleme stellte. Ebenso der Plan der Schweizer, hoch und aggressiv zu verteidigen.

Dennoch lag der Ball nach einem formidablen Weitschuss von Robert Andrich bald im Netz - der Jubel mündete in Pfiffe gegen Schiedsrichter Daniele Orsato aus Italien, der den Treffer wegen eines Fouls von Musiala an Michel Aebischer und dem Studium der Videobilder jedoch zurücknahm (17.). Nagelsmann war außer sich.

Keine Einwände gab es beim Tor von Ndoye vom FC Bologna. Er nutzte die erste Chance für seine Mannschaft, die ausgestreckte Fußspitze von Antonio Rüdiger hob das Abseits auf. Der erste Rückstand für die deutsche Mannschaft im Turnier zeigte zunächst Wirkung.

EM 2024: Nagelsmann bringt Debütanten-Trio

Das änderte sich in der zweiten Halbzeit nur bedingt. Das deutsche Spiel wirkte fahrig, hektisch, es hakte an fast allen Ecken und Enden. Das Bemühen um den Ausgleich hatte wenig Struktur, es glich phasenweise einem verzweifelten Anrennen. Hinzu kam Abschluss-Pech: Musiala scheiterte mit einem wuchtigen Schuss an Yann Sommer, Ilkay Güdogan vergab den Nachschuss (50.).

Nagelsmann reagierte. Er brachte Nico Schlotterbeck (61.), um ihn für das Achtelfinale schon mal Spielpraxis an der Seite von Rüdiger zu verschaffen. Er ersetzte zeitgleich Maximilian Mittelstädt durch David Raum. Und er brachte den Hoffenheimer Mittelstürmer Maxilian Beier (65.), der kurz darauf bei einer Chance von Joshua Kimmich im Strafraum geklammert wurde (70.). Der VAR entschied: Kein Elfer.

Die Schweiz begann, auf die Uhr zu schielen, großes Interesse an Offensive bestand beim Team von Trainer Murat Yakin nicht mehr. Leroy Sane kam für Wirtz, Niclas Füllkrug für Musiala - doch die beste Chance hatte zunächst Havertz: Sein Kopfball landete auf dem Tornetz. Der von Füllkrug dann nach Flanke von Raum im Netz.

EM 2024: Deutschland vs. Schweiz - die Stimmen zum Spiel

Toni Kroos (Nationalspieler): "Das stärkt die Mannschaft und bringt uns nach vorne. Die Mannschaften stellen sich auf uns ein, gucken auf unsere Spiele. Die Schweiz ist eine gute Mannschaft, aber ich glaube, dass wir es kontrolliert haben. Die Schweiz geht mit der erste Gelegenheit in Führung. Dann wurde es nicht einfacher. Dazu kam, dass der Platz nicht leicht zu bespielen war. Ich bin total zufrieden mit der Mannschaft, muss ich ehrlich sagen.

Kroos über die Sperre von Tah: "Wird fehlen, aber wir werden es auffangen."

Kroos über fehlende Überraschung wegen gleicher Aufstellung: "Nein, glaube ich ncht. Wer aufmerksam zugeschaut hat, wird gesehen haben., dass wir taktisch bisschen was verändert haben, das ist auch wichtig, dass wir variabel sind. Glaube, dass wir gewappnet sind fürs Achtelfinale."

Niclas Füllkrug (Nationalspieler): "David (Raum, Anm. d. Red.) ist ein absoluter Flankenspieler. Die Flanke ist echt perfekt, dadurch kann ich den Ball rechts in die Ecke setzen. Musste meinen Kopf ein bisschen zurücksetzen, aber gut getroffen. Wir haben ein bisschen was verändert, es war das letzte Gruppenspiel, wir wollten es unbedingt als Erster beenden. Haben uns ein bisschen schwer getan. Enorme Dominanz und viele Torchancen, aber die Schweiz hat sehr viele sehr gute Spieler. Unsere Zocker sind nicht immer durchgekommen. Im Nachhinein wird das mit Sicherheit ein Knackpunktspiel gewesen sein heute. Freuen uns gerade auf Dortmund. Es ist das beste Stadion der Liga, wie alle wissen."

Robert Andrich (Nationalspieler): "Fühlt sich sehr gut an. Wollten heute unbedingt den Gruppensieg. Sehr schwieriges Sopiel, das wir erwartet hatten. Gegentor, das hätte verhindert werden können. Bis auf das aber wenig zugelassen, viele Chancen kreiert.

Andrich zur Umstellung: "Haben es defensiv ein bisschen angepasst, dem geschuldet, wie die Schweizer spielen. Ich habe eine Art Libero/Fünferkette gespielt, im Verein auch schon. Variabilität tut uns ganz gut, haben es mal ausgetestet, vielleicht brauchen wir es im Turnierverlauf nochmal. Haben heute ein bisschen Leverkusen-Mentalität mit dem späten Tor reingebracht."

Ilkay Gündogan (Nationalspieler): "Nach den Emotionen der letzten Minuten im Spiel überwiegt die Freude. Ich glaube, dass es solche Spiele auch braucht. Aber es zeigt auch, dass wir nicht nachgeben dürfen. Mussten heute einige schwierige Situationen überstehen, auch mental. Aber in den letzten Minuten so zurückzuschlagen, das fühlt sich dann gut an."

Deutschland vs. Schweiz - 1:1

Tore

0:1 Ndoye (29.), 1:1 Füllkrug (90.+2.)

Aufstellung Deutschland

Neuer - Kimmich, Tah (61. Schlotterbeck), Rüdiger, Mittelstädt (61. Raum) - Andrich, Kroos - Musiala (76. Sané), Gündogan, Wirtz (76. Füllkrug) - Havertz

Aufstellung Schweiz

Sommer - Schär, Akanji, R. Rodriguez - Widmer, Freuler, G. Xhaka, Aebischer, Rieder (65. Vargas) - Ndoye (65. Amdouni), Embolo (65. Duah)

Gelbe Karten

Tah (38.) / Ndoye (25.), Xhaka (67.), Widmer (80.)

xhaka-deutschland-schweiz-1600
© getty

Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert. Klicke hier für den Refresh der Seite.

Deutschland vs. Schweiz: Das letzte Gruppenspiel vom DFB-Team bei der EM zum Nachlesen im Liveticker - 1:1

Nach dem Spiel: Deutschland und die Schweiz trennen sich in einem verdienten Unentschieden mit 1:1. Beide Mannschaften stehen dadurch im Achtelfinale der EM.

90.+4. Abpfiff!

Deutschland vs. Schweiz: Das letzte Gruppenspiel vom DFB-Team bei der EM JETZT im Liveticker - Tor Deutschland

90.+2. TOOOOR! DEUTSCHLAND vs. Schweiz 1:1! Raum flankt von links an die Kante des Fünferraums. Dort stehen gleich mehrere Deutsche und Schweizer. Von allen schraubt sich Füllkrug am höchsten hoch und köpft ins lange Eck. Keine Chance für Sommer.

90.+1. Vier Minuten gibt es obendrauf.

88. Neuer mit einer Glanzparade nach Schuss von Xhaka. Der Abschluss wäre perfekt im Eck gelandet, hätte sich der Bayern-Keeper nicht noch so gestreckt.

85. Einmal mehr findet Kroos beim Eckball den Kopf von Havertz, der knapp aufs Außennetz köpft.

84. Vargas erhöht für wenige Sekunden auf 2:0. Die Schweizer kombinieren sich vorne schön durch, der Ball endet im Lauf von Vargas, der im Eins-gegen-Eins gegen Neuer das bessere Ende für sich behält. Der Schweizer stand beim Abspiel jedoch am Ende doch klar im Abseits.

81. Der darauffolgende Freistoß von Kroos wird gefährlich. Sommer muss mit der Faust ran, die Kugel springt aber vor die Füße von Sané, der dann am Kasten vorbeischießt.

80. Raum macht es gut und setzt sich gleich gegen mehrere Schweizer durch. Widmer kann ihn nur noch mit einem Foul stoppen. Dafür sieht der Schweizer zu Recht Gelb.

76. Doppelwechsel beim DFB-Team: Füllkrug und Sané sind neu mit dabei. Sie ersetzen Wirtz und Musiala.

74. Etwas mehr als eine Viertelstunde noch. Deutschland muss sich etwas einfallen lassen. Stand jetzt würde man die Gruppe A auf Platz zwei beenden und im Achtelfinale entweder gegen Italien oder Kroatien antreten.

70. Deutschland mit der Riesenchance! Wirtz ist im Eins-zu-Eins im Strafraum nicht zu stoppen, lässt seinen Gegenspieler stehen und schiebt in die Mitte. Kimmich steht dort und kommt zum Schuss, der noch in letzter Sekunde abgeblockt wird. Der Ball ist noch heiß, Beier wird von Widmer gehalten, doch einen Elfmeter bekommt Deutschland nicht zugesprochen.

67. Xhaka steigt Musiala auf den Fuß - Gelb.

65. Darüber hinaus kommt bei den Deutschen mit Beier der dritte EM-Neuling zum Einsatz. Für ihn verlässt Andrich den Platz.

65. Die Schweizer bringen drei neue Spieler. Duah, Vargas und Amdouni ersetzen Embolo, Rieder und Ndoye.

63. Der frisch eingewechselte Raum meldet sich mit einem Schuss aus der Weite - übers Tor.

61. Nach einer Stunde dann die ersten Wechsel. Schlotterbeck kommt positionsgetreu für Tah und Raum für Mittelstädt.

60. Kroos führt die nächste Ecke aus. Sommer läuft aus seinem Kasten und beordert den Ball aus der Gefahrenzone.

57. Tah hält Embolo fest. Für Orsato genug, um auf Foul zu entscheiden. Der Bayer-Verteidiger muss aufpassen, da er bereits verwarnt ist.

55. Andrich legt vor dem Sechzehner ab auf Kroos, der direkt abschließt - am Tor vorbei.

54. Mittelstädt hat immer noch nicht so wirklich ins Spiel gefunden, wird hier seitlich angespielt, doch kommt nicht ran.

51. Wirtz setzt Musiala mit einem Pass in Szene. Der Bayern-Star fackelt nicht lange und knallt einfach drauf. Zu zentral, Sommer wehrt in die Mitte ab, wo Gündogan frei zum Schuss kommt, doch die Kugel nicht vernünftig trifft. Abstoß Schweiz.

48. Die Schweiz kommt gut aus der Pause zurück, hat zwei gute Angriffe, die jedoch beide wegen Abseits unterbunden werden.

46. Wechsel gab es zur Pause übrigens keine.

46. Weiter geht's.

andrich-schweiz-1600
© getty

Deutschland vs. Schweiz: Das letzte Gruppenspiel vom DFB-Team bei der EM JETZT im Liveticker - Anpfiff 2. Halbzeit

Halbzeit: Deutschland macht das Spiel, die Schweiz schießt die Tore. Die Nagelsmann-Elf startete hervorragend ins Spiel und ging in der 18. Minute durch Andrich sogar in Führung. Der Treffer wurde nach einer VAR-Überprüfung allerdings wieder zurückgenommen. Auf der anderen Seite zeigten sich die Schweizer weitaus effizienter, indem sie mit dem ersten Schuss aufs Tor in Form von Ndoye in Führung gingen. Vor der Pause erhöhte Deutschland wieder den Druck, doch der letzte Pass will viel zu häufig einfach noch nicht ankommen.

Deutschland vs. Schweiz: Das letzte Gruppenspiel vom DFB-Team bei der EM JETZT im Liveticker - Halbzeitpause

45.+3. In den zwei Minuten passiert dann nicht mehr viel, so geht es mit einem 1:0 für die Schweiz in die Pause.

45.+1. Zwei Minuten werden nachgespielt.

44. Das DFB-Team erhöht jetzt den Druck, will den Ausgleich.

42. Embolo leitet mit seinem Ballverlust einen deutschen Konter ein. Musiala zieht an und spielt auf Havertz, dessen Schuss nicht gefährlich wird.

41. Kroos flankt mit links von der Grundlinie an die Fünferraumkante, wo Rüdiger frei zum Kopfball kommt. Der Champions-League-Sieger von Real Madrid erwischt den Ball aber nicht wie gewünscht. Da war mehr drin gewesen.

40. Die Hereingabe von Wirtz kommt gut in den Strafraum, aber auch in den Rücken von Havertz. Die Schweizer können klären.

38. Tahs Fuß ist im Duell mit Embolo viel zu hoch und trifft ihn damit ein wenig. Damit holt er sich die Gelbe Karte ab und ist im Achtelfinale gesperrt.

34. Die Schweizer haben mit dem Tor einiges an Selbstvertrauen getankt. Deutschlands Dominanz schwindet langsam.

31. Im Anschluss gleich die nächste dicke Gelegenheit für die Schweiz. Wieder ist es Ndoye! Sein Schuss kullert nur knapp am Tor vorbei.

Deutschland vs. Schweiz: Das letzte Gruppenspiel vom DFB-Team bei der EM JETZT im Liveticker - Tor Schweiz

29. TOOOOR! Deutschland vs. SCHWEIZ 0:1! Völlig aus dem Nichts geht die Schweiz hier in Führung - mit dem ersten Torschuss! Freuler wird links angespielt und er flankt halbhoch in die Mitte, wo sich Ndoye gegen Tah durchsetzt und mit dem Fuß volley zum 1:0 trifft. Auch diese Situation ist knapp - sah etwas abseitsverdächtig aus -, doch dieses Mal wird der Treffer nach einem kurzen Check nicht zurückgenommen.

27. Die Deutschen versammeln sich um den Schweizer Sechzehner herum. Kroos bedient Mittelstädt draußen, damit er eine Flanke schlagen kann, doch die verzieht vollkommen. Die Chance ist verpufft.

25. Die erste Gelbe Karte des Spiels geht an Ndoye, der gegen Rüdiger zu spät gekommen ist.

22. Deutschland hat auch heute einen ordentlichen Start ins Spiel hingelegt, ist im Moment die klar spielfreudigere Mannschaft. Die Eidgenossen haben noch nicht viel gezeigt.

18. Doch bleibt das Tor stehen? Die Schweizer wollen davor nämlich ein Foul von Musiala an Aebischer gesehen haben. Orsato schaut sich die Situation draußen noch einmal an und nimmt den Treffer zurück. Wieder 0:0.

musiala-schweiz-1600
© getty

17. Und dann ist der Ball nach einem Weitschuss von Andrich im Tor! Der Ball springt unangenehm direkt vor Sommer auf, den muss er aber eigentlich trotzdem haben. Er verschätzt sich und so fliegt die Kugel über seinen Händen hinter die Torlinie.

16. Die Schweizer versuchen sich, aus dem Griff der Deutschen zu befreien. Der Pass auf Ndoye kommt aber nicht an, da er zu weit in den Rücken gespielt wurde.

12. Dann fällt Havertz im Strafraum um, weil wer gestoßen wird. Doch auch hier pfeift Orsato nicht, es geht weiter.

11. Schöne Kombination. Andrich spielt einen hohen Ball in die Spitze, Musiala legt ab auf Gündogan, der direkt abzieht - geblockt.

10. Havertz wird von hinten gelegt, der Pfiff bleibt aber aus. So marschieren die Schweizer in einem Konter aufs deutsche Tor, kommen jedoch nicht weit. Die deutsche Abwehr kann die Gefahr bereinigen.

7. Kroos spielt raus auf Mittelstädt, der den Ball ins Aus vertendelt.

3. Daraufhin gibt es die erste deutsche Ecke. Kroos führt aus und findet in der Mitte Havertz, der frei zum Kopf kommt und nur von Sommer gestoppt wird.

2. Musiala setzt sich an der Seitenlinie sensationell durch und hat so extrem viel Platz. Er entscheidet sich für den Pass auf Gündogan, der die Kugel jedoch nicht unter Kontrolle bringen kann.

1. Los geht's. Der Italiener Daniele Orsato pfeift die Begegnung.

Deutschland vs. Schweiz: Das letzte Gruppenspiel vom DFB-Team bei der EM JETZT im Liveticker - Anpfiff

vor Beginn Wer sind die potenziellen Achtelfinalgegner der deutschen Mannschaft? Als Zweiter der Gruppe A würde man auf den Zweiten der Gruppe B treffen, die England, Dänemark, Serbien und Slowenien beinhaltet. Als Erster der Gruppe A müsste man gegen den Zweiten der Gruppe C ran - also Italien, Kroatien oder Albanien (Spanien hat Platz eins bereits sicher).

vor Beginn Nichtsdestotrotz ist das Spiel für die Nagelsmann-Elf ebenfalls von Bedeutung. Es geht nämlich darum, ob man die Gruppe A als Erster oder Zweiter beendet. Ein Unentschieden würde für den Gruppensieg bereits ausreichen.

vor Beginn Während die Deutschen bereits offiziell einen Platz im Achtelfinale sicher haben, ist es bei den Schweizern nur noch rechnerisch möglich, dass sie es nicht schaffen. Man kann aber guten Gewissens davon ausgehen, dass die Nati den Sprung auch im Falle einer Niederlage schaffen wird.

vor Beginn Hakan Yakin hingegen tauscht zweimal im Vergleich zum 1:1 gegen Schottland. Neu mit dabei sind Embolo und Rieder, die Vargas und Shaqiri ersetzen.

vor Beginn Julian Nagelsmann macht es Rudi Völler nach: Der Bundestrainer schickt wie letztmals sein Vorgänger bei der WM 2002 auch im dritten Gruppenspiel dieselbe Startelf ins Rennen. In Frankfurt beim EM-Gruppenfinale gegen die Schweiz läuft jene Formation auf, die schon gegen Schottland (5:1) und Ungarn (2:0) gewonnen hatte.

Vor Torhüter Manuel Neuer sollen Jonathan Tah und Antonio Rüdiger das Zentrum absichern, obwohl beide bei einer weiteren Gelben Karte im Achtelfinale gesperrt wären. Auch Linksverteidiger Maximilian Mittelstädt ist vorbelastet, rechts agiert Joshua Kimmich.

Im Mittelfeld behält der ebenfalls schon einmal verwarnte Robert Andrich seinen Platz an der Seite der königlichen Passmaschine Toni Kroos. Kapitän Ilkay Gündogan gibt im "magischen Dreieck" den Part zwischen Florian Wirtz und Jamal Musiala, Kai Havertz die Neun. - Die deutsche Aufstellung:

  • Neuer - Kimmich, Tah, Rüdiger, Mittelstädt - Andrich, Kroos - Musiala, Gündogan, Wirtz - Havertz. - Trainer: Nagelsmann

vor Beginn Zwei Spiele, zwei Siege - so liest sich die Bilanz des DFB-Teams bei der Heim-EM. Einen Platz im Achtelfinale hat die Nagelsmann-Elf bereits vor dem Duell gegen die Schweiz sicher. Ein Unentschieden genügt, um Platz eins in der Gruppe A zu sichern.

vor Beginn Die Partie wird um 21 Uhr angepfiffen und im Frankfurter Deutsche-Bank-Park ausgetragen.

vor Beginn Hallo und herzlich willkommen zum letzten Gruppenspiel bei der EM 2024 zwischen Deutschland und der Schweiz.

Deutschland vs. Schweiz: Das letzte Gruppenspiel vom DFB-Team bei der EM heute im TV und Livestream

Das Spiel der beiden Nachbarn wird sowohl im Free-TV in der ARD als auch im Pay-TV bei MagentaTV übertragen. Zudem stellt die ARD bei sportschau.de auch einen kostenlosen Livestream zur Verfügung.

EM 2024: Die Tabelle der Gruppe A im Überblick

#MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Deutschland22007:166
2Schweiz21104:224
3Schottland20112:6-41
4Ungarn20021:5-40