DFB-Team, Noten und Einzelkritiken zum zweiten EM-Spiel gegen Ungarn: Neuer nutzt jede Konter-Gelegenheit - nur ein Zauberer glänzt

neuer-noten
© getty

Deutschland hat auch das zweite EM-Gruppenspiel gewonnen, gegen Ungarn gelang ein 2:0. Manuel Neuer nutzte jede Konter-Gelegenheit, Jamal Musiala übertrumpfte Florian Wirtz, Antonio Rüdigers unnötige Aktion könnte sich noch rächen. Die DFB-Profis in der Einzelkritik.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
Manuel Neuer
© getty

Deutschland - Ungarn, Noten: Manuel Neuer

Beim 5:1-Auftaktsieg gegen Schottland antwortete Neuer auf die Debatten um seine Leistungsfähigkeit nicht. Was daran lag, dass er abgesehen vom unhaltbaren Gegentor nichts zu tun hatte. Dafür boten sich dem 38-jährigen Veteran gegen Ungarn zahlreiche Konter-Gelegenheiten - und er nutzte jede einzelne. Es dauerte nicht einmal eine Minute, ehe Neuer erstmals in höchster Not entschärfte. Seine größte Heldentat vollbrachte er in Minute 26, als er einen genialen Freistoß von Dominik Szoboszlai aus dem Kreuzeck fischte und kurz darauf nochmal mit dem Fuß klärte. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erneut stark.

Einziger Wermutstropfen war eine kleine Unsicherheit bei einer Hereingabe in der Schlussphase. Neuer absolvierte in Stuttgart sein 17. EM-Spiel und zog somit mit dem bisherigen Rekord-Keeper Gianluigi Buffon gleich. Gegen die Schweiz wird Neuer zum alleinigen Spitzenreiter aufsteigen. Note: 1,5.

Joshua Kimmich
© getty

Deutschland - Ungarn, Noten: Joshua Kimmich

Seine Rückversetzung nach rechts hinten erachte Kimmich "überhaupt nicht als Degradierung", verriet er der Süddeutschen Zeitung in einem Interview. Gegen Ungarn präsentierte er sich auf seiner alten, neuen Position unauffälliger als noch gegen Schottland, aber dennoch solide. Kimmich hatte Glück, dass sein Fehler nach wenigen Sekunden nicht bestraft wurde - rettete in der Schlussphase dafür stark auf der Linie. Note: 3.

Antonio Rüdiger
© getty

Deutschland - Ungarn, Noten: Antonio Rüdiger

Bediente in der Anfangsphase zweimal Havertz mit überragenden weiten Pässen, in der 15. dazu mit einem wichtigen Block. Völlig unnötig aber, dass er sich Gelb wegen Meckerns abholte. Zur Erinnerung: Bereits nach zwei Verwarnungen muss man ein Spiel aussetzen. Diese Gelbe Karte könnte sich noch rächen. Note: 3.

Jonathan Tah
© getty

Deutschland - Ungarn, Noten: Jonathan Tah

Verteidigte wiederholt stark nach vorne, am offensichtlichsten im Vorfeld von Musialas Treffer zum 1:0. Anders als gegen Schottland kam Tah diesmal ohne Gelbe Karte aus und entging somit einer Sperre gegen die Schweiz. Note: 2.

Maximilian Mittelstädt
© getty

Deutschland - Ungarn, Noten: Maximilian Mittelstädt

Heim-Stadion und dazu noch sein geliebtes Lied "Major Tom" beim Aufwärmen: Mittelstädt boten sich in Stuttgart perfekte Bedingungen - und er nutzte sie für seinen ersten Scorerpunkt des Turniers. Mit einem überlegten Pass bereitete Mittelstädt Gündogans Treffer zum 2:0 vor. Ansonsten unauffällig. Note: 2,5.

Robert Andrich
© getty

Deutschland - Ungarn, Noten: Robert Andrich

Wie Tah ging auch Andrich Gelb-vorbelastet ins Spiel, entsprechend schaltete er in den Zweikämpfen nicht ins allerhöchste Aggressivitäts-Level. Dennoch erledigte er den Abräumer-Job im defensiven Mittelfeld tadellos. In der 12. nahm er eine Ecke sehenswert per Volley-Abnahme, die aber geblockt wurde. Note: 3.

Toni Kroos
© getty

Deutschland - Ungarn, Noten: Toni Kroos

Ließ sich im Aufbauspiel regelmäßig auf Höhe der Innenverteidiger fallen und strukturierte das deutsche Spiel aus der Tiefe. Leistete sich dabei aber ungewohnterweise ein paar unnötige Ballverluste, die jedoch folgenlos blieben. Kämpferisch dafür stark, in der ersten Halbzeit grätschte Kroos sogar. Note: 3.

Jamal Musiala
© getty

Deutschland - Ungarn, Noten: Noten: Jamal Musiala

Das EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland hatte Musiala zum besten seines bisherigen Lebens erklärt - bereits fünf Tage später ist dieser Titel aber schon wieder arg in Gefahr. Gegen Ungarn leitete Musiala beide Treffer stark ein, den ersten erzielte er zur Krönung letztlich auch noch selbst. Dazu mit einem weiteren gefährlichen Abschluss in Minute 44 und einigen sehenswerten Dribblings. Note: 1,5.

Ilkay Gündogan
© getty

Deutschland - Ungarn, Noten: Ilkay Gündogan

Zweites EM-Spiel, zweite überragende Vorstellung des deutschen Kapitäns: Vor dem 1:0 ging Gündogan erst energisch nach und legte dann klug auf Musiala ab, das 2:0 erzielte er selbst. Note: 1,5.

Florian Wirtz
© getty

Deutschland - Ungarn, Noten: Florian Wirtz

Im Vergleich zu seinem Zauber-Partner Musiala fiel Wirtz diesmal deutlich ab. An der Entstehung des 1:0 beteiligt, ansonsten aber ohne wirklich gefährliche Aktionen. In der 58. ausgewechselt. Note: 3,5.

Kai Havertz
© getty

Deutschland - Ungarn, Noten: Kai Havertz

Harmloser Abschluss in Minute 5, deutlich gefährlicherer Abschluss in Minute 12 - aber dann kam nicht mehr viel. In der Anfangsphase noch gut ins Kombinationsspiel eingebunden, ließ Havertz mit zunehmender Spieldauer nach. Musste gleichzeitig mit Wirtz weichen. Note: 4.

Chris Führich
© getty

Deutschland - Ungarn, Noten: Einwechselspieler

Leroy Sané: Kam in der 58. ins Spiel und sorgte direkt für Betrieb. Mehrmals im Strafraum am Ball, am gefährlichsten war aber sein Distanzschuss in Minute 75. Note: 3.

Niclas Füllkrug: Überzeugte zuletzt nach seiner Einwechslung gegen Schottland sowie mit einem überragenden Tor am Pool des deutschen Teamhotels. Gegen Ungarn blieb er 32 Minuten lang ungefährlich. Note: 4.

Emre Can: Ersetzte für die letzten 20 Minuten Andrich. Keine Bewertung.

Chris Führich: Durfte etwas Spielpraxis in seinem Stuttgarter Heim-Stadion sammeln. Keine Bewertung.

Deniz Undav: Selbiges galt für den Stuttgarter Stürmer, der nach seiner Einwechslung mit Sprechchören gefeiert wurde. Keine Bewertung.