Transfers und Gerüchte am 24. April: Atlético schnappt sich wohl Türkei-Nationalspieler

Von Christian Guinin
simeone
© imago images

Langsam nähert sich das Sommer-Transferfenster und immer mehr potenzielle Wechsel zeichnen sich ab. Transfer-News und Gerüchte vom 24. April.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
Kalidou Koulibaly
© getty

Kalidou Koulibaly

Der 31-jährige Franzose will den FC Chelsea offenbar verlassen. Laut eines Berichts der Gazzetta dello Sport sprach der Innenverteidiger dafür schon mit dem Trainer eines Serie-A-Vereins: Massimiliano Allegri von Juventus Turin.

Koulibaly wechselte im vergangenen Sommer für 40 Millionen Euro von der SSC Neapel an die Stamford Bridge. Trotz einiger Einsätze liebäugelt Koulibaly dennoch mit einer Rückkehr in die Serie A.

Top-11, Vertragsende 2023, ablösefrei, Cristiano Ronaldo, Lionel Messi, Karim Benzema,
© getty

Caglar Söyüncü

Caglar Söyüncü von Leicester City steht vor einem ablösefreien Wechsel zu Atlético Madrid. Das berichtet The Athletic. Demnach wird der türkische Nationalspieler in Kürze einen Vorvertrag bei den Rojiblancos unterschreiben.

Söyüncü wechselte 2018 für 21 Millionen Euro vom SC Freiburg zu den Foxes. Sein damals unterzeichneter Fünfjahresvertrag läuft nun im Sommer aus, sodass er den Premier-League-Meister von 2016 ablösefrei verlassen kann.

BVB, Borussia Dortmund, News und Gerüchte, Jude Bellingham, Real Madrid, Brahim Diaz, Mats Hummels
© getty

Mats Hummels

Der Innenverteidiger will sich nach Informationen des kicker noch Zeit nehmen, um über seine Zukunft zu entscheiden. Demnach möchte Hummels alle sich ihm bietenden Optionen abwägen. Der Vertrag des 34-Jährigen beim BVB läuft im kommenden Sommer aus.

Yann Sommer
© getty

Yann Sommer & Kasper Schmeichel

Die beiden Torhüter standen offenbar in direkter Konkurrenz zueinander für einen Wechsel zum FC Bayern im Winter. Die Verpflichtung von Sommer war angeblich die Wunschlösung von Julian Nagelsmann. Laut eines Berichts des kicker hätte sich der Ende März entlassene Trainer als Ersatz für den verletzten Manuel Neuer einen deutschsprachigen Keeper mit langer Vertragslaufzeit gewünscht.

Diese Kriterien schlossen einen Transfer von Schmeichel aus, mit dem der Klub in den Gesprächen schon sehr weit gewesen sein. Der 36-jährige Däne von OGC Nizza hätte lediglich für ein halbes Jahr unterschrieben.

FIFA 23, Ratings, U21, Youngster, Jamal Musiala, Florian Wirtz, Jude Bellingham, Pedri, Gavi, Ansu Fati
© getty

Eduardo Camavinga

Real Madrid plant trotz laufenden Vertrags bis 2027 offenbar eine vorzeitige Verlängerung mit dem Mittelfeldspieler. Laut The Athletic und des italienischen Journalisten Fabrizio Romano soll der 20-jährige Franzose eine Gehaltserhöhung bekommen.

Spekuliert wird darüber hinaus über eine neue Ausstiegsklausel, die eine Milliarde Euro betragen könnte. Über solche Klauseln verfügen bereits Eder Militao und Vinicius Junior. Camavinga kam 2021 für 31 Millionen Euro von Stade Rennes.

Serhou-Guirassy
© getty

Serhou Guirassy

Der VfB Stuttgart will den Stürmer unbedingt halten und dafür sogar bereit eine Ablöse im zweistelligen Millionen-Bereich zu investieren. Laut Sportdirektor Fabian Wohlgemuth sei der "wirtschaftliche Rahmen gegeben."

Guirassy selbst gab sich optimistisch, dass eine weitere Zusammenarbeit klappen könnte. "Bezüglich meiner Zukunft gibt es einen guten Austausch, mehr möchte ich dazu im Moment nicht sagen. Mein Fokus liegt auf der aktuellen Situation. Wir wollen unbedingt in der Bundesliga bleiben. Ich bin davon überzeugt", sagte der Angreifer im kicker.

José Mourinho
© getty

José Mourinho

Der Portugiese könnte bald wieder an einer Top-Adresse im Weltfußball arbeiten. Laut RMC Sport gilt der 60-Jährige als Kandidat auf den Trainerposten bei Paris Saint-Germain.

Nachdem Aus in der Champions League im Achtelfinale gegen den FC Bayern und dem Aus im Pokal kämpft PSG momentan um die Meisterschaft in der Ligue 1. Zu wenig für die Ansprüche der Pariser, Trainer Christophe Galtier steht in der Kritik. Zuletzt gab es schon Spekulationen umArsenals Erfolgcoach Mikel Arteta nun soll Rom-Coach Mourinho das Objekt der Begierde sein.

Cristian Stellini
© getty

Cristian Stellini

Tottenham Hotspur könnte sich nach der krachenden 1:6-Niederlage im Duell mit Newcastle United von seinem Interimstrainer trennen. Das berichtet The Athletic. Der 48-Jährige hatte nach der Partie zugegeben, den falschen Matchplan gegen die Magpies gehabt zu haben.

Eine Entlassung Stellinis könnte den Weg endgültig für Julian Nagelsmann frei machen. Der Ex-Bayern-Coach möchte der Sport Bild zufolge gerne bei Tottenham anheuern.

Mauricio Pochettino
© getty

Mauricio Pochettino

Verschiedenen Medienberichten zufolge hat sich der Argentinier als Trainer-Wunschkandidat des FC Chelsea herauskristallisiert. Laut der Marca steht eine Einigung zwischen Pochettino und dem Klub unmittelbar kurz bevor.

Aktuell werden die Blues von Vereinslegende Frank Lampard trainiert, der Engländer ist jedoch nur bis zum Saisonende interimistisch installiert. Zuvor hatte sich Chelsea von Graham Potter getrennt. Julian Nagelsmann, der bei den Londonern ebenfalls auf der Liste gestanden haben soll, sagte dem Klub laut Fabrizio Romano jedoch ab.

Artikel und Videos zum Thema