Friedrich holt bei Bolt-Show Bronze

Christian BernhardAlexander Mey
21. August 200908:30
Usain Bolt hat es wieder getan: Er pulverisiert seinen eigenen Weltrekord und läuft 19,19s über 200mGetty
Werbung
Werbung

Ariane Friedrich hat im WM-Hochsprung beim Vlasic-Sieg die Bronzemedaille gewonnen. Usain Bolt drückte den 200m in Weltrekordzeit von 19,19 Sekunden einmal mehr seinen Stempel auf.

Usain Bolts Sturmlauf zum zweiten Weltrekord riss am sechsten Tag der Leichtathletik-WM in Berlin 57.937 Menschen im fast ausverkauften Olympiastadion von den Sitzen. In 19,19 Sekunden rückte der Superstar aus der Karibik dreieinhalb Stunden vor seinem 23. Geburtstag bei Jamaikas fünftem WM-Gold die 200m-Traumgrenze in Reichweite.

Doch als Gold-Favoritin Ariane Friedrich im Hochsprung mit 2,02m nur Bronze blieb, stand Entsetzen in vielen Gesichtern. Die siebte deutsche Medaille verpasste im Zehnkampf ihr Klubkamerad Pascal Behrenbruch (8439) als Sechster um 89 Zähler.

"Ich hatte mir eine Medaille gewünscht, ich habe sie. Aber natürlich hätte ich gerne gewonnen", meinte Ariane Friedrich, die 2,02m erst im dritten Versuch meisterte, dann zunächst zweimal an jenen 2,04m scheiterte, die Kroatiens Titelverteidigerin Blanka Vlasic überwand. Die 2,06m, mit denen die Hallen-Europameisterin an der Spitze der Weltrangliste steht, riss sie dann hauchdünn.

Zum verdienten Beifall zeigte sie glückliche Miene. Hinter Vlasic (2,04), die sich noch dreimal am Weltrekord von 2,10m vergeblich versuchte, gewann die Russin Anna Tschitscherowa höhengleich mit Friedrich Silber.

Traumzeit trotz Müdigkeit

"Ich bin Doppel-Weltmeister, das ist einfach Wahnsinn. Ich war ein bisschen müde, aber habe versucht, was noch möglich ist", meinte Bolt, der bei 0,3m Gegenwind zur Traumzeit lief. "Keine Ahnung, wo mein Limit ist. Man muss seine Grenzen ignorieren, das tue ich in jedem Rennen. Ich bin die Nummer eins."

Am Tag nach seinem 23. Geburtstag kann Bolt das Weltrekord-Triple von Olympia am Samstag mit dem Jamaika-Quartett wiederholen. Sportgeschichte hat er schon jetzt geschrieben, denn er konnte als erster bei Olympia und der WM jeweils 100- und 200-m-Gold gewinnen.

Die 19-Sekunden-Mauer hielt Bolt, der Samstag mit dem Jamaika-Quartett über 4x100 m das Gold-Triple von Olympia in Peking auch in Berlin perfekt machen kann, noch einmal Stand. "Nur eine Frage der Zeit, bis er das schafft", ist Namibias Ex-Weltmeister Frankie Fredericks sicher. Exakt ein Jahr zuvor hatte der damals 21-Jährige in Peking in 19,30 den Fabel-Weltrekord von Michael Johnson (USA/19,32) geknackt.

Bolts große Geburtstags-Sause fällt aber wohl aus, auch wenn der Superstar mit seinen bisher 320.000 Dollar Sieg- und Rekordprämie das ganze Stadion zu Freibier einladen könnte. "Eine Party ist nicht geplant. Ich habe den Tag zwar für mich frei, aber ich kann nicht viel feiern, Samstag ist schon das Staffel-Rennen", sagte Bolt, der im Vorlauf am Freitag nicht antreten wird.

Auch Walker und Brathwaite dürfen jubeln

Vor Bolts Lauf hatte 400-m-Hürden-Olympiasigerin Melaine Walker in weltrekordnahen 52,42 Sekunden Jamaikas viertes Gold geholt. Sensationell gewann nach dem verletzungsbedingten Halbfinal-Aus von Kubas Olympiasieger und Weltrekordler Dayron Robles der wenig bekannte Ryan Brathwaite in 13,14 Gold für Barbados. Mit Robles schied auch das deutsche Duo Alexander John und Helge Schwarzer aus.

Ariane Friedrich vollendete dort, wo vor 32 Jahren Rosemarie Ackermann durch den ersten 2-m-Sprung einer Frau Sportgeschichte schrieb, zwar ihren 25. Zwei-Meter-Wettkampf, doch die Krönung blieb Deutschlands höchster Favoritin versagt, nachdem an den Vortagen Speerwerferin Steffi Nerius und Diskus-Ass Robert Harting überraschend Gold gewonnen hatten.

Blanka Vlasic, die der Hallen-Europameisterin und Weltranglisten-Ersten (2,06m) in 19 Wettkämpfen 2009 die einzige Niederlage zugefügt hatte (je 2,03 m in Monaco) gewann das Gold, das sie bei Olympia 2008 in Peking Belgiens Sensationssiegerin Tia Hellebaut überlassen musste.

Behrenbruch verpasst trotz starker Leistung Medaille

"Ich sah die Chance auf Bronze, leider haben ein paar Punkte gefehlt, aber ich habe gut gekämpft", meinte Pascal Behrenbruch, der nach dem Ausfall des früheren Hallen-Weltmeisters Andre Niklaus und des ebenfalls verletzten Weltranglisten-Dritten Michael Schrader in die Bresche sprang. Das vierte USA-Gold gewann mit überragenden 8790 Punkten Trey Hardee.

Auch am Samstag könnte es eine Frankfurter Medaille geben, nachdem Betty Heidler am Morgen in der Qualifikation mit der größten je bei einer WM erzielten Hammerwurf-Weite einer Frau (75,27) ihre Chance auf erneutes WM-Gold deutlich gemacht hatte.

Bayer und Otto raus

Sebastian Bayer, der im März mit sensationellen 8,71m fast zeitgleich mit Ariane Friedrich Gold bei der Hallen-EM gewonnen hatte, blieb in der Weitsprung-Qualifikation als 19. mit 7,98m ebenso auf der Strecke wie der Leverkusener Hallen-EM-Zweite Nils Winter mit schwachen 7,69m. Im Stabhochsprung stehen dagegen Malte Mohr und Alexander Straub nach je 5,65m in der Qualifikation am Samstag im Endkampf.

Gescheitert am Finale sind neben Björn Otto (5,55m) auch 5000-m-Läufer Arne Gabius in 13:49,13 Minuten um gut 25 Sekunden, der Leverkusener Robin Schembera nach einem Vorlaufsturz über 800m, sowie im Hammerwurf die verletzte Andrea Bunjes mit 67,01m. Damit hat das 89-köpfige DLV-Team 16 Ausfälle in Runde eins.

So lief Tag 6 in Berlin:

22.27 Uhr: Das war das Ende eines langen Leichtathletik-Tages mit großartigen Wettkämpfen und überragender Stimmung in Berlin. Man muss sagen, die Fans in der Hauptstadt haben es wirklich drauf! Weiter so, drei Tage kommen noch!

22.23 Uhr - Zehnkampf: Es reicht nicht für Behrenbruch - er wird leider nur Sechster! Von hinten haben ihn noch zwei Athleten überholt. Bronze geht doch noch an den Russen Pogorelov.

22.22 Uhr - Zehnkampf: Ziel! Behrenbruch kämpft wie ein Löwe, er schlägt den Russen Pogorelov und den Kubaner Garcia, die vor ihm lagen. Aber reicht das noch für Bronze? Trey Hardee ist auf jeden Fall Weltmeister vor Leonel Suarez.

22.16 Uhr - Zehnkampf: Jetzt geht es los. Kann Behrenbruch schaffen, was Jennifer Oeser im Siebenkampf erreicht hat?

22.11 Uhr - Siegerehrung: Ariane Friedrich bekommt ihre WM-Medaille und Blanca Vlasic hört die kroatische Hymne.

22.10 Uhr - Zehnkampf: Gleich haben es alle überstanden. Vorher geht es aber um die letzten Medaillen des Tages. Trey Hardee ist der WM-Titel so gut wie nicht mehr zu nehmen. Dahinter wird es interessant. Der Kubaner Suarez hat als großartiger 1500 Meter-Läufer beste Chancen auf Silber. Pascal Behrenbruch ist Fünfter, es wird aber ganz schwer, noch Bronze anzugreifen. Mit dem tollen Berliner Publikum ist aber nichts unmöglich.

22.00 Uhr - Zehnkampf: Der erste Lauf über 1500 Meter steht an. Hier sind aber die Hinterbänkler am Start. Um Medaillen geht es erst etwas später.

21.55 Uhr - Hochsprung der Frauen: Friedrichs Kommentar zu Bronze: "Blanca war heute die Bessere, das muss ich akzeptieren. Ich bin sehr glücklich über die Medaille. Der letzte Versuch über 2,06 Meter war alles oder nichts. Und es war ja auch versdammt knapp. Im Vorfeld lastete sehr viel Druck auf mir, umso erleichterter bin ich jetzt. Hier zu springen, war ein tolles Gefühl. Immerhin war es meine erste WM. Da gleich eine Medaille zu holen, ist auch nicht schlecht. Ob ich heute noch feiere, weiß ich gar nicht. Ich bin so müde, ich glaube, ich falle erst einmal tot um."

21.35 Uhr - Siegerehrung: Die Medaillen über 400 Meter Hürden der Frauen werden verteilt. Als letzte Entscheidung des Tages ist der 1500 Meter-Lauf der Zehnkämpfer auf 21.50 Uhr angesetzt.

21.25 Uhr - Zehnkampf: Heimlich, still und leise hat Behrenbruch seinen Speerwurf absolviert. Die Bestweite liegt bei 69,72 Metern.

21.24 Uhr - Hochsprung der Frauen: Vlasic, Chicherova und Friedrich gehen auf ihre Ehrenrunde. Es war ein toller Wettkampf.

21.20 Uhr - Hochsprung der Frauen: Letzte Chance auf den Weltrekord für Vlasic - nein! Der Uralt-Rekord von Stefka Kostadinova bleibt bestehen.

21.18 Uhr - Hochsprung der Frauen: Vlasic reißt erneut.

21.13 Uhr - Hochsprung der Frauen: Vlasic mit Weltrekordversuch: Gerissen. Zwei hat sie noch.

21.11 Uhr - Hochsprung der Frauen: Während Friedrich ihre Medaille feiert, lässt Vlasic den Weltrekord von 2,10 Metern auflegen.

21.08 Uhr - Hochsprung der Frauen: Friedrichs letzter Versuch: Aus! War das ein knapper Versuch - da war sie doch fast schon drüber! Es ist nur Bronze, aber immerhin eine Medaille.

21.06 Uhr - Hochsprung der Frauen: Chicherova zum Letzten: Sie ist draußen! Friedrich lässt aus! Sie setzt alles auf eine Karte. Ein Versuch über 2,06 Meter!

21.03 Uhr - Hochsprung der Frauen: Vlasic: Das ist er! Vlasic ist drüber und hat nun schon eine Hand an Gold!

21.02 Uhr - Hochsprung der Frauen: Friedrich packt es erneut nicht. Ganz klar gerissen.

21.00 Uhr - Hochsprung der Frauen: Chicherova reißt erneut. Aber wenn keine drüber kommt, ist sie Weltmeisterin.

20.59 Uhr - Hochsprung der Frauen: Vlasic: Der war gar nix. Alle müssen in den zweiten Versuch.

20.58 Uhr - Hochsprung der Frauen: Friedrichs erster über 2,04 Meter: Neiiiin! Das war verdammt knapp! Hauchdünn reißt sie die Latte.

20.57 Uhr - 110 Meter Hürden der Männer: Was für ein enges Rennen! Und der Sieger kommt aus Barbados! Ryan Brathwaite hat hauchdünn die Nase vorn. Die beiden US-Boys Trammell und Payne sind zeitgleich Zweite.

20.55 Uhr - 110 Meter Hürden der Männer: Jetzt geht es Schlag auf Schlag, das nächste Finale. Ohne den großen Favoriten Dayron Robles. Der Kubaner schied im Halbfinale verletzt aus.

20.53 Uhr - 200 Meter der Männer: Der Kommentar des Meisters: Bolt: "Keine Ahnung, wo mein Limit ist. Man muss seine Grenzen ignorieren, das tue ich in jedem Rennen. Ich war ein bisschen müde, aber ich habe mich trotzdem selbst übertroffen. Ich bin die Nummer eins."

20.50 Uhr - Hochsprung der Frauen: Auch Di Martino ist weg vom Fenster. Damit steht fest: Friedrich hat eine Medaille sicher. Aber sie muss höher springen als Vlasic und Chicherova. Das hat sie ihren Fehlversuchen zu verdanken.

20.48 Uhr - Hochsprung der Frauen: Die Spanierin Beitia ist draußen. Jetzt geht es für Friedrich um alles. Drüber! Es war totenstill im Stadion, weil Friedrich es so wollte. Sie ist wieder da!

20.46 Uhr - Hochsprung der Frauen: Di Martino reißt auch den zweiten Versuch, aber der war viel knapper als der von Friedrich. Was macht Vlasic? Drüber! Und zwar deutlich!

20.44 Uhr - Hochsprung der Frauen: Friedrich zum Zweiten: Wieder gerissen, das sah nicht gut aus. Jetzt geht es an die Nerven.

20.43 Uhr - Hochsprung der Frauen: Vlasic ist dran. Und auch sie reißt! Jetzt führt Chicherova. Gibt es hier eine faustdicke Überraschung?

20.41 Uhr - Hochsprung der Frauen: Friedrich im Bolt-Trubel über 2,02 Meter: gerissen! Anna Chicherova ist schon drüber. Jetzt ist Friedrich unter Zugzwang.

20.40 Uhr - 200 Meter der Männer: Neben Bolts fantastischem Rekord gehen Platz zwei für Alonso Edward aus Panama und Platz drei für Wallace Spearmon fast unter.

20.37 Uhr - 200 Meter der Männer: BOLT!!! 19,19 Sekunden - WELTREKORD!!!! Der Mann ist unfassbar!

20.26 Uhr - 200 Meter der Männer: Usain Bolt, der Meister, betritt die Arena. Holt er zum zweiten großen Schlag aus? Gewinnen wird er auf jeden Fall. Es geht nur um Weltrekord oder nicht Weltrekord.

20.23 Uhr - Hochsprung der Frauen: Kann Vlasic Friedrich kontern? Ja! Aber die Latte wackelt schon.

20.21 Uhr - Hochspurng der Frauen: Friedrich über 1,99 Meter - erst ihr zweiter Sprung. Und sie ist drüber! Damit ist sie nun vorne.

20.18 Uhr - 400 Meter Hürden der Frauen: Die Überraschung ist perfekt! Nicht Demus gewinnt, sondern Melaine Walker aus Jamaika. Wieder einmal schnappt die Karibik-Insel den US-Sprintern eine Goldmedaille weg. Bronze geht an Josane Lucas aus Trinidad und Tobago.

20.15 Uhr - 400 Meter Hürden der Frauen: Es werden die ersten Medaillen des Abends vergeben. Über eine der härtesten Laufstrecken ist die Amerikanerin Lashinda Demus Favoritin.

20.11 Uhr - Zehnkampf: Müller ist wieder dran. Aber auch nicht besser. Bei ihm ist die Luft an diesem zweiten Tag raus.

20.09 Uhr - Zehnkampf: Schon geht es weiter mit dem Speerwurf. Müller kommt im ersten Versuch aber nicht gut zurecht. Nur 56,20 Meter. Behrenbruch kommt in der zweiten Gruppe dran.

20.06 Uhr - 200 Meter der Frauen: Letztes Halbfinale: Muna Lee siegt deutlich vor Simone Facey.

20.05 Uhr - Hochsprung der Frauen: Vlasic springt alle Höhen durch. Und auch 1,96 Meter sind überhaupt klein Problem.

20.02 Uhr - Hochsprung der Frauen: Friedrich zockt. Als einzige Springerin lässt sie 1,96 Meter aus. Wenn das mal gutgeht!

20.00 Uhr - Weitsprung der Männer: Frust pur bei Bayer im Interview: "Ich habe viele Schmerztabletten drin und auch Spritzen bekommen, aber ich habe die Verletzung trotzdem gemerkt. Ich glaube dennoch, wenn ich ins Finale gekommen wäre, hätte ich noch einmal alles versucht und hätte es besser gemacht."

19.55 Uhr - 200 Meter der Frauen: Das zweite Halbfinale mit Top-Favoritin und Titelverteidigerin Allyson Felix. Und sie gewinnt locker vor Anneisha McLaughlin aus Jamaika.

19.52 Uhr - Hochsprung der Frauen: Krögers letzter Versuch über 1,92 Meter. Nein! Die hat die Höhe eigentlich, fällt aber auf die Latte. Damit ist Friedrich jetzt solo.

19.50 Uhr - 200 Meter der Frauen: Das erste Halbfinale mit Veronica Campbell und Debbie Ferguson. Die beiden sollten das unter sich ausmachen. Es kommt, wie es kommen musste. Beide Favoritinnen sind weiter. Die Amerikanerin Marshevet Hooker scheidet verletzt aus.

19.48 Uhr - Hochsprung der Frauen: Vlasic über 1,92 Meter. Sicher! Noch besser als Friedrich.

19.45 Uhr - Weitsprung der Männer: Jetzt ist Nils Winter dran. Schafft er es auch nicht, findet das Finale ohne deutsche Beteiligung statt. Gültig, aber die Weite reicht nicht annähernd. Das ist eine große Enttäuschung aus deutscher Sicht. Eine der wenigen bisher.

19.43 Uhr - Weitsprung der Männer: Jetzt geht es für Bayer um alles. Er braucht 8,01 Meter, sonst ist alles aus. Ungültig! Das war's, die Verletzung hat ihn offenbar zu stark behindet. Sehr, sehr schade!

19.40 Uhr - Hochsprung der Frauen: Friedrich steigt bei 1,92 Metern ein. Drüber! Ganz sicher.

19.35 Uhr - Siegerehrung: Robert Harting wird für sein phänomenales Gold im Diskuswurf geehrt. Zum zweiten Mal die deutsche Hymne im Berliner Olympiastadion.

19.33 Uhr - Weitsprung der Männer: Großer Druck für Sebastian Bayer. Zwölf Athleten sind schon über 8 Meter gesprungen, Bayer steht immer noch bei 7,98 Metern. Einen Versuch hat er noch.

19.31 Uhr - Hochsprung der Frauen: Blanca Vlasic steigt im Gegensatz zu Friedrich schon bei 1,87 Metern ein. Und sie ist haushoch drüber.

19.30 Uhr - 5000 Meter der Männer: Decken wir den Mantel des Schweigens über die Leistung von Arne Gabius. Gegen die Afrikaner hat er einfach nicht den Funken einer Chance.

19.25 Uhr - Hochsprung der Frauen: Die zweite Deutsche Meike Kröger ist locker über die Anfangshöhe von 1,87 Metern drüber. Friedrich lässt aus.

19.20 Uhr - Hochsprung der Frauen: Langsam wird es ernst. Die Hochspringerinnen werden vorgestellt. Bei Ariane Friedrich ist die Hölle los.

19.15 Uhr - 5000 Meter der Männer: Im zweiten Halbfinale ist der Deutsche Arne Gabius am Start. Ein Finaleinzug ist aber höchst unwahrscheinlich.

19.11 Uhr - Weitsprung der Männer: Mitfavorit Irving Saladino ist nach 8,16 Metern durch.

19.10 Uhr - 5000 Meter der Männer: Drama um den Mitfavoriten Ali Abdosh aus Äthiopien. Er stürzt und verliert einen Schuh, fällt um 200 Meter zurück und hetzt dem Feld beherzt hinterher. Fast hätte er den Anschluss wieder geschafft, aber es hat am Ende nicht ganz gereicht. Trotzdem wird er vom Berliner Publikum bejubelt. Den Lauf gewinnt erwartungsgemäß Bekele.

18.57 Uhr - Zehnkampf: Letzter Versuch für Behrenbruch: Er schafft es nicht! Bei übersprungenen 4,80 Metern ist Endstation. Aber trotzdem ein sehr guter Wettkampf.

18.52 Uhr - 5000 Meter der Männer: Im ersten Halbfinale startet der große Langstrecken-Superstar Kenenisa Bekele.

18.48 Uhr - Zehnkampf: Behrenbruch scheint endgültig am Limit zu sein. Auch der zweite Versuch über 4,90 Meter ist gerissen.

18.45 Uhr - Weitsprung der Männer: Favorit Dwight Phillips springt knapp 8,50 Meter, das war deutlich. Er hat Feierabend.

18.43 Uhr - Weitsprung der Männer: Nils Winter tritt im ersten Versuch über. Auch er kann 8 Meter schaffen.

18.42 Uhr - Zehnkampf: Behrenbruch über 4,90 Meter - gerissen. Noch zwei Versuche bleiben.

18.37 Uhr - Zehnkampf: Jetzt ist auch Hardee am Ende. Er scheidet bei 5,30 Metern aus.

18.35 Uhr - Weitsprung der Männer: Der nächste Verletzte. Bayers erster Versuch in der Quali - 7,98 Meter. Ein durchwachsener Auftakt. 8,15 Meter sind gefordert.

18.33 Uhr - 110 Meter Hürden der Männer: Robles ist raus! Der Gold-Favorit bricht den Lauf ab - die Verletzung ist doch zu ernst. Das ist bitter für den Kubaner. Schwarzer ist auch raus.

18.31 Uhr - Zehnkampf: Behrenbruch packt die 4,80 Meter! Im letzten Versuch! Super!

18.30 Uhr - 110 Meter Hürden der Männer: Das letzte Halbfinale mit dem zweiten Deutschen Helge Schwarzer - und mit dem großen Favoriten Dayron Robles. Der hatte allerdings im Vorlauf große Mühe. Er ist angeschlagen.

18.28 Uhr - Zehnkampf: Hardee über 5,30 Meter - ein Fehlversuch, unfassbar! Aber es wär auch persönliche Bestleistung.

18.26 Uhr - 110 Meter Hürden der Männer: Brathwaite gewinnt den 2. Lauf vor Payne. John wird leider nur Letzter.

18.25 Uhr - Zehnkampf: Behrenbruch muss schon wieder zwischen den Hürdenläufern ran. Das ist keine optimale Vorbereitung auf den Sprung. Fast folgerichtig reißt er.

18.21 Uhr - 110 Meter Hürden der Männer: 2. Halbfinale mit dem Deutschen Alexander John. Favoriten sind aber der Amerikaner David Payne und Ryan Brathwaite aus Barbados..

18.20 Uhr - Zehnkampf: Hardee im ersten über 5,20 Meter. Noch Fragen?

18.17 Uhr - 110 Meter Hürden der Männer: Trammell gewinnt den ersten Lauf ganz klar. Ebenfalls geschafft hat es Petr Svoboda aus Tschechien.

18.16 Uhr - Zehnkampf: Behrenbruchs erster Versuch über 4,80 Meter. Wie fast immer bricht er den Anlauf ab. Bisher hat es Glück gebracht.

18.15 Uhr - 110 Meter Hürden der Männer: Erstes von drei Halbfinals. Im ersten Lauf ist der US-Boy Terrence Trammell der klare Favorit.

18.03 Uhr - Zehnkampf: Behrenbruch packt im zweiten Versuch die 4,70 Meter. Das sieht nach wie vor gut aus.

18.02 Uhr - Weitsprung der Männer: In wenigen Minuten beginnt die Quali mit unserer Hoffnung Sebastian Bayer. Aber es gibt schlechte Nachrichten: Bayer hat eine Verletzung am Sprungfuß, die ihn stark behindern könnte.

18.00 Uhr - Zehnkampf: Hardee bleibt sauber. Auch 5,10 Meter sind kein Problem.

17.43 Uhr - Zehnkampf: Nächste Höhe beim Stabhochsprung. Behrenbruch über 4,70 Meter - nein! Er bricht den ersten Versuch ab.

17.24 Uhr - Zehnkampf: Behrenbruch über 4,60 Meter! Klasse Leistung!

17.21 Uhr - Zehnkampf: Hardee locker über 5,00 Meter - Wahnsinn. Wer soll dem denn noch Gold wegnehmen?

17.11 Uhr - Zehnkampf: Nein! Müller ist draußen - 4,90 Meter waren zu hoch. Das Ergebnis war wieder mal okay, aber kein Ausreißer nach oben. Behrenbruch scheitert beim ersten Versuch über 4,60 Meter.

17.05 Uhr - Zehnkampf: Müller scheitert zum zweiten Mal über 4,90 Meter.

17.00 Uhr - Hammerwurf der Frauen: Toller dritter Wurf von Klaas! Das Ding segelt weit über die 75 Meter hinaus. Das wäre persönliche Bestleistung gewesen - aber leider ist sie auf den Ringrand getreten. Ungültig - ein Jammer! Aber da ist Potenzial für das Finale vorhanden.

16.56 Uhr - Zehnkampf: Trey Hardee liefert eine Machtdemonstration par excellence ab. Der Führende springt 4,90 Meter ganz locker. Es war erst sein zweiter Sprung überhaupt.

16.55 Uhr - Zehnkampf: Müller über 4,90 - nein! Der erste Versuch ist gerissen.

16.45 Uhr - Zehnkampf: Während Sebrle patzt, kommt Behrenbruch immer besser in den Wettkampf - 4,50 Meter im ersten Versuch. Noch ist eine Bronzemedaille nicht völlig außer Reichweite.

16.43 Uhr - Zehnkampf: Kuriose Hektik bei Roman Sebrle. Der Weltrekordler läuft zum letzten Versuch über 4,80 Meter an, bricht ab, rennt zurück, holt sich einen anderen Stab, läuft schnell wieder an, weil ihm die Zeit ausgeht - und bricht wieder ab. Das Aus - wahrscheinlich auch der Medaillenträume.

16.38 Uhr - Hammerwurf der Frauen: Klaas im zweiten Versuch - keine Verbesserung. Aber sie liegt immer noch auf Finalkurs.

16.34 Uhr - Zehnkampf: Müller ist stark! Jetzt ist er auch über die 4,80 Meter drüber!

16.24 Uhr - Hammerwurf der Frauen: Die streitbare Tatyana Lysenko wirft im ersten WM-Versuch nach ihrer Doping-Sperre locker über 70 Meter. Mal sehen, was sie nach ihrer Zwangspause noch drauf hat.

16.20 Uhr - Zehnkampf: Behrenbruch hat 4,40 Meter geschafft. Das ist für ihn schon ganz okay. Müller scheitert im ersten Versuch über 4,80 Meter.

16.20 Uhr - Hammerwurf der Frauen: Als erste Werferin der zweiten Gruppe schafft die Chinesin Zhang mit 72,72 Metern die Quali.

16.15 Uhr - Hammerwurf der Frauen: Die zweite Quali-Gruppe mit Kathrin Klaas legt los. Kann sie es genauso gut machen wie Betty Heidler? Der erste Versuch war ganz okay, aber die Quali-Weite von 72 Metern war das noch nicht - 70,53 Meter. Das könnte trotzdem schon fürs Finale reichen.

16.08 Uhr - Zehnkampf: Aus und vorbei für Cleve. Er scheitert auch zum dritten Mal an 4,70 Metern.

16.06 Uhr - Zehnkampf: Cleve ist zum zweiten Mal über 4,70 Meter gescheitert. Einen Versuch hat er noch.

16.00 Uhr - Zehnkampf: Eben gerade ist Müller im ersten Versuch über 4,70 Meter gesprungen - gut!

15.45 Uhr - Zehnkampf der Herren: Glück im Unglück für den Südafrikaner Coertzen. Sein Stab bricht im Moment des Aufstiegs. Ihm scheint aber nichts passiert zu sein.

15.39 Uhr - Zehnkampf der Herren: Cleve schafft auch die 4,50m auf Anhieb. Müller reißt diese Höhe, 4,40m stehen bisher für ihn zu Buche.

15.27 Uhr: Gute Nachrichten für Harting: Die Dopingopfer des DDR-Sports werden nach der Verbal-Attacke des neuen Diskus-Weltmeisters auf juristische Schritte wegen gewaltandrohender Aussagen verzichten. "Wir werden nichts unternehmen, da uns das Geld für einen langen Rechtsstreit fehlt", sagte Klaus Zöllig, Vorsitzender des Doping-Opfer-Hilfe-Vereins (DOHV).

15.18 Uhr - Zehnkampf der Herren: Auf geht's zu Disziplin Nr. 8, dem Stabhochsprung. Moritz Cleve hat 4,30m bereits übersprungen.

14.56 Uhr - Hammerwerfen der Damen: Nach Heidler haben sich auch die Polin Wlodarczyk und Cosby (USA) bereits für's Finale qualifiziert.

14.34 Uhr - Hammerwerfen der Damen: So, da sind wir wieder - und gleich mit einem Paukenschlag: Betty Heidler haut das Ding auf 75,27m - Championship Record! Ganz ganz starkes Ding! Damit ist die Final-Qualifikation klarerweise schon im ersten Versuch geritzt.

13.50 Uhr - Zehnkampf der Herren: Jetzt sind alle durch: Hardee (6334) hat seine Führung auf Kaschjanow (6275) ausgebaut. Neuer Dritter ist Pogorelow (6163). Behrenbruch (6021) hat sich auf Rang sieben verbessert. Nur noch 142 Punkte Rückstand auf Bronze...Da geht was Junge! Um 14.25 Uhr geht es mit dem Stabhochsprung weiter.

13.42 Uhr - Zehnkampf der Herren: Schöne Szene: Jene Athleten, die das Diskuswerfen bereits hinter sich haben, liegen am Boden im Schatten und halten einen kleinen Mittagsschlaf. Frei nach dem Motto: Jedes Körnchen kann heute noch gebraucht werden.

13.24 Uhr - Zehnkampf der Herren: Der Gesamtführende Hardee untermauert seine Spitzenposition mit einem Wurf auf 46,06m. Behrenbruch steigert sich im zweiten Versuch nicht.

13.05 Uhr - Stabhochsprung der Herren: Die Quali ist beendet - und mit Straub und Mohr stehen zwei Deutsche im Endkampf. Otto hat es leider nicht geschafft. Den besten Eindruck machte Straub, der in der Gruppe B zusammen mit dem Franzosen Lavillenie auf Rang 1 landete. "Ich freue mich auf das Finale vor ausverkauftem Haus. 5,80 oder 5,85 m sind für mich drin", so Straub.

12.58 Uhr - Zehnkampf der Herren: Mittlerweile ist auch die zweite Gruppe am Diskus-Käfig - mit Behrenbruch. Sein erster Versuch landet bei 48,06m. Guter Beginn für den Deutschen.

12.41 Uhr - 800 Meter der Herren: Der letzte Vorlauf ist im Ziel - der Kenianer Kivuva entschied ihn in 1.46,17 für sich. Mit Ausnahme von Al Salhi haben sich alle Topleute für die nächste Runde qualifiziert.

12.33 Uhr - 800 Meter der Herren: Pech für Robin Schembera: Der Leverkusener stürzte ohne Fremdeinwirken und schied dann aus. "Ich habe keine Ahnung, wie das passiert ist. Scheiße. Bei der EM nächstes Jahr haue ich rein", sagte Schembera.

12.25 Uhr - 800 Meter der Herren: Hui, da hat sich aber einer verzockt: Medaillenkandidat Mohammed Al Salhi (Saudi Arabien) landet im Sprint des fünften Vorlaufs nur auf Rang vier - und ist damit raus. Das reicht auch nicht über die Zeitregel. Biter, bitter, bitter!

12.20 Uhr - Stabhochsprung der Herren: Gutes gibt es hingegen von Mohr zu berichten: Er nimmt die 5,65m im dritten Versuch und ist damit weiter im Rennen um die Finalplätze.

12.12 Uhr - Stabhochsprung der Herren: Schlechte Nachrichten von Otto: Er reißt die 5,65m im dritten Versuch - damit ist er raus. Schade!

11.57 Uhr: Prominente Absage für den Damen-Marathon am Sonntag: Weltrekordlerin Paula Radcliffe wird endgültig fehlen. "Ich bin am Boden zerstört, dass ich nicht rechtzeitig wieder fit bin, um mein Land hier zu repräsentieren, vor allem weil ich zuletzt in kurzer Zeit so große Fortschritte gemacht habe", sagte die Ex-Weltmeisterin heute in Berlin.

11.48 Uhr - 800 Meter der Herren: Der erste von sieben Vorläufen ist durch: Mitfavorit Kaki (Sudan) kommt hinter Mulaudzi (Südafrika) als Zweiter ins Ziel. Die Top-3 jedes Laufs qualifizieren sich für die nächste Runde.

11.43 Uhr - Stabhochsprung der Herren: Straub präsentiert sich in starker Form: Die 5,65m nimmt er im ersten Versuch - die Final-Qualifikation rückt damit ein großes Stück näher.

11.41 Uhr - Zehnkampf der Herren: In der Diskuswurf-Gruppe-A sind mit Müller und Cleve zwei der drei Deutschen dabei. Müller hat momentan 40,09m zu Buche stehen, Cleve 39,62m. In Führung liegt der momentan Gesamt-Dritte Diaz (Kuba) mit 43,52m.

11.30 Uhr - Stabhochsprung der Herren: Jetzt haben auch Mohr und Otto die 5,55m überquert - Otto im dritten und letzten Versuch.

11.26 Uhr - Stabhochsprung der Herren: Da ist er ja, der Helm-Mann. Toby Stevenson (USA) mit seiner charakteristischen schwarzen "Kopfbedeckung" scheitert aber an 5,55m. Schade!

11.17 Uhr - Stabhochsprung der Herren: Straub nimmt die 5,55m. Mohr und Otto sind im ersten Versuch an der selben Höhe gescheitert.

11.06 Uhr - Zehnkampf der Herren: Bevor es für die Zehnkämpfer zum Diskuswerfen geht, hält Behrenbruch immer noch Kurs auf Bestleistungs-Kurs. "Ich bin froh, dass das durch ist, denn der Hürdensprint ist immer kritisch. Außerdem habe ich über Nacht kaum geschlafen", sagte der EM-Fünfte von 2006 und kündigte eine Verbesserung beim anschließenden Diskuswerfen an: "Da will ich einen raushauen."

10.54 Uhr - Stabhochsprung der Herren: Björn Otto hat die 5,40m im zweiten Versuch übersprungen.

10.47 Uhr - Zehnkampf der Herren: Alle Zehnkämpfer sind über die Hürden gekommen. Der Zwischenstand nach dem sechsten Wettbewerb: US-Boy Hardee setzt sich mit 5504 Punkten an die Spitze, Zweiter ist der Ukrainer Kaschjanow (5473). Behrenbruch ist als Zehnter bester Deutscher (5191).

10.36 Uhr - Stabhochsprung der Herren: Deutschlands Fahne hält das Trio Malte Mohr, Alexander Straub und Björn Otto hoch. Alle drei sind noch nicht in den Wettkampf eingestiegen.

10.30 Uhr - Stabhochsprung der Herren: Los geht's mit der Quali für die Stabhochspringer: Fünf Mann sind haben bereits 5,25m überquert. Die Qualifikationshöhe liegt allerdings bei 5,75m.

10.19 Uhr - Zehnkampf der Herren: US-Boy Trey Hardee setzt noch einen drauf: 13,86s zaubert er auf die Bahn und ist damit weiter ein heißer Goldkandidat. Pascal Behrenbruch kommt als Vierter in 14.24s ins Ziel.

10.14 Uhr - Zehnkampf der Herren: Das erste Ausrufezeichen des zweiten Tages setzt der Russe Pogorelow mit 14.19s.

10.05 Uhr: Hallo und herzlich willkommen zum sechsten Tag der WM in Berlin. Den Anfang machen heute die Zehnkämpfer mit dem 100-m-Sprint. Los geht's!

Die Entscheidungen am Donnerstag im Überblick:

19.10 Uhr: Hochsprung der Damen

20.15 Uhr: 400 Meter Hürden der Damen

20.35 Uhr: 200 Meter der Herren

20.55 Uhr: 110 Meter Hürden der Herren

Tag 5: Harting im Goldrausch