Deutschlands Basketballer mussten auch im zweiten EM-Test gegen Slowenien eine Niederlage einstecken. Trotz guter kämpferischer Leistung verlor das Team in Karlsruhe mit 62:74.
Mit zwei Niederlagen in den letzten Härtetests im Gepäck reisen Deutschlands Basketball-Youngster zur EM nach Polen (7. bis 20. September).
Einen Tag nach dem 53:70 am Mittwoch in Bonn gegen Slowenien erwies sich der EM-Siebte von 2007 auch beim 62:74 (32:43) im zweiten Duell in Karlsruhe als eine Nummer zu groß. Zum Vorrunden-Auftakt in Danzig trifft die Mannschaft von Bundestrainer Dirk Bauermann am Montag auf Frankreich.
Der Kampfgeist imponiert
Mit weichen Knien, aber imponierendem Kampfgeist war die deutsche Mannschaft im sechsten Testspiel gegen einen hochkarätigen Gegner innerhalb von acht Tagen von der ersten Minute an um Revanche für die Niederlage 24 Stunden zuvor bemüht.
Es fehlte den Gastgebern vor 3.950 Zuschauern jedoch die körperliche Frische und natürlich die Erfahrung, um die routinierten Gäste in Verlegenheit zu bringen.
Deutschland startet gut
Das neuformierte und stark verjüngte DBB-Team, das auf seine NBA-Stars Dirk Nowitzki (Dallas Mavericks) und Chris Kaman (Los Angeles Clippers) verzichten muss, gestaltete die Begegnung jedoch 15 Minuten lang offen. Danach schlichen sich Fehler ein, die DBB-Coach Bauermann bereits in Bonn mit der hohen Belastung der vergangenen Tage erklärt hatte. Bis zur Pause leisteten sich die Deutschen 13 Turnovers.
Erstmals setzten sich die Slowenen mit ihren beiden NBA-Profis und zahlreichen Akteuren mit Euroleague-Erfahrung gegen Ende der ersten Halbzeit deutlicher ab, als sie mit einigen "Dreiern" von den Außenpositionen punkteten.
Schwache Bilanz von Downtown
Die deutschen "Riesen" hingegen vermochten ihre Reboundvorteile in den ersten 20 Minuten nicht zu nutzen und landeten bis zum Wechsel nur einen Treffer aus der Distanz.
Folglich mussten sich sie sich jeden Korb gegen die physisch starken Slowenen hart erarbeiten. Bauermanns Youngster stemmten sich jedoch gegen die drohende Niederlage und konnten am Ende des dritten Viertels auf drei Punkte (51:54) verkürzen.
Ulmer Benzing bester Schütze
Bester Werfer im DBB-Team, das in der EM-Vorrunde nach dem Duell mit Frankreich auf Titelverteidiger Russland (8. September/16.15 Uhr) und Lettland (9. September/19.15 Uhr) trifft, war Robin Benzing von ratiopharm Ulm (13). Als treffsicherster Slowene erwies sich NBA-Profi Samo Udrih (14).
Nach dem Spiel musste Bauermann nur noch einen Akteur aus dem 13-köpfigen EM-Kader streichen, da Aufbauspieler Per Günther nach seinem Mittelfußbruch am Tag zuvor für die EM ausfällt.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

