Nächster Sieg für Cavendish

SPOX
16. Juli 200913:35
Mark Cavendish hat gut Lachen: Mit seinem vierten Etappensieg trägt der Brite wieder GrünGetty
Werbung
Werbung

Langsam wird es unheimlich: Zum vierten Mal triumphiert Mark Cavendish bei dieser Tour. Thor Hushovd wird nur Vierter und muss das Grüne Trikot an den Briten abgeben (Ergebnis der 11. Etappe).

Im Stile des Kannibalen Eddy Merckx hat Mark Cavendish seine Rekordjagd fortgesetzt. Der Sprintkönig demütigte mit seinem vierten Streich bei der 96. Tour de France erneut die Konkurrenz und riss das Grüne Trikot wieder an sich.

Der 24-Jährige triumphierte auf dem elften Teilstück über 192 km von Vatan nach Saint-Fargeau vor dem Amerikaner Tyler Farrar und dem Weißrussen Jauheni Hutarovich.

Ciolek enttäuscht über Platz sieben

Milram-Sprinter Gerald Ciolek belegte als bester Deutscher den siebten Platz. Im Vorfeld wurden ihm gute Chancen auf einen Etappensieg ausgerechnet. "Das war eine anspruchsvolle Zielgerade, aber nicht so ansteigend, dass ich meine Stärken hätte ausspielen können", sagte Gerald Ciolek im Ziel der elften Etappe.

"Es ist extrem schwer, einen Mark Cavendish zu schlagen. Trotzdem liefen unsere Vorbereitungen auf den Sprint optimal und meine Teamkollegen haben mich in eine gute Position gebracht. Im Endeffekt hat die Kraft gefehlt", zeigte sich der Kölner enttäuscht.

Ciolek im Interview: "Cavendish ist nicht unschlagbar"

Aldag lobt Cavendish

Durch den insgesamt achten Tour-Etappensieg seiner Karriere stellte Cavendish den 34 Jahre alten Rekord seines Landsmannes Barry Hoban ein, und allmählich nimmt der schnelle Brite auch die Tour-Rekordlisten ins Visier.

"Das hat er super gemacht. 200 Meter vor dem Ziel war ich mir schon sicher, dass er gewinnt", sagte Cavendishs Mentor und Sprintberater Erik Zabel.

Sportdirektor Rolf Aldag ergänzte: "Mark zerbricht nicht an seinen Zielen, sondern baut sich daran auf. Eine Mannschaft in seinem Alter zu führen, ist einmalig."

Nocentini behält Gelb - Martin weiter in Weiß

An der Spitze des Gesamtklassements blieb alles beim Alten. Der italienische Außenseiter Rinaldo Nocentini verteidigte zum vierten Mal in Folge das Gelbe Trikot des Gesamtersten erfolgreich und liegt weiter sechs Sekunden vor dem spanischen Topfavoriten Alberto Contador und weitere zwei vor dem siebenmaligen Tour-Champion Lance Armstrong.

Der deutsche Youngster Tony Martin weist weiter einen Rückstand von einer Minute auf und trägt auch am Donnerstag das Weiße Trikot des besten Nachwuchsprofis. Allerdings rutschte der 24-Jährige durch eine Jury-Entscheidung wieder zurück auf den siebten Gesamtrang.

Bradley Wiggins, der am Dienstag durch einen Sturz auf dem letzten Kilometer 15 Sekunden eingebüßt hatte, wurde die Zeit wieder gutgeschrieben und rückte damit auf den 16. Platz vor.

Cavendish peilt die nächste Stufe an

Die elfte Etappe stand wieder einmal ganz im Zeichen von Columbia und Cavendish, der mit 44 Profisiegen auch erfolgreichster britischer Radprofi aller Zeiten ist.

Wie im Vorjahr steht der Top-Sprinter nun schon bei vier Etappensiegen und schickt sich an, die nächsthöhere Stufe (5 Siege von Armstrong 2004) zu meistern.

Erik Zabel unterstützt ManXpress

Den Rekord halten Charles Pelissier (1930), Merckx (1970/74) und Freddy Maertens (1976) mit je acht Etappensiegen in einer Rundfahrt. Als Cavendish im Ziel war, galt sein erster Dank wieder seinem Navigator Erik Zabel.

Der frühere deutsche Ausnahmesprinter hatte den Zielsprint wieder genau inspiziert und dem ManXpress von der Isle of Man wertvolle Tipps gegeben.

"Eriks Wort hat Gewicht. Seine Arbeit ist unheimlich wertvoll", sagte Sportdirektor Rolf Aldag. Mit seinem Triumph übernahm Cavendish auch wieder das Grüne Trikot des Sprintbesten von Hushovd.

Peloton fäng Ausreißer-Duo ein

Bevor es zum Finish kam, bestimmten erst einmal die beiden Ausreißer Johan van Summeren (Belgien) und Marcin Sapa (Polen) das Geschehen.

Das Duo ergriff nach 24 km die Flucht und fuhr zwischenzeitlich einen Vorsprung von 4:15 Minuten heraus. Fünf km vor dem Ziel wurden beide aber wieder eingeholt.

Unterdessen ist im Streit über das Funkverbot eine Entscheidung in Sicht. Nachdem am Dienstag die Fahrer ohne Funkverbindung ins Rennen gegangen waren und dies mit einer Bummelfahrt quittierten, will der Radsport-Weltverband am Donnerstag eine Entscheidung hinsichtlich der Etappe nach Colmar treffen.

Funkverbot wird aufgehoben

Auf der Fahrt durch die Vogesen am Freitag war ursprünglich auch das Funkverbot vorgesehen. Die UCI versprach sich damit ein weniger von Taktik geprägtes Renngeschehen. Die Rechnung war allerdings nicht aufgegangen.

Am Donnerstag könnte Cavendish seinen fünften Sieg folgen lassen. Allerdings ist der Streckenverlauf nicht gar so flach wie auf den letzten beiden Etappen. Auf dem 211,5 km langen Teilstück sind fünf Berge der vierten und einer der dritten Kategorie zu bewältigen.

Die Trikotträger nach der heutigen Etappe:

Gesamtwertung: Rinaldo Nocentini (ALM)

Sprinter: Mark Cavendish (THR)

Bergwertung: Egoi Martinez (EUS)

Bester Jungprofi: Tony Martin (THR)

Auf Seite 2 gibt's das Rennen im Re-Live zum Nachlesen!

SPOX-TICKER: Das Rennen im Re-Live zum Nachlesen:

17.15 Uhr: Gerald Ciolek wird nur Siebter.

17.14:MARK CAVENDISH gewinnt die elfte Etappe und trägt ab sofort das Grüne Trikot!

17.12 Uhr: Noch ein Kilometer! Jetzt prescht Milram nach vorne.

17.12 Uhr: Michael Rogers macht jetzt das Tempo. Der Zug von Team Columbia scheint zu funktionieren.

17.11 Uhr: So, exakt fünf Kilometzer vor dem Ziel wurden Sapo & Vansummeren geschluckt.

17.07 Uhr: Jetzt ergreift das Milram-Team mit Gerald Ciolek die Initiative. Der Sprinter wird also schon recht früh in Position gebracht.

17.04 Uhr: Die 10-Kilometer-Marke ist erreicht. Ganze 18 Sekunden sind es noch auf das Hauptfeld.

16.58 Uhr: Noch 15 Kilometer! 26 Sekunden sind es noch auf das Ausreißer-Duo.

16.54 Uhr: Auch wenn Sapo & Vansummeren bald eingeholt werden, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit einer von ihnen heute der kämpferischste Fahrer und darf morgen mit einer roten Trikotnummer an den Start gehen. Immerhin.

16.50 Uhr: Jetzt geht es ganz schnell. Der Vorsprung liegt nur schon unter einer Minute.

16.44 Uhr: Wieder zum aktuellen Geschehen: 27 Kilometer sind noch zu fahren. Der Vorsprung beträgt 1:12 Minuten.

16.42 Uhr: Armstrong und seine Ohrstöpsel: In einem TV-interview erklärte der US-Amerikaner, dass er sowohl bei den Übernachtungen auf der Tour als auch bei sich zuhause Ohrstöpsel trägt. Am Liebsten würde er die Dinger auch während der Etappen im Ohr haben, damit er nur sich hört und sonst niemanden. Was?

16.38 Uhr: Vansummeren gibt nicht auf. Im Gegensatz zu seinem Ausreißer-Kollegen macht er noch einen guten Eindruck und tritt heftig in die Pedale. Ob das noch was wird?

16.35 Uhr: Team Columbia macht im Hauptfeld weiter Tempo. 34 Kilometer vor der Zielankunft haben der Pole Sapa und der Belgier Vansummeren nur noch einen Vorsprung von 1:33 Minuten. Das Feld wird für Mark Cavendish bereitet.

16.27 Uhr: Pellizotti (LIQ) schnappt sich mit Platz drei noch einen Punkt in der Bergwertung.

16.25 Uhr: Letzte Bergwertung für heute: Sapa wird erster, dahinter Vansummeren.

16.19 Uhr: Für den Kanadier geht es aber weiter. Es scheinen nur kleine Schürfwunden am Arm zurückgeblieben zu sein.

16.17 Uhr: Sturz! Ryder Hesjedal (GRM) fährt auf einen Agritubel-Fahrer auf.

16.15 Uhr: Sechs Kilometer trennen uns von der letzten Bergwertung der Etappe. Auf der Cote de Perreuse (347 Meter)werden sich Vansummeren und Sapa um die ersten Plätze streiten.

16.11 Uhr: Das Feld kommt sich näher: Die Ausreißergruppe liegt 51 Kilometer vor Schluss nur noch 2:04 Minuten vor dem Peloton. Es riecht stark nach Massensprint.

16.07 Uhr: Wer gewinnt die Tour de France? Laut dem französischen Staatspräsident Nicolas Sarkozy ist Lance Armstrong der Top-Favorit auf den Gesamtsieg. Aha.

16.02 Uhr: Übrigens wird heute wieder nicht gefunkt. Aber: Nach dem Bummelprotest von gestern wird das Funk-Verbot auf der 13. Etappe aber wieder aufgehoben. Die Fahrer bedanken sich und fahren heute doch deutlich schneller als gestern.

15.57 Uhr: Noch knapp 60 Kilometer sind es bis ins Ziel von Saint-Fargeau. Der Abstand des Duos auf das Hauptfeld ist wieder etwas gewachsen und liegt bei 3:08 Minuten.

15.53 Uhr: Nächster Nachtrag: Die erste von zwei Bergwertungen ging bei Kilometer 45,5 km an Vansummeren. Zweiter wurde dementsprechend Sapa. Aus dem Hauptfeld kam Egoi Martinez (EUS) auf den dritten Rang.

15.47 Uhr: Nachtrag zu den Sprintwertungen: Die erste gewann Johan Vansummeren vor Marcin Sapa und Lloyd Mondory (AG2R). Die zweite ging an Sapa vor Vansummeren. Auf Platz drei folgte Cyril Dessel (AG2R). Und vor kurzem lief die letzte, die erneut Vansummeren vor Sapa mitnahm. Dritter wurde wieder Dessel.

15.38 Uhr: Dem Träger des Gelben Trikots, Rinaldo Nocentini (AG2R), werden beide aber nicht gefährlich. Van Summen hat 54:27 Minuten Rückstand auf den Italiener, Sapa sogar 1:16:24.

15.35 Uhr: Seit Kilometer 23 hat sich ein Ausreißer-Duo vom Hauptfeld abgesattelt. Johan van Summeren (SIL) und Marcin Sapa (LAM) liegen im Moment mit 2:48 Minuten in Front. Doch der Abstand schmilzt beständig.

15.32 Uhr: Mit dem heutigem Tag sind nur noch 170 Fahrer am Start. Kurt Asle Arvesen vom Team Saxo Bank musste die Tour verlassen. Grund: Ein Schlüsselbeinbruch, den sich der Norweger gestern bei einem Sturz zuzog. Gute Besserung von hier aus!

15.30 Uhr: Denn: Die Zielgerade in Saint-Fargeau verläuft leicht ansteigend, was dem Briten Mark Cavendish gar nicht zusagt.

15.28 Uhr: Ähnlich wie gestern stehen auf dieser Etappe kaum landschaftliche Hindernisse auf dem Programm. Ideale Voraussetzungen für einen Massensprint. Vielleicht packt es Gerald Ciolek (MRM) ja heute mal.

15.27 Uhr: Herzlich willkommen zur 11. Etappe der Tour. Heute geht es über 192 km von Vatan nach Saint-Fargenau.

Alle Etappenprofile der Tour de France 2009