Das French-Open-Trauma ist besiegt! Mit einer Glanzleistung hat Roger Federer den schwedischen Überraschungsfinalisten Robin Söderling glatt in drei Sätzen geschlagen und damit das erste Mal in Paris gewonnen.
Roger Federer hat zum ersten Mal in seiner Karriere die French Open gewonnen. Der Schweizer setzte sich mit 6:1, 7:6 und 6:4 gegen den Schweden Robin Söderling durch.
Überwältigt vom historischen Augenblick sank er auf die Knie und schlug die Hände vor das Gesicht. Mit Traumtennis und Nerven aus Stahl hat sich Roger Federer im Regen von Paris in die sportliche Unsterblichkeit gespielt. Der Schweizer gewann das Finale der French Open gegen Außenseiter Robin Söderling aus Schweden 6:1, 7:6 (6:1), 6:4 und holte den letzten noch fehlenden großen Titel seiner Karriere.
Als sechster Spieler der Tennisgeschichte hat Federer damit bei allen Grand Slams mindestens einmal triumphiert und mit seinem insgesamt 14. Grand-Slam-Sieg zugleich zu Rekordhalter Pete Sampras (USA) aufgeschlossen.
Federer kann es nicht beschreiben
"Das ist unbeschreiblich und vielleicht mein größter Sieg. Ich habe keine Worte dafür und ohne die Zuschauer hätte ich es nie geschafft", sagte Federer. Fast 15.000 Zuschauer auf dem Court Philippe Chatrier standen begeistert auf ihren Plätzen, als Federer aus den Händen von Andre Agassi zum ersten Mal den Coupe de Mousquetaire entgegennahm.
Mit dem Pokal in der rechten Hand lauschte er dann der Nationalhymne, dabei liefen ihm die Tränen über das Gesicht.
Federer komplettiert Grand-Slam-Quartett
Fast auf den Tag genau vor zehn Jahren hatte Agassi als bislang letzter Spieler ebenfalls in Paris das Grand-Slam-Quartett komplett gemacht. "Roger verdient das noch mehr, als ich es verdient habe. In einer Karriere bei allen vier Turnieren zu gewinnen, ist eine der größten Leistungen im Sport überhaupt", sagte Agassi.
Viermal war Federer in den vergangenen Jahren nacheinander am späteren Turniersieger Rafael Nadal in Roland Garros gescheitert, 2005 im Halbfinale, 2006 bis 2008 im Endspiel. Diesmal hatte Außenseiter Söderling den Spanier im Achtelfinale sensationell aus dem Turnier geworfen. Im ersten Grand-Slam-Finale seiner Karriere war der 24-Jährige dann aber lange zu unsicher und verpasste den ersten Sieg eines Schweden seit Mats Wilander 1988.
Auch der Flitzer stört nicht
Federer ließ sich auch nicht aus der Fassung bringen, als ein Störenfried zu Beginn des zweiten Satzes plötzlich von der Tribüne auf den Court stürmte und versuchte, dem Eidgenossen eine rote Mütze überzuziehen.
Als die Sicherheitskräfte den Mann schließlich überwältigt hatten, reagierte Federer mit einem Lächeln und spielte im immer stärker werdenden Regen einfach weiter.
Söderling: "Er ist der beste Spieler der Geschichte"
Wimbledon (5), US Open (5), Australian Open (3) - alle großen Turniere hatte er seit 2003 schon gewonnen und der Druck in Paris war in diesem Jahr spätestens nach dem Aus von Nadal riesengroß. Doch nach einer stürmischen Begrüßung durch die Fans begann er das Endspiel mit alter Leichtigkeit und zauberte immer wieder starke Stopps und Passierbälle auf die rote Asche.
Söderling war dagegen sichtlich nervös und konnte vor allem seine gewaltige Vorhand zunächst überhaupt nicht durchsetzen. "Er ist der beste Spieler der Geschichte. Er war heute zu gut für mich und hat es verdient", meinte Söderling.
Auf den Spuren von Laver, Perry & Co.
Ein Jahr nach seiner demütigenden Drei-Satz-Niederlage gegen Nadal schrieb sich Federer nun nach Agassi, Fred Perry, Don Budge, Rod Laver, Roy Emerson in die Siegerliste bei allen Grand Slams ein.
Und auch Sampras hat er im Grunde überflügelt, denn der schaffte bis zu seinem offiziellen Rücktritt 2003 nie einen Sieg in Paris. Federer gelang das Kunststück in seinem 19. Finale bei einem Major - auch hier ist er gemeinsam mit Ivan Lendl Rekordhalter.
1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | 4. Satz | 5. Satz | |
Roger Federer (SUI - 2) | 6 | 7 | 6 | - | - |
Robin Söderling (SWE - 23) | 1 | 6 | 4 | - | - |
Das ganze Spiel hier noch einmal zum Nachlesen im LIVE-TICKER
17.26 Uhr: Das war's: Sie machen noch ein paar Bilder von Agassi, mit den beiden Finalisten und dem Pokal. Und der Himmel öffnet seine Pforten!
17.25 Uhr: "Ich danke allen für die Unterstützung hier. Ich habe mir den Titel hier immer gewünscht."
17.24 Uhr: Er dankt seiner Familie, seiner Frau Mirka und allen die am Turnier teil haben.
17.24 Uhr: Dank geht auch an Andre Agassi, der der letzte war, der alle vier Grand Slams gewonnen hat.
17.23 Uhr: Jetzt switch er auf Egnlisch und spricht zu Söderling. Er dankt Söderling für die kleinen Witze und sagt, dass er jetzt reden kann!
17.22 Uhr: Das Publikum dreht durch. Er freut sich gewonne zu haben und spricht französisch!
17.21 Uhr: Auch seinen Eltern dankt er und würde gerne noch viel mehr erzählen. Die French Open sind für ihn das beste Turnier der Welt. Zum Schluss dankt er allen für das tolle Turnier und will wieder kommen.
17:20 Uhr: Söderling dankt seiner Box und glaubt, dass er Federer im elften Anlauf packen wird.
17.20 Uhr: Söderling redet von einer Trainerstunde und erhebt Federer zum besten aller Zeiten
17.19 Uhr: Was sagt im Agassi wohl grade ins Ohr?
17.17 Uhr: Er hat den Pott und jetzt spielen sie die Hymne der Schweiz - Federer weint.
17.13 Uhr: Söderling: "Roger war einfach besser als ich. Er hat unglaublich gespielt."
17.12 Uhr: "Ich hatte die besten Wochen meiner Karriere gehabt. Roger hat verdient gewonnen. Für mich ist er der beste Spieler aller Zeiten. Er hat verdient gewonnen", so der unterlegene Söderling.
17.10 Uhr: "Das ist unglaublich. Ohne die Fans hätte ich das nicht geschafft", sagt Federer.
17.08 Uhr: Nachdem Söderlings letzter Ball im Netzt landet, kniet sich Federer auf den Boden. Mit Tränem in den Augen.
17.08 Uhr: GAME, SET, MATCH, FEDERER!
17.07 Uhr: MATCHBALL FEDERER! Vorteil für den Schweizer.
17.07 Uhr: Söderling weeeeit ins Aus. 40:40.
17.06 Uhr: Eyeyey! Federer erneut zu riskant. 30:40.
17.06 Uhr: Federer mit zuviel Risiko bei der Rückhand longline. 30:30.
17.05 Uhr: Söderlings Return landet im Aus. 30:15, noch zwei Punkte.
17.04 Uhr: Nach einem klasse herausgespielten Punkt unterläuft Federer ein unforced Error. 15:15.
17.00 Uhr: Söderling verkürt noch einmal auf 4-5. Aber jetzt schlägt Federer auf - zum Matchgewinn.
16.57 Uhr: Das war's wohl! Federer zum 5-3 im dritten Satz. Der Coutdown kann beginnen.
16.53 Uhr: Dennoch: Söderling hat sich noch nicht aufgegeben. Mit der Faust feuert er sich noch einmal an. 4-3 Federer im dritten Satz.
16.49 Uhr: Die Dinge nehmen seinen Lauf - und Federer fehlen nur noch zwei Spiele, um endlich sein French-Open-Trauma zu beenden. 4-2 Federer im dritten Satz.
16.44 Uhr: Söderling hat seine Sicherheit beim Service wiedergefunden. Spielgewinn zu 15. 3-2 Federer im dritten Satz.
16.41 Uhr: Federer wackelt leicht und lag nach einem vermeidbaren Fehler mit 30:40 hinten - dennoch holt er sich das Aufschlagspiel. 3-1 Federer im dritten Satz.
16.38 Uhr: Es fängt wieder an zu regnen. Doch Söderling lässt sich nicht ablenken und verkürzt. 2-1 Federer im dritten Satz.
16.36 Uhr: Federer marschiert und marschiert. Jetzt müsste schon ein kleines Wunder passieren. 2-0 Federer im dritten Satz.
16.30 Uhr: Was es der K.o. für Söderling? Er verliert gleich sein erstes Aufschlagspiel im dritten Satz. 1-0 Federer.
16.26 Uhr: Mit der Becker-Faust bejubelt Federer die 2:0-Satzführung. Im Tiebreak hatte er vier Aufschläge. Alle vier waren Asse. Unfassbar.
16.25 Uhr: Als nächstes streut Federer mal wieder einen Stop ein. Und darauf folgt ein Ass. 7:6 Federer im zweiten Satz.
16.24 Uhr: Söderling serviert den zweiten Aufschlag mit 195 km/h, dennoch holt sich Federer den nächsten Minibreak. 5:1 Federer im Tiebreak.
16.23 Uhr: Federer gelint ein Mini-Break und legt mit zwei Assen nach. 4:1 Federer im Tiebreak.
16.22 Uhr: Jeweils ein Ass zum Start. 1:1 im Tiebreak.
16.21 Uhr: Mit Mühe rettet sich Söderling ins Tiebreak. 6-6 im zweiten Satz.
16.19 Uhr: Aber Federer schlägt zurück. Starker Passierschlag mit der Vorhand longline. 40:40.
16.17 Uhr: Doch Söderling ist präsent, angriffslustig. Aus einem 00:15 macht er ein 40:15.
16.15 Uhr: Zucker! Federer spielt die erste Rückhand mit Slice cross, die nächste Rückhand mit Topspin longline. 0:15 bei Aufschlag Söderling.
16.13 Uhr: Ohne Mühe auch Federer mit seinem Service. Von einem Break sind derzeit beide weit entfernt. 6-5 Federer im zweiten Satz.
16.12 Uhr: Sehr stark! Söderling bringt sein Aufschlag zu 0 durch. 5-5 im zweiten Satz. Es riecht nach Tiebreak.
16.10 Uhr: Zum ersten Mal gelingt Söderling der Konter auf einen der Federer-Stops. 15:0.
16.07 Uhr: Irgendwann muss Söderling aber auch anfangen, etwas zu reißen, wenn Federer Service hat. 5-4 Federer im zweiten Satz.
16.04 Uhr: Anders als im ersten Satz setzt Söderling aber etwas dagegen. Erneut ein gewonnenes Aufschlagspiel zu 30. 4-4 im zweiten Satz.
16.03 Uhr: Zumindest Söderlings Aufschlagspiel wird fertig gespielt. 15:30.
16.00 Uhr: Aber es geht weiter - und erneut überlistet Federer seinen Gegner mit einem Vorhand-Stopp. 4-3 Federer im zweiten Satz.
15.58 Uhr:In Paris fängt es an zu regnen. Zudem windet es. Die Partie steht vor dem Abbruch.
15.57 Uhr: Endlich traut sich Söderling mal und geht ans Netz. Spielgewinn. 3-3 im zweiten Satz.
15.55 Uhr: Was eine Chance, was ein Fehler! Söderling verdaddelt einen leichten Schmetterschlag ins Aus. 15:30 bei eigenem Aufschlag.
15.52 Uhr: Im zweiten Satz hat Federer bereits 6 Unforced Errors auf dem Konto. Söderling: 0. Dennoch bringt der Schweizer sein Aufschlag mit etwas Mühe durch. 3-2 Federer im zweiten Satz.
15.50 Uhr: Ob's am Flitzer lag? Federer mit drei Fehlern in Serie, Söderling gewinnt zu null seinen Aufschlag. 2-2 im zweiten Satz.
15.49 Uhr: Federer wirkt leicht erschrocken. Aber nach einer kurzen Pause geht's weiter.
15.48 Uhr: Spektakulär! Ein Zuschauer springt von den Rängen auf den Platz und sorgt für Konfusion. Zwar war er nicht nackt, dafür aber sehr flink. Die Sicherheits-Leute konnten ihn erst nicht stoppen, erst ein beherzter Check stoppt den Flitzer.
15.46 Uhr: Jeu Federer. Der Schweizer hält locker seinen Aufschlag. 2-1 Federer im zweiten Satz.
15.44 Uhr: Diese Stopps, unglaublich. Diesmal punktet Federer mit dem angeschnittenen Vorhand-Stopp. Nicht zu sehen. 15:15.
15:43 Uhr: Dennoch: Söderling kommt langsam besser in die Partie. Solides Aufschlagspiel, 1-1 im zweiten Satz.
15.41 Uhr: Muss man mehr dazu sagen? Bei den Winnern liegt Federer mit 9:2 vorne.
15.40 Uhr: Wer jetzt gehofft hat, dass bei Söderling ein Ruck durchgeht, muss ich leider enttäuschen. Federer gewinnt zu 15 sein erstes Aufschlagspiel im zweiten Satz. 1-0 Federer.
15.36 Uhr: Der zweite sitzt. Mit dem dritten Break gewinnt Federer den ersten Satz mit 6-1.
15.35 Uhr: 15:40. Zwei Satzbälle für Federer.
15.34 Uhr: Starke Aktion! Söderling mit gutem Angriffsschlag, am Netz vollstreckt er buttweich mit der Rückhand. 15:15.
15.31 Uhr: 19 Minuten sind rum - und Federer führt mit 5-1. Null Probleme bei eigenem Aufschlag.
15.28 Uhr: Aber der Schwede rettet sich zu seinem ersten Spielgewinn. 4-1 Federer.
15.26 Uhr: Es droht die 0-6 Abfuhr. Söderling bei eigenem Aufschlag: 15:30.
15.25 Uhr: Die Zuschauer muntern Söderling mit "Robin, Robin"-Rufen auf. Aber nach ordentlichem Beginn wirkt er zusehends verunsichert. Federer ohne Probleme bei seinem Aufschlagspiel. 4-0 Federer.
15.23 Uhr: Dass Söderling Nehmer-Qualitäten hat, bewies er zuletzt im Halbfinale gegen Gonzalez. Nachdem er eine 2:0-Satzführung hergegeben hatte, kam er im fünften Satz noch einmal zurück. Ein Sieg des Willens. Und ein gutes Omen für das Finale?
15.22 Uhr: Und jetzt kommt auch noch Glück dazu. Federer trifft bei 30:40 den Ball nicht richtig, dennoch landet er auf der Linie. Söderling kann nicht mehr reagieren. Schon wieder ein Break. 3-0 Federer.
15.21 Uhr: Söderling mit dem Vorhand-Fehler. 15:40.
15.20 Uhr: Tennis vom anderen Stern. Aus dem Nichts setzt Federer erneut seinen Rückhand-Stop an, Söderling erläuft ihn, aber der Schweizer macht dann alles klar. 0:30.
15.18 Uhr: Federer weltklasse! Mit seinem patentierten Rückhand-Slicestop gelingt ihm das 2-0.
15.17 Uhr: Doppelfehler! Söderling sichtlich angespannt, Federer geht gleich mit einem Break in Front.
15.16 Uhr: 30:40. Gleich die erste Breakchance für den Schweizer.
15.13 Uhr: Fängt gleich mal gut an. Intensiver Ballwechsel, Söderling verspringt schlussendlich der Ball. Gleich danach noch ein Fehler. 0:30 Federer.
15.12 Uhr: Federer hat die Wahl gewonnen und entscheidet sich für Rückschlag. Los geht's.
15.06 Uhr: Und jetzt noch das offizielle Foto plus Einspielen.
15.05 Uhr: Die Protagonisten nehmen jetzt Platz auf ihren Bänken im Philippe Chatrier.
15.05 Uhr: Im direkten Vergleich steht es 9-0 für den Schweizer. Deutlicher geht's wohl nicht.
15.04 Uhr: Federer: "Ich habe es schon einige Jahre hier versucht und viele Matches bestritten. Ich hoffe, dass es heute klappt."
15.03 Uhr: Der Underdog am "Eurosport"-Mikro: "Das ist das letzte Match. Ich möchte Spaß haben", so Söderling.
15.00 Uhr: Nur um zu illustrieren, wie sensationell Söderlings Finaleinzug ist: Noch nie (!) hat er ein Grand-Slam-Achtelfinale erreicht. Und noch nie (!!!) hat er bei einem Sandplatzturnier drei Spiele gewonnen.
14.57 Uhr: Für die SPOX-User ist Federer der klare Favorit. Nur etwas mehr als 20 Prozent glauben an Söderling. Die meisten (42 Prozent) glauben an einen Vier-Satz-Erfolg von Federer.
14.52 Uhr: Gleich geht's los. Übrigens: Für Federer ist es schon das 20. Grand-Slam-Turnier in Folge, in dem er mindestens das Halbfinale erreicht hat. Unglaublich!
13.20 Uhr: Bevor das "richtige" Finale beginnt, stand das Junioren-Finale an. Daniel Berta (Schweden) besiegte Gianni Mina (Frankreich) 6:1, 3:6, 6:3. Mina war es gewesen, der die letzte deutsche Hoffnung Dominik Schulz im Halbfinale ausgeschaltet hatte.
11.00 Uhr: Hallo und herzlich willkommen. Um 15 Uhr beginnt das French-Open-Finale zwischen Roger Federer und Robin Söderling. Viel Spaß!
Tag 14: Kusnezowa triumphiert in Paris
elfeinhalb Jahre nach dem letzten Kampf seines Vaters e
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

