Traumstart für deutsche Springer

SPOX
28. November 200917:10
Martin Schmitt landete in der Qualifikation in Kuusamo bei 130 MeternGetty
Werbung
Werbung

Das DSV-Team war zum Auftakt der Skisprung-Saison sehr gut drauf. Pascal Bodmer sprang sensationell auf den zweiten Platz hinter Sieger Bjoern Einar Romoeren. Michael Uhrmann wurde ebenfalls bärenstarker Vierter. Martin Schmitt landete nach etwas Pech mit dem Wind auf Position 13.

Die Deutschen: Bodmer schafft als Zweiter das Podium, Uhrmann wird ebenso starker Vierter. Schmitt landet am Ende nach Pech mit dem Wind auf Rang 13, Neumayer wird 15.

Bjoern Einar Romoeren (NOR): Er gewinnt! Ganz souveräne Leistung! 139 Meter reichen locker zum Triumph. Aber: Pascal Bodmer wird Zweiter! Michael Uhrmann Vierter! Toll!

Michael Uhrmann (GER): Ja! Auch sehr stark! Knappes Ding! 135 Meter - Platz 3! Ganz knapp hinter Loitzl!

Johan Remen Evensen (NOR): Er packt es nicht. 129,5 Meter. Nur Rang 6.

Wolfgang Loitzl (AUT): Er kann Bodmer packen. Das wird knapp! Schlechter Wind für ihn, 136,5 Meter. Nur Platz 2! Bodmer ist 0,3 Punkte vorne!

Shohei Tochimoto (JPN): Sehr guter Flug, aber gegen Bodmer reicht es nicht ganz. 136 Meter, Platz 3 hinter dem Deutschen. Bodmer schon 5.!

Robert Kranjec (SLO): Absturz! Er verhaut den Absprung total - Vorbau! 95 Meter.

Daiki Ito (JPN): Keine Chance gegen Bodmer, aber auch gut. 134 Meter.

Pascal Bodmer (GER): Wahnsinn! Was ist denn mit dem Kerl los? 141 Meter! Führung! Wir haben einen neuen Spitzenspringer!

Michael Neumayer (GER): Schwierige Bedingungen für Neumayer. Er hat kaum Höhe, nur 128 Meter.

Kalle Keituri (FIN): Nein, er kommt nicht an seine Vorgänger heran. 130 Meter - hinter Schmitt.

Anders Jacobsen (NOR): Genauso weit! 140,5 Meter! Jetzt geht es richtig gut. Führung!

Andreas Kofler (AUT): Wow! Was für ein Flug! 141 Meter - Hammer!

Martin Koch (AUT): Auch sehr gut. 136,5 Meter, das wird eng gegen Kasai. Platz 2.

Noriaki Kasai (JPN): Ganz stark! 138 Meter, damit ist Ammann seine Führung los.

Roman Koudelka (CZE): Er leidet mehr unter dem Wind als Schmitt, nur 123,5 Meter.

Martin Schmitt (GER): Sehr guter Sprung! Schlechter Wind, trotzdem 135 Meter! Platz 2 hinter Ammann.

Primoz Pikl (CZE): Unter den momentan sehr schwierigen Bedingungen ein guter Sprung. 125,5 Meter.

Janne Happonen (FIN): Nein, kleiner Fehler in der Flugphase, 126,5 Meter.

Lukasz Rutkoswki (POL): Zu aggressiv am Tisch, nur 110 Meter.

Thomas Morgenstern (AUT): Der dritte Favorit. Nach kurzer Unterbrechung geht es weiter. Rückenwind - trotzdem immerhin 130 Meter. Ammann bleibt aber deutlich vorne.

Manuel Fettner (AUT): Zielspringen jetzt auf 133 Meter. Auch für Fettner die gleiche Weite. Platz 2.

Matti Hautamäki (FIN): Auch vor Schlieri, auch 133 Meter.

Emmanuel Chedal (FRA): Auch sehr gut. 133 Meter! Schlierenzauer hat er damit gepackt.

Gregor Schlierenzauer (AUT): Nicht ganz so weit wie Ammann. Er ist mit 132 Metern nur Zweiter. Wie weit geht es für die beiden noch nach vorne?

Simon Ammann (SUI): Jetzt schon die beiden Favoriten: Sehr starker Sprung, trotz Rückenwindes. 140 Meter! Hammer!

Jakub Janda (CZE): Ganz guter Sprung, aber lange nicht mehr der Janda von vor einigen Jahren. 127 Meter.

Taku Takeuchi (JPN): Das war nix. Er ist nicht über den Vorbau gekommen. 114,5 Meter.

Kamil Stoch (POL): Auch nicht schlecht. 129,5 Meter - Führung.

Tom Hilde (NOR): Deutlich besser! Ihn trägt es auf 127,5 Meter.

Kai Kovaljeff (FIN): Der 2. Durchgang beginnt wieder mit einem Lokalhelden. Eine Luke mehr Anlauf - trotzdem nur 116 Meter.

Die Deutschen: Unglaublicher 1. Durchgang! Uhrmann ist 2., Bodmer und Neumayer folgen auf den Rängen 8 und 9. Auch Schmitt liegt als 16. noch ganz gut im Rennen. Wank ist als 42. draußen.

Gregor Schlierenzauer (AUT): Auch er muss kämpfen und kommt nur auf 124 Meter. Der Wind hat die Favoriten etwas verblasen. Nur Loitzl hat den Verhältnissen getrotzt.

Simon Ammann (SUI): Er fliegt viel kürzer als Loitzl! Nur 124 Meter - hinter Schmitt.

Wolfgang Loitzl (AUT): Wahnsinn! Bei so schwierigen Bedingungen fliegt er auf unglaubliche 136,5 Meter. Hammer-Leistung! Rang 4.

Harri Olli (FIN): Oh nein! Er landet auf dem Vorbau - 77 Meter! Er ist ebenso draußen wie Ahonen. Das ist hart für die Finnen.

Dimitri Wassilijew (RUS): Das war gar nichts. 114 Meter. Damit ist er raus!

Martin Schmitt (GER): Vernüftiger Sprung. In einer Liga mit Morgenstern. 126,5 Meter. Damit ist er wenigstens im 2. Durchgang dabei.

Thomas Morgenstern (AUT): Nein, es geht im Moment nicht viel. 125 Meter.

Anders Jacobsen (NOR): Ganz guter Sprung. 130 Meter. Die Bedingungen sind schwierig im Moment. Gleich kommt Martin Schmitt.

Martin Koch (AUT): Er rettet sich im Tiefflug nach unten. Aber an die 130 Meter kommt selbst er nicht ran. 128,5 Meter.

Andreas Küttel (SUI): Ganz, ganz schlecht! Er hat richtig Pech mit dem Wind, 102 Meter.

Matti Hautamäki (FIN): Auch nicht ganz vorne. Macht der Wind nicht mehr so gut mit? 124,5 Meter.

Noriaki Kasai (JPN): Nein! Er war in der Quali noch so stark. Jetzt nur 127 Meter.

Roman Koudelka (CZE): Guter Sprung, auf jeden Fall im 2. Durchgang. 127 Meter.

Emmanuel Chedal (FRA): Der verliert 14 Meter auf Uhrmann - 124,5 Meter.

Michael Uhrmann (GER): Toller Flug von Uhrmann! 138 Meter - damit ist er ganz vorne dabei. Rang 2 hinter Romoeren.

Michael Neumayer (GER): Der dritte Deutsche: Gut am Tisch, aber unter fällt er etwas runter. Trotzdem: 132 Meter sind okay.

Johan Remen Evensen (NOR): Toller Flug! Die Norweger sind stark. 137,5 Meter. Platz 2 hinter Romoeren.

Kalle Keituri (FIN): Großer Jubel, aber ganz vorne ist er mit 129,5 Metern nicht.

Jakub Janda (CZE): Er liegt wie immer flach wie ein Brett. Aber das ist nicht mehr die richtige Technik. Nur 121,5 Meter.

Robert Kranjec (SLO): Schönes Ding - 133,5 Meter. Platz 3 vor Bodmer. Der ist jetzt 5.

Tom Hilde (NOR): Auch nix. Bei ihm stimmt die Technik nicht hundertprozentig. 120 Meter.

Fumihisa Yumoto (JPN): Fehler im Flug, nur 112,5 Meter. Raus!

Daiki Ito (JPN): Wow! Was ist denn mit den Japanern los? 133,5 Meter, das ist Bodmer-Niveau. Platz 3 vor dem Deutschen.

Kamil Stoch (POL): Das ist eine Liga drunter. 121 Meter sind nicht schlecht, aber mehr auch nicht.

Bjoern Einar Romoeren (NOR): Noch weiter als Tochimoto! Klasse Flug, klasse Landung - 139,5 Meter. Das ist ein Wort!

Shohei Tochimoto (JPN): Ein super Sprung! Wie in der Quali - 135,5 Meter! Das ist die Führung vor Bodmer.

Andreas Kofler (AUT): Er ist zurück in der Weltklasse - aber schlägt Bodmer nicht! Kleiner Fehler am Tisch, 129 Meter.

Vincent Descombes (FRA): Viel zu flach am Schanzentisch, er hat null Höhe. 106 Meter - indiskutabel.

Taku Takeuchi (JPN): Kann sich sehen lassen, 121 Meter für den ersten Japaner.

Pawel Karelin (RUS): Nein, er stürzt ab. 112 Meter. Das war nix!

Lukasz Rotkowski (POL): Jetzt geht es gerade sehr gut. 126 Meter für den Polen.

Kai Kovaljeff (FIN): 120 Meter. Auch gut, aber der Vergleich mit Ahonen hinkt wegen des Windes.

Primoz Pikl (SLO): Auch von ihm ein schöner Sprung auf 126,5 Meter. Der Wind sieht jetzt ein bisschen besser aus.

Pascal Bodmer (GER): Der Überraschungsmann des Wochenendes. Riesensatz! 133 Meter. Das ist die haushohe Führung!

Martin Cikl (CZE): 110,5 Meter - auch besser als Wank. Der muss sich wohl verabschieden.

Mitja Meznar (SLO): Das war besser als bei Wank, sehr viel besser sogar. 119 Meter.

Andreas Wank (GER): Der erste Deutsche: Nein - das wird ganz knapp mit dem 2. Durchgang. Nur 108,5 Meter.

Manuel Fettner (AUT): Das ist eine andere Liga! 124,5 Meter für den Österreicher. Platz zwei hinter Happonen.

Krzysztof Mietus (POL): Auch er landet viel zu früh. Langsam kann sich Ahonen Hoffnungen auf den 2. Durchgang machen. 106,5 Meter.

Volodymyr Boshchuck (UKR): Deutlich besser als der Teamkollege. 109,5 Meter.

Vitali Shumbarets (UKR): Da geht es dahin, viel zu aufrecht in der Luft. 93 Meter.

Sami Niemi (FIN): Ups! Er landet fast auf dem Vorbau - 90 Meter.

Marcin Bachleda (POL): Die erste kleine Windunterbrechung. Rückenwind für Bachleda, trotzdem ein sehr guter Sprung. 115,5 Meter - wie Ahonen. Er liegt sogar vor dem Finnen.

Remi Francais (SUI): No comment, viel zu passiv. 101,5 Meter.

Nicholas Alexander (USA): Au weia, mit dem kurzen Anlauf haben jetzt alle Probleme. Nur 106 Meter.

Pascal Eglhoff (SUI): Schwacher Sprung des 17-jährigen Schweizers. 114,5 Meter.

Kenneth Gangnes (NOR): Bei ihm stimmt der Wind, ganz leicht von vorne - 118 Meter, also vor Ahonen.

Hyun-Ki Kim (KOR): Noch kürzer als Ahonen. Der Wind spielt nicht mit, nur 109,5 Meter.

Janne Ahonen (FIN): Jetzt der Held der Finnen. Nach einem Jahr Pause ist er zurück. Nein, kein guter Flug. Nur 115,5 Meter. Damit ist der 2. Durchgang fraglich.

Janne Happonen (FIN): Es geht aus Gate 8 los, das ist sehr wenig Anlauf. Guter Sprung, 126 Meter.

14.55 Uhr: Der erste Durchgang geht gleich los. Schon als Zweiter ist der große Rückkehrer dran. Janne Ahonen erfreut die finnsichen Fans.