Vierschanzentournee: Wer zeigt / überträgt Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen heute live im TV und Livestream?

Von Andreas Pfeffer
Das Neujahrsspringen findet heute auf der Großen Olympiaschanze von Garmisch-Partenkirchen statt.
© getty

Die 70. Vierschanzentournee wird heute mit dem Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen fortgesetzt. Wir zeigen Euch, wer das Springen heute live im TV und im Livestream zeigt / überträgt.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

DAZN-Abo sichern und das Neujahrsspringen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen live verfolgen!

Bühne frei zum ersten Wintersport-Highlight des Jahres 2022! Auf der Großen Olympiaschanze von Garmisch-Partenkirchen findet heute das zweite Springen der Vierschanzentournee statt. Das traditionelle Neujahrsspringen beginnt um 14 Uhr beginnt mit dem 1. Wertungsdurchgang um 14 Uhr, nach einer kurzen Pause folgt anschließend der Finaldurchgang.

Karl Geiger, die deutsche Hoffnung auf den Gesamtsieg, liegt nach dem Auftaktspringen noch bestens im Rennen. Als Fünfter des Auftaktspringens in Oberstdorf verlor der auf Sieger Ryoyu Kobayashi nur 6,1 Punkte.

Dass Geiger die Große Olympiaschanze liegt zeigt er vor genau einem Jahr als Fünfter des Neujahrsspringens 2021. Dieses gewann der Pole Dawid Kubacki, der bei der 70. Auflage der Vierschanzentournee nach dem ersten Springen in der Gesamtwertung aber schon weit zurückliegt.

Das Neujahrsspringen findet heute auf der Großen Olympiaschanze von Garmisch-Partenkirchen statt.
© getty
Das Neujahrsspringen findet heute auf der Großen Olympiaschanze von Garmisch-Partenkirchen statt.

Vierschanzentournee: Wer zeigt / überträgt Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen heute live im TV und Livestream? - Der Zeitplan

DatumUhrzeitEreignis
1. Januar12.30 UhrProbedurchgang
1. Januar14 Uhr1. Wertungsdurchgang
1. JanuaranschließendFinaldurchgang
1. JanuaranschließendSiegerehrung 1.-3. Platz

Vierschanzentournee: Wer zeigt / überträgt Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen heute live im TV und Livestream?

Das Neujahrsspringen wird es heute live im TV und Livestream zu verfolgen geben. Auf Sendung gehen dabei sogar gleich zwei Sender. Einerseits überträgt das ZDF live aus Garmisch-Partenkirchen, los geht es um 13.45 Uhr. Reporter ist Stefan Bier, die Moderation übernimmt Norbert König. Als Experte ist Toni Innauer im Einsatz.

Der öffentlich-rechtliche TV-Sender bietet Euch zudem unter sportstudio.de einen Livestream an.

Einschalten könnt Ihr auch bei Eurosport, um genauer zu sein bei Eurosport 1. Gesendet wird hier ab 13.40 Uhr. Anders als beim ZDF ist der dazugehörige Livestream allerdings kostenpflichtig. Zur Verfügung steht hierfür zum einen der Eurosport Player, andererseits könnt Ihr aber auch auf DAZN zurückgreifen, solltet Ihr dort ohnehin schon Kunden sein. Der Streamingdienst pflegt nämlich eine Kooperation mit Eurosport und bietet daher sowohl Eurosport 1 als auch Eurosport 2 bei sich auf der Plattform an.

Für ein Monatsabo zahlt Ihr bei DAZN 14,99 Euro, ein Jahresabo kostet 149,99 Euro. Jetzt anmelden!

Skispringen: Eisenbichler gewinnt Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen

Markus Eisenbichler hat die Qualifikation zum Neujahrsspringen der 70. Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen gewonnen. Eisenbichler landete am Silvestertag bei 137,0 m und darf ebenso wie Weltcup-Spitzenreiter Karl Geiger (135,5 m) auf Platz drei mit einem guten Gefühl auf das erste Sport-Highlight des Jahres 2022 blicken.

Insgesamt sind neun DSV-Adler beim 100. Neujahrsspringen der Geschichte dabei. Stephan Leyhe (Willingen) wurde Neunter, Ex-Weltmeister Severin Freund (Rastbüchl) bestätigte als 17. seine gute Form. Constantin Schmid (Oberaudorf) als 20. und Pius Paschke (Kiefersfelden) als 29. schafften die Qualifikation locker.

Olympiasieger Andreas Wellinger (Ruhpolding) meldete sich derweil zurück. Beim Auftakt in Oberstdorf hatte der 26-Jährige als 51. noch hauchdünn die Qualifikation verpasst, dieses Mal reichte es als 47. knapp. Aus der sechsköpfigen Nationalen Gruppe, die beim Tournee-Start noch nicht im Einsatz war, schafften Justin Lisso (40./Schmiedefeld) und Felix Hoffmann (45./Goldlauter) den Sprung in den Wettbewerb. (Quelle: SID)

Vierschanzentournee: Deutsche Duelle in Garmisch-Partenkirchen

Markus Eisenbichler (1) - Junshiro Kobayashi (50/Japan)

Karl Geiger (3) - Roman Trofimov (48/Russland)
Stephan Leyhe (9) - Peter Prevc (42/Slowenien)
Severin Freund (17) - Timi Zajc (34/Slowenien)
Constantin Schmid (20) - Ulrich Wohlgenannt (31/Österreich)
Pius Paschke (29) - Lovro Kos (22/Slowenien)
Justin Lisso (40) - Daniel-André Tande (11/Norwegen)
Felix Hoffmann (45) - Piotr Zyla (5/Polen)
Andreas Wellinger (47) - Jan Hoerl (4/Österreich)

Vierschanzentournee: Neujahrsspringen heute im Liveticker

Bei SPOX begleiten wir die komplette Tournee in schriftlicher Form. Wir tickern jeden Durchgang live mit.

Hier geht es zum Liveticker des Neujahrsspringens in Garmisch-Partenkirchen.

Vierschanzentournee: Wer zeigt / überträgt Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen heute live im TV und Livestream? - Die Schanze

  • Name: Große Olympiaschanze
  • Hill-Size: 142 Meter
  • K-Punkt: 125 Meter
  • Rekord: 144 Meter (Dawid Kubacki, 1. Januar 2021)
  • Baujahr: 1921 (zuletzt umgebaut 2007)

Vierschanzentournee: Wer zeigt / überträgt Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen heute live im TV und Livestream? - Stand in der Gesamtwertung

PlatzNameNationalitätPunkte
1Ryoyu KobayashiJapan302,0
2Halvor Egner GranerudNorwegen299.2
3Robert JohanssonNorwegen298,6
4Marius LindvikNorwegen296,3
5Karl GeigerDeutschland295,9
6Lovro KosSlowenien289.5
7Markus EisenbichlerDeutschland281,1
8Daniel HuberÖsterreich269,0
9Stephan LeyheDeutschland266,8
10Gregor DeschwandenSchweiz262,6
............
26Pius PaschkeDeutschland233,8
31Constantin SchmidDeutschland124,6
Artikel und Videos zum Thema