Jamaikas Starsprinterin Elaine Thompson-Herah hat Leichtathletik-Geschichte geschrieben. Drei Tage nach ihrem Gold über 100 m stürmte die 29-Jährige in 21,53 Sekunden auch zum Olympiasieg über 200 m, sie ist damit die erste Frau, die das doppelte Double bei Sommerspielen schafft. Thompson-Herah hatte schon 2016 in Rio über 100 und 200 m triumphiert.
Silber gewann Namibias erst 18 Jahre alte Senkrechtstarterin Christine Mboma in 21,81 Sekunden, Dritte wurde Gabrielle Thomas aus den USA (21,87).
Thompson-Herah lief mit ihrer Bestleistung auf Platz zwei der ewigen Bestenliste über die halbe Stadionrunde. Nur die sagenumwobene Weltrekordlerin Florence Griffith-Joyner (USA) war bei ihrem Olympiasieg 1988 in Seoul mit 21,34 Sekunden jemals schneller.
Mboma verbesserte erneut ihren U20-Weltrekord. Die Afrikanerin galt für Tokio eigentlich als Topfavoriten auf 400-m-Gold, doch der natürliche Testosteronwert der Sprinterin liegt über fünf Nanomol pro Liter.
Nach einer umstrittenen Regel des Weltverbandes World Athletics darf Mboma - wie Caster Semenya, 800-m-Olympiasiegerin von London und Rio - deshalb international bei Rennen von 400 Metern bis zur Meile nicht starten - es sei denn, sie senkt ihren Testosteronwert durch Medikamente oder einen chirurgischen Eingriff. Semenya, die in Tokio nicht am Start ist, klagt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen diese Regel.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

