NBA

Poker statt Rente - Die vier Leben des Jerry Buss

Von Liane Killmann
Der Chef in seinem Element: Jerry Buss feiert seinen Stern auf dem Walk of Fame mit den Laker Girls
© Getty

Er erfand die Laker-Girls und Luxus-Logen, sein Meisterteam um Magic Johnson synchronisierte das berühmte erste Basketball-Videospiel "Showtime": Dr. Jerry Buss hat die NBA, wie man sie heute kennt, enorm geprägt. 2010 wurde er in die Hall of Fame aufgenommen. Höchste Zeit, ihn näher vorzustellen.

Cookie-Einstellungen

Gerald Hatten Buss, genannt Jerry, liebt Frauen, Basketball und Poker. Und seine erste Leidenschaft galt den Naturwissenschaften. Aber das war im ersten Leben des 76-Jährigen, noch bevor er in den Immobilienboom Kaliforniens eintauchte. Und lange bevor Buss ein gewisses Basketballteam in Los Angeles kaufte.

Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen in Wyomings tiefster Provinz, steht der milliardenschwere US-Amerikaner seit nunmehr 31 Jahren an der Spitze der Lakers. In dieser Zeit erreichte das Team 16 Mal die NBA-Finals. Zehn Meisterschaften sprangen dabei für Buss' Lakers heraus.

Wie er diesen Weg geschafft hat? "Mit Selbstvertrauen, Wissen und harter Arbeit. Diese Dinge bekommst du während deiner Schulzeit beigebracht. Es hängt alles an Bildung, Bildung, Bildung", sagt der sechsfache Vater.

Buss ist stolz auf seine Herkunft, er gewinnt der Einöde seiner Kindheit Positives ab: "In Wyoming lebst du zehntausende Meilen von allem entfernt, da lernst du Eigenständigkeit. Und das ist überall eine Tugend." Und ein erstaunlich bodenständiger Wert für einen Lebemann in der Glamourwelt von Los Angeles.

Zwischen Stars und Sternchen

Als Buss 2006 mit einem Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood geehrt wurde, ließ er sich nicht nur von Sportgrößen wie Magic Johnson und Lakers-Coach Phil Jackson feiern. Zu Gast waren auch Paris Hilton, Snoop Dogg und Paula Abdul. Alle wollten den älteren Herren mit dem Schnäuzer im unscheinbaren blauen Pulli herzen.

Tatsächlich schmückt sich Buss gern mit Sternchen. Hübsch und vor allem jung müssen die Mädchen sein, die er in seine Loge im Staples Center einlädt, um sie auszuhalten und sich mit ihnen ablichten zu lassen.

Die Presse zerreißt sich das Maul darüber, dem Boss ist es herzlich egal. Sohn Jim bringt es auf den Punkt: Theoretisch wisse er, dass sein Vater älter werde, aber man könne das schon mal übersehen, schließlich bleiben die Mädels um ihn herum ewig jung.

Sein guter Freund Steve Springer, Urgestein des Sportjournalismus in Los Angeles ("L.A. Times", "ESPN"), schrieb einmal über Buss: "Mit ein oder zwei jungen Damen auf dem Schoß, einem Notizblock in der Hand und einer Vision vor Augen hat sich Jerry Buss seine Hingabe und den Ehrgeiz, an der Spitze stehen zu wollen, erhalten." Jerry habe sich seit den frühen 80ern nicht verändert, so Springer. Vielleicht seien die Haare ein bisschen weißer geworden, das sei aber wirklich alles.

Aufnahme in die Hall of Fame

Natürlich hat Buss auch Anfeindungen erlebt in dieser langen Zeit. Etwa 1981, als er Headcoach Paul Westhead nach "nur" sieben Siegen in elf Spielen durch dessen Assistenten Pat Riley (vier Meistertitel bis 1988) ersetzte. Oder 2004, als er Shaquille O'Neal nach Miami ziehen ließ. Und vor allem 1996, als er den etablierten Center Vlade Divac für einen 17-jährigen Querkopf namens Kobe Bryant (seit 1998 ununterbrochen im All Star Team) abgab, der gerade erst von den Charlotte Hornets gedraftet worden war.

Seine Errungenschaften für den Basketball brachten Buss im August 2010 die Aufnahme in die Hall of Fame ein.

"Endlich", meinten viele. Der Geehrte hielt sich auffallend zurück in diesen Tagen und lehnte Interviewanfragen ab - er ließ reden.

"Ich bin total überwältigt, er hat es so verdient", lobhudelte Magic Johnson, fünfmaliger Champion mit den Showtime-Lakers, "die Liga wäre nicht da, wo sie ist, wenn Dr. Buss nicht gewesen wäre."

Die Laker-Girls

Gerade was das Fan-Erlebnis angeht, so Johnson, sei der Lakers-Eigner seiner Zeit voraus gewesen. Buss brachte die Zuschauerränge bis an den Rand des Spielfelds, vermietete die ersten VIP-Logen und erfand die Laker-Girls.

Buss hatte sich in den 70ern vom Cheerleading an den Unis inspirieren lassen. Gemeinschaftslook und der Zusammenhalt mit den Fans beeindruckten Buss und inspirierten ihn dazu, diese Atmosphäre zu den Heimspielen der Lakers zu bringen.

Als Neu-Besitzer engagierte Buss 1979 ehemalige Cheerleader umliegender Colleges - die "Original Laker Girls" waren geboren. Und mit ihnen professionelles Cheerleading im Basketball.

Basketball als Unterhaltung

"Er hat uns gelehrt, welchen Unterhaltungswert Basketball hat", begrüßte NBA Commissioner David Stern Buss' Aufnahme in die Hall of Fame. "Er hat mit seinem innovativen Führungsstil das Gesicht der Liga verändert", schrieb Springer.

Buss' stolzeste Bewunderin dürfte jedoch - wie immer - Tochter Jeanie gewesen sein. Die Vizepräsidentin der Lakers twitterte fleißig Bilder von der Hall-Of-Fame-Zeremonie. Während Jerry von seiner "wundervollen Familie" sprach, "die mir geholfen und mich auf jedem Schritt meines Weges begleitet hat. Ich danke euch, Kinder."

Weiter zu Teil II: Buss' Weg aus der Provinz an die Spitze der NBA