NBA

Gewinner und Verlierer der Draft Lottery: Der Top-Pick hat für Atlanta einen Haken

Von Robert Arndt
raptors
© getty

Die Atlanta Hawks haben die NBA Draft Lottery 2024 trotz einer Chance von nur 3 Prozent gewonnen, ein klarer Sieger ist Atlanta trotzdem nicht. Die Detroit Pistons bleiben die Pechvögel der vergangenen Jahre und in Toronto war dieser Tag ein Tiefpunkt.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Es war eine Lottery voller Überraschungen, gleich drei Teams machten von den hinteren Plätzen Boden gut, um in die Top-4 zu springen. Atlanta sprang sogar von 10 bis Position 1. Hier noch einmal die Ergebnisse der Lottery, bevor wir zu den Gewinnern und Verlierern kommen.

NBA Draft Lottery: Die Ergebnisse im Überblick

Pick (vor Lottery)Team
1 (10)Atlanta Hawks
2 (2)Washington Wizards
3 (9)Houston Rockets (via Brooklyn)
4 (5)San Antonio Spurs
5 (1)Detroit Pistons
6 (3)Charlotte Hornets
7 (4)Portland Trail Blazers
8 (6)San Antonio Spurs (via Toronto)
9 (7)Memphis Grizzlies
10 (8)Utah Jazz
11 (11)Chicago Bulls
12 (12)Oklahoma City Thunder (via Houston)
13 (13)Sacramento Kings
14 (14)Portland Trail Blazers (via Golden State)
01-hawks
© getty

NBA Draft Lottery - Gewinner: Atlanta Hawks

Logisch, die Hawks haben schließlich die Lottery gewonnen, trotz der sehr kleinen Chance von gerade einmal 3 Prozent. Nur vier Teams gewannen mit einer kleineren Wahrscheinlichkeit den Top-Pick, hier gibt es dazu mal die Übersicht.

Die unwahrscheinlichsten Top-Picks aller Zeiten

PlatzJahrTeamBilanzWahrscheinlichkeitTop-Pick
11993Orlando Magic (zu Warriors getradet)41-411,52 ProzentChris Webber
22008Chicago Bulls33-491,7 ProzentDerrick Rose
22014Cleveland Cavaliers (zu Wolves getradet)33-491,7 ProzentAndrew Wiggins
42011Cleveland Cavaliers (via Clippers)32-502,8 ProzentKyrie Irving
52024Atlanta Hawks36-463,0 Prozent?
62000New Jersey Nets31-514,4 ProzentKenyon Martin
72007Portland Trail Blazers32-505,3 ProzentGreg Oden

Die Hawks sind jetzt auch nicht das klassische Team mit dem Top-Pick, auch wenn die Saison mit einer Bilanz von 36-46 sehr enttäuschend verlief. Durch den Sieg in der Lottery haben sich die Optionen für Atlanta aber vervielfältigt.

  • Wollen die Hawks nun wirklich den Backcourt aus Trae Young und Dejounte Murray sprengen?
  • Soll der Pick genutzt werden, um sofortige Hilfe, zum Beispiel für den Flügel, zu beschaffen?
  • Wird einer der beiden Stars getradet und mit dem Top-Pick ein softes Retooling eingeleitet?

GM Landry Fields gab zumindest nach der Lottery an, dass ein Trade des Top-Picks im Moment kein Thema sei. Vermutlich hatten die Hawks auch wenig Zeit damit verschwendet, überhaupt daran zu denken, den ersten Pick zu erhalten.

Die ganze Sache hat für Atlanta aber auch einen Haken. Sollten die Hawks wirklich an Eins ziehen, wird der Top-Pick in seiner Rookie-Saison 12,6 Millionen Dollar kassieren, womit Atlanta ganz nah an die Luxussteuergrenze rückt - und diese will man in Atlanta ganz sicher nicht zahlen.

Dazu gilt dieser Jahrgang als schwach, womöglich würde der gezogene Spieler die Hawks zunächst gar nicht besser machen und eben nicht zu unterschätzende knapp 13 Millionen Dollar einstreichen. Der Top-Pick ist nicht immer der Top-Pick, Atlanta könnte hier eine schmerzliche Erfahrung machen.

NBA Draft Lottery - Verlierer: Detroit Pistons

Es ist mittlerweile das sechste Jahr in Folge, dass das Team mit der schlechtesten Bilanz der Saison nicht den Top-Pick abstauben konnte (damals Phoenix Suns). Ebenso alt ist inzwischen die Lottery-Reform mit den angepassten Wahrscheinlichkeiten, man kann also zu dem Schluss kommen, dass das gewünschte System der NBA funktioniert, auch wenn zwischen 2020 und 2023 stets ein Team die Lottery gewann, welches mit 14 Prozent die größten Chancen hatte.

Das ist ärgerlich für Detroit, die in dieser Saison die längste Niederlagenserie aller Zeiten erlitten (insgesamt nur 14 Siege) und nun mit dem fünften Pick "belohnt" wurden - mal wieder der fünfte Pick. Auch 2022 und 2023 zogen die Pistons genau an dieser Stelle (Jaden Ivey und Ausar Thompson), ein Homerun war noch nicht dabei.

Bitter aus Pistons-Sicht: Seit 1993 war Detroit 18-mal in der Lottery vertreten, neunmal rutschten die Pistons ab, nur einmal war ihnen das Glück hold, als sie 2021 den Top-Pick ergatterten und sich Cade Cunningham schnappten. Zweimal in Folge gleich vier Slots abzurutschen, ist schon brutal.

02-spurs
© getty

NBA Draft Lottery - Gewinner: San Antonio Spurs

Viel besser hätte es für die Spurs eigentlich nicht laufen können. Der Top-Pick wäre nett gewesen, aber mit Victor Wembanyama haben die Texaner ja bereits ihren kommenden Superstar. Vielmehr geht es darum, so viel Talent wie möglich um den Franzosen zu scharen, im Idealfall wohl einen Guard. Je mehr Möglichkeiten man dazu hat, umso besser.

Der Draft mag zwar als schwach gelten, doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass in so ziemlich jedem Jahrgang mehrere potenzielle All-Stars schlummern. San Antonio hatte mit den Ausnahmen von Josh Primo (12. Pick 2021) und Luka Samanic (19. Pick 2019) in den vergangenen Jahren stets ein gutes Händchen im Draft, hier mal alle Spurs-First-Rounder seit 2014.

San Antonio Spurs: Die Erstrundenpicks vergangenen Jahre

Jahr

Pick

Spieler

2014

30

Kyle Anderson

2015

26

Nikola Milutinov

2016

29

Dejounte Murray

2017

29

Derrick White

2018

18

Lonnie Walker

2019

19

Luka Samanic

2019

29

Keldon Johnson

2020

11

Devin Vassell

2021

12

Joshua Primo

2022

9

Jeremy Sochan

2022

20

Malaki Branham

2022

25

Blake Wesley

2023

1

Victor Wembanyama

Der andere Weg wäre, diese Picks für sofortige Verstärkung für Wemby zu bündeln, das war aber nie die Ausrichtung der Texaner unter Gregg Popovich und R.C. Buford. Auszuschließen ist es dennoch nicht, schließlich zeigten die Vorstellungen von Wembanyama in dessen Rookie-Saison, dass dieser schon jetzt ein Star-Spieler in der NBA ist.

03-raptors
© getty

NBA Draft Lottery - Verlierer: Toronto Raptors

Das passende Ende einer gebrauchten Saison für die Raptors. Toronto steht nun trotz der sechstschlechtesten Bilanz der Liga ohne Pick da, da man in der Lottery um zwei Plätze nach unten rutschte und seinen Top-6-geschützten Pick nun an die Spurs abgeben muss.

Es ist die Konsequenz vieler fragwürdiger Entscheidungen der Raptors in den vergangenen Jahren, angefangen mit den verpassten Trades von Kyle Lowry und Fred VanVleet, die für wenig oder gar keinen Gegenwert die Franchise verließen. Stattdessen wurden mit einem mittelmäßigen Team die Playoffs gejagt, die in den vergangenen beiden Jahren jeweils verpasst wurden.

Auch deswegen verlor man den Pick. Der Trade für Jakob Pöltl im Februar 2023, als man eben jenen geschützten Pick, Khem Birch sowie zwei Zweitrundenpicks abgab, sieht nun noch einmal schlechter aus, dazu war auch der Gegenwert für O.G. Anunoby und Pascal Siakam mehr als bescheiden. Es könnte eine Weile dauern, bis die Raptors wieder relevant werden.

NBA Draft Lottery - Gewinner: Houston Rockets

Houston hatte gleich zwei Möglichkeiten, in der Lottery nach oben zu springen, da der eigene Pick Top-4-geschützt war und man noch einen Pick aus dem James-Harden-Trade aus Brooklyn in der Hinterhand hatte. Letztlich war es der Nets-Pick, der den Texanern mit Position 3 nun bereits den vierten Top-4-Pick in Serie bescherte (Jalen Green, Jabari Smtih Jr, Amen Thompson).

Somit ist die Wette der Rockets vor gut drei Jahren schon jetzt aufgegangen. Damals hatten die Rockets darauf bestanden, so viele Picks wie möglich zu bekommen und begnügten sich mit Spielern wie Victor Oladipo und Dante Exum, die in Houston nie eine Rolle spielten. Stattdessen brachte der Trade den Rockets bislang Tari Eason sowie nun den dritten Pick im kommenden Draft. Dazu ist das Team nach einer 41-41-Saison schon jetzt wettbewerbsfähig. Phase zwei, die Owner Tilman Fertitta vor einem Jahr ausrief, ist in vollem Gange.

NBA Draft Lottery - Verlierer: Portland und Charlotte

Diese beiden Teams lassen sich noch zusammenfassen, da beide ähnlich wie Washington, die immerhin an Zwei ziehen werden, dringend einen möglichen Star gebraucht hätten. Dass Portland nun als schlechtestes Team der Western Conference (21-61) nur an Position sieben picken darf, ist sehr bitter, gleiches gilt für Charlotte, das immerhin mit LaMelo Ball und Brandon Miller schon zwei Eckpfeiler hat.

Nach einer weiteren schwachen Saison ist der sechste Pick aber schon eine kleine Enttäuschung.

Artikel und Videos zum Thema