NBA

"Was für ein Biest": New York feiert phänomenalen Isaiah Hartenstein

Von Robert Arndt
Isaiah Hartenstein griff sich in Spiel 5 gegen Indiana 17 Rebounds ab.
© getty

Franchise-Rekord eingestellt! Isaiah Hartenstein dominierte beim 121:91-Erfolg der New York Knicks gegen die Indiana Pacers in Spiel 5 die Bretter und erhielt dafür Standing Ovations. Der Center ist unbezahlbar für die Knicks, womöglich auch im Sommer.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Jalen Brunson verbuchte sein fünftes 40-Punkte-Spiel dieser Postseason und trotzdem war Isaiah Hartenstein unter Knicks-Fans der Spieler der Partie. Zu Recht: Der Deutsche ließ nach der peinlichen Pleite in Spiel 4 (89:121) Taten folgen, nachdem er vor zwei Tagen sehr deutlich wurde: "Es war respektlos gegenüber allen unseren Fans, wie wir heute gespielt haben", echauffierte sich der Center.

Und in Spiel 5? Schauspieler Jerry Ferrara fasste es wie folgt zusammen: "Lieber Isaiah Hartenstein. Das war die respektvollste Leistung, die man in einem Basketballspiel liefern kann. Danke", schrieb "Turtle" im Namen der Knicks-Fans bei X. 7 Punkte, 17 Rebounds, 5 Assists, 2 Steals und 2 Blocks verbuchte Hartenstein in 30 Minuten beim 121:91-Blowout, vor allem seine 12 Offensiv-Rebounds stachen heraus.

Es war ein Karrierebestwert für Hartenstein und die Einstellung eines Playoff-Rekords der Knicks (Charles Oakley), welcher exakt vor 30 Jahren aufgestellt wurde. Überhaupt ist der 26-Jährige einer von nur neun Spielern, die in einem Playoff-Spiel mindestens 12 Offensiv-Rebounds abgriffen, mehr als 12 verbuchten nur vier andere Spieler.

NBA: Die meisten Offensiv-Rebounds in einem Playoff-Spiel

PlatzSpieler (Team)JahrOREB
1Moses Malone (Rockets)197715
2Shaquille O'Neal (Magic)199514
3Jonas Valanciunas (Pelicans)202213
3Tyson Chandler (Mavericks)201113
3Moses Malone (Rockets)197913
6Isaiah Hartenstein (Knicks)202412

Isaiah Hartenstein: Zeitweise mehr Rebounds als ganz Indiana

"Isaiah war phänomenal", bezeugte auch Coach Tom Thibodeau. "Wir haben als Team überzeugt, aber er stach heute noch einmal heraus. Diese zweiten Chance waren sehr wichtig für uns." Insgesamt schnappten sich die Knicks 20 Offensiv-Rebounds, nahmen 29 Würfe mehr als Indiana und feierten so einen Blowout, obwohl man nur 46 Prozent aus dem Feld traf.

Vor allem im ersten Viertel gab Hartenstein den Ton an, hier hatte der Deutsche genauso viele Offensiv- wie Indiana Defensiv-Rebounds (5). Zur Pause hatten die Knicks als Team mehr Offensiv-Rebounds eingesammelt als Indiana sowohl offensiv als auch defensiv (12:11). Das gab es in einer Playoff-Halbzeit zuletzt im Jahr 2012 von den Memphis Grizzlies.

Es war mal wieder eine klassische Knicks-Performance, denen mit Julius Randle, O.G. Anunoby, Bojan Bogdanovic und Mitchell Robinson gleich vier wichtige Rotationsspieler fehlten. Brunson scorte nach Belieben, der Rest schmiss sich nach jedem Ball, wich keiner Konfrontation aus und hustlete unter den Körben. Dazu gab es zahlreiche Nickligkeiten, die bei den Knicks nur für Schmunzeln sorgten.

hartenstein-g5
© getty

"Sie wollen tough sein", meinte Donte DiVincenzo. "Das ist aber nicht ihre Identität und mehr brauche ich da gar nicht sagen. Man braucht nicht zu mir zu kommen, wenn du eh nicht kämpfen möchtest." Hartenstein war ebenfalls bereit, zu Beginn des zweiten Viertels war er an einem kleinen Tete-a-Tete beteiligt, wofür er ein Technical Foul kassierte.

"Meine Mitspieler sind meine Familie. Wenn sie in etwas hineingeraten, egal welche Situation, dann können sie immer auf mich zählen", stellte Hartenstein klar, der in Spiel 4 noch mit Problemen an der Schulter zu kämpfen hatte. Davon war diesmal nichts zu spüren, stattdessen verkörperte Hartenstein all das, was die Knicks in dieser Postseason ausmachtee und was den Deutschen für New York so unbezahlbar macht.

Und das womöglich auch über den Sommer hinaus. Hartenstein spielt den besten Basketball seiner Karriere und wird im Juli Free Agent. Derzeit kassiert der Deutsche moderate 8 Millionen Dollar für das Jahr, das dürfte sich 2024/25 mindestens verdoppeln. Den Knicks sind hier jedoch gewissermaßen die Hände gebunden, da sie Hartenstein maximal zwischen 16 und 17 Millionen Dollar für das erste Jahr anbieten können.

Isaiah Hartenstein ist ein Biest

Ob das reicht? Möglich, da der Center-Markt immer recht schwierig ist (nur 16 Center kassieren mehr als 16 Mio. pro Jahr), Hartenstein betonte zuletzt aber immer, dass er gerne bleiben würde. Warum sollte er auch wechseln? Capspace haben fast ausschließlich Lottery Teams (Ausnahmen sind Philly und Orlando), die Knicks klopfen mit dem letzten Aufgebot an das Tor zu den Eastern Conference Finals - und Hartenstein ist dabei ein integraler Bestandteil.

"Was für ein Biest", stellte Ferrara fest und sprach damit wieder zahlreichen Knicks-Fans aus der Seele. Nach den ernüchternden Niederlagen in Indiana ist der Glaube im Big Apple wieder da und Hartenstein ließ seinen Worten Taten folgen.

Isaiah Hartenstein: Seine Stats in den Playoffs 2024

SpieleMINPTSFG%FT%REBASTBLK
1129,59,662,085,07,93,51,0
Artikel und Videos zum Thema