NBA

Alle Infos zur NBA-Offseason 2024: Termine, Draft und Free Agency - das steht in den kommenden Tagen und Wochen an

Von Ruben Martin
NBA, Offseason, Free Agency, Draft, Termine, 2024, Informationen, LeBron James, Tristan da Silva
© getty

Die Boston Celtics haben die Dallas Mavericks in den NBA Finals bezwungen und damit die Saison beendet, die Offseason und ihre Aktivitäten folgen direkt auf dem Fuße. Wann beginnt die Free Agceny? Wann startet der Draft? SPOX gibt euch alle wichtigen Informationen und einen Überblick über die Offseason.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Achtung: Durch eine neue Regelung im Tarifvertrag durften Free Agents - also Spieler, deren Vertrag zum Saisonende ausgelaufen ist, bereits direkt nach den NBA Finals mit ihren bisherigen Teams verhandeln. So einigten sich die Indiana Pacers und Pascal Siakam offenbar bereits auf den ersten dicken Deal der Offseason - auch wenn er erst am 6. Juli offiziell gemacht werden darf.

Es bleibt abzuwarten, ob und wie diese Änderung den nächsten großen Termin beeinflussen könnte, der schon in wenigen Tagen ansteht: der NBA Draft 2024.

alex-sarr-1600
© getty

NBA Offseason 2024: Der Draft

Auch der Draft wird nicht ablaufen wie gewohnt: Erstmals ist das Event auf zwei Tage aufgeteilt. In der Nacht auf Donnerstag, den 27. Juni (2 Uhr deutscher Zeit), werden die 30 Spieler der 1. Runde ausgewählt. Am Abend darauf ab 22 Uhr im deutschsprachigen Raum folgen 30 Spieler der 2. Runde.

Im diesjährigen Draft wird kein Supertalent wie Victor Wembanyama im Vorjahr erwartet, doch es könnte ein weiterer Triumph für den französischen Basketball folgen: Die Atlanta Hawks haben die Draft Lottery gewonnen und werden sich mit dem 1. Pick vermutlich zwischen zwei Landsmännern von Wemby entscheiden. Zaccharie Risacher von JL Bourg-en-Bresse und Alex Sarr von den Perth Wildcats führen zudem den Trend weiter, dass viele internationale Top-Talente nicht mehr den konventionellen Weg vom College in die NBA gehen.

Mehrere Deutsche haben Chancen: Hier geht's zu unserem letzten Mock Draft!

NBA Draft 2024: Die Reihenfolge der Lottery-Teams

PickTeam
1.Atlanta Hawks
2.Washington Wizards
3.Houston Rockets (via Brooklyn)
4.San Antonio Spurs
5.Detroit Pistons
6.Charlotte Hornets
7.Portland Trail Blazers
8.San Antonio Spurs (via Toronto)
9.Memphis Grizzlies
10.Utah Jazz
11.Chicago Bulls
12.Oklahoma City (via Houston)
13.Sacramento Kings
14.Portland Trail Blazers (via Memphis über Boston und Golden State)
tristan-dasilva-1600
© getty

NBA Draft 2024: Zaccharie Risacher und Alex Sarr

Beide Franzosen sind 19 Jahre alt, Risacher ist knapp 2,03 Meter groß und hat ein sehr reifes Spiel für sein Alter. Ihm wird zugesprochen, unmittelbar als Rookie ein gutes Level als 3-and-D-Flügelspieler mitzubringen und sich von da aus weiter zu entwickeln können. Wie hoch sein Potenzial im Vergleich zu anderen Talenten seines Jahrgangs ist, ist die Frage.

Sollten die Hawks nach mehr Potenzial lechzen, wird ihre Wahl wohl eher auf Sarr fallen. Der 2,13-Meter-Mann mit einer Spannweite von 2,24 Meter hat seine Stärken bisher eher in der Defensive durch überragende Athletik und Agilität, lässt seine Fähigkeiten als Ballhandler und Schütze jedoch immer wieder aufblitzen. Den nächsten Wemby zu suchen wäre töricht, Sarr könnte jedoch vom Erfolg des Ausnahmetalents profitieren.

Auch zwei Deutsche haben gute Chancen, ihren Namen im Draft zu hören: Bei Tristan da Silva könnte dies bereits in der ersten Runde der Fall sein. Der Forward spielt aktuell für die Colorado Buffaloes. Bei Ariel Hukporti wird es wohl eher die zweite Runde. Der Center machte seinen Weg von Ludwigsburg über Litauen nach Australien, wo er mit Melbourne in den Finals spielte.

NBA Draft 2024: Die besten Prospects

NamePositionCollege/VereinNationalität
Zaccharie RisacherGuard/ForwardJL Bourg-en-BresseFrankreich
Alex SarrForward/CenterPerth WildcatsFrankreich
Reed SheppardGuardKentuckyUSA
Donovan ClinganCenterConnecticutUSA
Stephon CastleGuardConnecticutUSA
Matas BuzelisForwardG League IgniteUSA/Litauen
Cody WilliamsForwardColoradoUSA
Devin CarterGuardProvidenceUSA
Ron HollandForwardG League IgniteUSA
Dalton KnechtGuard/ForwardTennesseeUSA
lebron-curry-1600
© getty

NBA Offseason 2024: Die Free Agency

Mit Siakam ist bereits der erste dicke Fisch weg vom Markt, die anstehende Free Agency hat jedoch immer noch mehr Starpower als wir seit Jahren gesehen haben. Angeführt von LeBron James, der noch entscheiden muss, ob er seine Spieleroption bei den Lakers zieht oder nicht. Bis zum 29. Juni hat er dafür Zeit, bis dahin müssen alle Spieler auch alle anderen Spieler über vorhandene Optionen entscheiden. In Einzelfällen gab es schon frühere Deadlines, wie bei Gary Payton II, der sich für einen Verbleib bei den Warriors entschied.

Mit ihren eigenen Mannschaften dürfen werdende Free Agents bereits verhandeln, ab dem 30. Juni (18 Uhr Eastern Time, also Mitternacht in Deutschland) sind alle Restriktionen dahingehend aufgehoben. Ab dem 6. Juli dürfen die verhandelten Verträge dann offiziell gemacht werden.

Cap Space ist in der NBA anders zu betrachten als bei einem Hard Cap wie in der NFL. In der NBA treffen die ersten relevanten Restriktionen nicht beim Cap Limit von 141 Millionen Dollar ein, sondern erst ab dem Grenzwert von 178 Millionen (First Apron) und noch stärker über 189 Millionen (Second Apron). Die größte finanzielle Flexibilität haben dieses Jahr die Pistons, Jazz, Thunder, Magic und Sixers.

NBA Free Agency 2024: Die besten Spieler auf dem Markt

  • LeBron James (39 Jahre, Forward, Los Angeles Lakers, Spieleroption)
  • Paul George (34, Forward, L.A. Clippers, Spieleroption)
  • Tyrese Maxey (23, Guard, Philadelphia 76ers, Restricted Free Agent)
  • James Harden (34, Guard, L.A. Clippers)
  • Jrue Holiday (34, Guard, Boston Celtics, Spieleroption)
  • O.G. Anunoby (26, Forward, New York Knicks, Spieleroption)
  • DeMar DeRozan (34, Forward, Chicago Bulls)
  • D'Angelo Russell (28, Guard, Los Angeles Lakers)
dbb-weltmeister-1600
© getty

NBA Offseason 2024: Die Olympischen Spiele in Paris

Das Highlight des Basketballsommers sind natürlich die Olympischen Spiele 2024 in Paris vom 26. Juli bis zum 11. August. Deutschland ist als Weltmeister auch dabei und tritt vorrausichtlich mit fast exakt der gleichen Truppe wie beim Triumph in Manila an, wie auch schon der vorläufige Olympia-Kader zeigte. Maxi Kleber (Dallas Mavericks) und Isaiah Hartenstein (New York Knicks) sind erneut nicht dabei, sonst sind wieder alle deutschen NBA-Stars um Dennis Schröder am Start.

Zusätzlich zu den zwölf Weltmeistern sind auch Oscar da Silva (Tristans Bruder, FC Barcelona), Leon Kratzer (Paris), Louis Olinde (Alba Berlin) und Nick Weiler-Babb (Bayern München) im vorläufigen Kader, der jedoch auf zwölf Spieler reduziert werden muss.

"Wir haben uns ganz klar für die zwölf Spieler aus dem WM-Team entschieden. Außerdem noch für vier weitere Spieler, um Optionen auf den verschiedenen Positionen zu haben", sagte Nationaltrainer Gordon Herbert. Für den 65-Jährigen sind die Sommerspiel das vorerst letzte Abenteuer mit dem DBB.

Die Konkurrenz wird jedoch noch etwas stärker sein als bei der Weltmeisterschaft, gerade mit Blick auf die USA. Angeführt von Anthony Edwards waren auch bei der WM jede Menge Stars dabei, doch die ganz großen Namen fehlten. Das ist bei Olympia wieder anders, die Liste der Superstars ist lang. In ihrer Gruppe werden die US-Stars voraussichtlich auf Nikola Jokic bei Serbien treffen.

Deutschland trifft auf die USA als Härtetest im letzten USA Basketball Showcase am 22. Juli in London. In Gruppe B wird das DBB-Team auf Frankreich mit Victor Wembanyama und Japan treffen, der dritte Gegner wird noch beim Qualifikationsturnier in Riga Anfang Juli entschieden. Auch Slowenien nimmt noch an solch einem Turnier mit, Luka Doncic gab direkt nach den Finals jedoch noch keine Zusage.

Team USA bei Olympia 2024: So soll der Kader aussehen

PositionSpielerTeam
CenterBam AdebayoMiami Heat
GuardDevin BookerPhoenix Suns
GuardStephen CurryGolden State Warriors
ForwardAnthony DavisLos Angeles Lakers
ForwardKevin DurantPhoenix Suns
GuardAnthony EdwardsMinnesota Timberwolves
CenterJoel EmbiidPhiladelphia 76ers
GuardTyrese HaliburtonIndiana Pacers
GuardJrue HolidayBoston Celtics
ForwardLeBron JamesLos Angeles Lakers
ForwardJayson TatumBoston Celtics
ForwardKawhi LeonardLA Clippers
NBA, Offseason, Free Agency, Draft, Termine, 2024, Informationen, LeBron James, Tristan da Silva
© getty

NBA Saison 2024/25: Wann geht es weiter?

Der Auftakt der NBA-Saison 2024/25 ist terminlich noch nicht festgelegt. Im vergangenen Jahr ging es am 24. Oktober los, zu einem ähnlichen Zeitpunkt darf man den Saisonauftakt wieder erwarten. Anfang Oktober werden gewöhnlich die Training Camps eröffnet, direkt gefolgt von den ersten Spielen der Preseason.

Das Datum für die Preseason-Spiele in Abu Dhabi am 4. bis 6. Oktober stehen schon fest, es werden sicherlich auch wieder Termine in Kanada und anderen Teilen der Welt stattfinden. Im vergangenen Jahr reisten die Dallas Mavericks für ein Testspiel zu Real Madrid. Auch Alba Berlin war bereits Gastgeber eines solchen Spiels und bezwang im Oktober 2014 die San Antonio Spurs mit 94:93.

NBA Offseason 2024: Die wichtigsten Termine im Überblick

DatumEventOrt
26. JuniNBA Draft 1. RundeBarclays Center, Brooklyn
27. JuniNBA Draft 2. RundeBarclays Center, Brooklyn
30. JuniStart der Free Agency
6-10. JuliCalifornia Classic Summer LeagueSacramento & San Francisco
8-10. JuliSalt Lake City Summer LeagueSalt Lake City
10-20. JuliUSA Basketball Showcases gegen Kanada, Australien, Serbien und SüdsudanLas Vegas, Abu Dhabi, London
12-22. JuliNBA 2K25 Summer LeagueLas Vegas
22. JuliUSA Basketball Showcase gegen DeutschlandLondon
26. Juli - 11. AugustOlympische Spiele 2024Paris
4-6. OktoberNBA Abu Dhabi Games 2024 (Celtics vs. Nuggets)Abu Dhabi
12-13. OktoberNaismith Basketball Hall of Fame Enshrinement WeekendSpringfield, Massachusetts

 

Artikel und Videos zum Thema