NBA

NBA News und Gerüchte: Dallas Mavericks vor Wettbieten um Kevin Durant - Rockets auch an Devin Booker interessiert

Von Ruben Martin
NBA, News, Gerüchte, Dallas Mavericks, Kevin Durant, Houston Rockets, Devin Booker, Phoenix Suns
© getty

Die Dallas Mavericks sind offenbar interessiert an Kevin Durant und könnten den Rockets somit Konkurrenz machen. Houston hat offenbar bereits einen weiteren Star der Phoenix Suns ins Visier genommen. Aktuelle News und Gerüchte aus der NBA.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
NBA, News, Gerüchte, Dallas Mavericks, Kevin Durant, Houston Rockets, Devin Booker, Phoenix Suns
© getty

NBA Gerücht: Dallas Mavericks an Kevin Durant interessiert

Die Houston Rockets zeigten mit ihrem Trade in der Nacht auf Mittwoch offensichtliches Interesse an einem Trade für Kevin Durant an, sind jedoch offenbar nicht das einzige interessierte Team am Superstar der Phoenix Suns. Laut Brandon Robinson seien auch die Dallas Mavericks und Chicago Bulls mit einem "gewissen Level an Interesse" im Spiel.

Einige Stunden nach dem Trade der Rockets meldete sich Suns-Besitzer Mat Ishbia höchstpersönlich zu Wort: "Phoenix liebt Kevin Durant und Kevin Durant liebt Phoenix, wir werden dieses Jahr um die Meisterschaft spielen, weil wir die Mannschaft dafür haben."

Falls es doch zu einem Wettbieten kommen sollte, hätten die Mavericks es jedoch voraussichtlich schwer gegen Houston oder Chicago. Dallas hat nur zwei Erstrundenpicks bis 2031 zur Verfügung. Um die Konkurrenten zu überbieten, müssten sie sich wohl von Dereck Lively II nach dessen überragender Rookiesaison trennen. Das erscheint unwahrscheinlich.

Laut Brian Windhorst (ESPN) erwägen die Rockets dagegen, einen noch höheren Preis zu zahlen. Houston könnte demnach Alperen Sengün in einem Trade für Durant packen, der 21-Jährige machte in seiner dritten Saison einen riesigen Schritt und spielte mit 21,1 Punkten, 9,3 Rebounds und 5,0 Assists bei 53,7 Prozent aus dem Feld in 63 Spielen nahezu auf Niveau eines All-Stars.

Sengün geht in die letzte Saison seines Rookievertrags und wird wohl in naher Zukunft mit einer teuren Vertragsverlängerung ausgestattet werden. Durant steht noch für zwei Jahre unter Vertrag, in denen er 51 und 54 Millionen Dollar verdienen wird. Der 35-Jährige wurde im Februar 2023 für 5 Erstrundenpicks und Mikal Bridges von Brooklyn nach Phoenix getradet.

 

devin-booker-1600
© getty

NBA Gerücht: Houston Rockets haben Devin Booker im Visier

Falls die Rockets sich mit den Suns nicht auf einen Deal für Durant einigen können, scheinen sie sich offenbar auch schon direkt in KDs Umfeld umgeschaut haben. Laut Adrian Wojnarowski (ESPN) hat Houston mit seinem Trade für die Picks der Suns auch eingeplant, den besten Weg zu einem Trade für Booker zu haben. Ob der 27-Jährige signifikant günstiger sein wird als sein Mannschaftskollege, darf bezweifelt werden.

Bookers neuer Vierjahresvertrag für insgesamt 221 Millionen Dollar läuft erst in der kommenden Saison an. Der vierfache All-Star legte in der vergangenen Saison 27,1 Punkte und 6,9 Assists bei 49,2 Prozent aus dem Feld und 36,4 Prozent von Downtown in 68 Spielen für Phoenix auf.

Windhorst (ESPN) reagierte auf den Bericht seines Kollegen und erwiderte: "Es ist klar, dass das Ziel der Rockets hier Kevin Durant ist. Ich glaube nicht, dass Booker irgendein Interesse daran hat, die Suns zu verlassen." Windhorst ergänzte: "Durant hat Verbindungen zu den Rockets, Ime Udoka war sein Assistenzcoach in Brooklyn. Royal Ivey ist seit Jahren einer seiner engsten Bezugspersonen in der NBA, er ist ein Assistenzcoach bei Houston."

paul-george-16001
© getty

NBA Gerücht: Landet Paul George bei den Golden State Warriors?

Das Interesse der Philadelphia 76ers an Paul George hat übereinstimmenden Berichten wohl stark nachgelassen in den vergangenen Wochen, doch an Interessenten wird es dem Star der Clippers nicht fehlen, falls er auf der Suche nach einem Tapetenwechsel ist. L.A. will ihm laut Windhorst nur einen ähnlichen Vertrag wie Kawhi Leonard anbieten, drei Jahre knapp unter dem Maximum. Doch George will wohl einen Vierjahresvertrag bei maximalem Gehalt.

Mehrere Mannschaften seien bereit, ihm seinen Wunsch zu erfüllen. Der Favorit sind aktuell wohl sogar die Golden State Warriors, die zur vergangenen Trade Deadline bereits einen Angriff bei LeBron James von den Los Angeles Lakers unternommen hätten. Klay Thompson und sein Gehalt von 43,2 Millionen könnten in der Offseason von den Büchern gehen, womit die Warriors die finanzielle Flexibilität haben, einen Superstar an die Seite von Stephen Curry zu stellen.

Dies wäre im Fall von George wohl per Trade gedacht, nachdem George seine Option bei den Clippers für 48,7 Millionen Dollar akzeptieren würde. George, gebürtiger Kalifornier, würde laut Windhorst gerne an der Westküste bleiben. Dadurch habe er die ersten Andeutungen der Sixers wohl nicht direkt voller Freude aufgenommen. Chris Paul und Draymond Green reisten wohl einen Großteil der vergangenen Saison über immer wieder zwischen Los Angeles und San Francisco hin und her.

Ob Paul noch ein weiteres Jahr in der Bay Area spielt, scheint jedoch fraglich. Laut Logan Murdock (The Ringer) bieten die Warriors sowohl Paul als auch Andrew Wiggins "aggressiv" auf dem Trademarkt an. Pauls Gehalt von 30 Millionen in der kommenden Saison wird am kommenden Freitag (28. Juni) vollständig garantiert, vorher könnte ein Tradepartner damit viel Flexibilität freischaufeln.

demar-derozan-1600
© getty

NBA Gerücht: DeRozan könnte auf George in L.A. folgen

Von einem gleichwertigen Ersatz kann nicht die Rede sein, doch die Clippers haben wohl schon einen potenziellen Nachfolger für Paul George im Visier, falls ihr Superstar nächste Saison anderswo seine Körbe wirft.

Laut K.C. Johnson (NBCS Chicago) könnte dies DeMar DeRozan sein, der in den nächsten Tagen offiziell zum Free Agent wird. Michael Scotto (HoopsHype) berichtete bereits Ende Mai, dass die Clippers den Scorer per Sign-and-Trade nach L.A. holen könnten.

Der bald 35-Jährige zeigte in der vergangenen Saison bei den Bulls keine Zeichen seines Alters und spielte mit 37,8 Minuten in 79 Einsätzen sogar so viel noch nie zuvor. Dabei legte er 24,0 Punkte, 5,3 Assists und 1,1 Steals bei 48,0 Prozent aus dem Feld auf für die Bulls (39-43).

NBA Draft 2024: Die Reihenfolge der Lottery-Teams

PickTeam
1.Atlanta Hawks
2.Washington Wizards
3.Houston Rockets (via Brooklyn)
4.San Antonio Spurs
5.Detroit Pistons
6.Charlotte Hornets
7.Portland Trail Blazers
8.San Antonio Spurs (via Toronto)
9.Memphis Grizzlies
10.Utah Jazz
11.Chicago Bulls
12.Oklahoma City (via Houston)
13.Sacramento Kings
14.Portland Trail Blazers (via Memphis über Boston und Golden State)
Artikel und Videos zum Thema