Die New York Rangers verlieren nach zwei Eigentoren von Artem Anisimov gegen die Florida Panthers. Chris Pronger glänzt bei den Philadelphia Flyers mit vier Assists und Dustin Penner trifft in letzter Minute.
New York Rangers (29-20-3, 61 Pts) - Florida Panthers (22-21-5, 49 Pts) 3:4
Was für ein gebrauchter Tag, den man Artem Anisimov da angedreht hatte! Seine Rangers verloren gegen die Panthers, weil er zwei Mal so blöd angeschossen wurde, dass er den Puck unfreiwillig ins eigene Tor beförderte.
Erst "traf" Anisimov im ersten Drittel, als er einen Schuss von Rostislav Olesz zum 0:1 ablenkte, dann sorgte er auch noch für die Entscheidung gegen das eigene Team, als er den Schuss von Mike Weaver, der nicht einmal aufs Tor gegangen wäre, zum 3:4 abfälschte. "Ich? Zwei Tore, zwei Abpraller... Pech", lautete Anisimovs kurzer Kommentar. Die übrigen Tore für Florida erzielten Keaton Ellerby und Mike Santorelli. Für die Rangers trafen Derek Stepan, Brandon Prust und Brian Boyle.
Philadelphia Flyers (33-12-5, 71 Pts) - Montreal Canadiens (27-18-5, 59 Pts) 5:2
Das Duell der beiden Überraschungsmannschaften der vergangenen Playoffs ging klar an die Flyers. Ohnehin sind sie mit einer Bilanz von 10-2-0 in den letzten zwölf Spielen das Team der Stunde und momentan die Nummer eins der NHL.
Gegen die Canadiens erwischte vor allem Chris Pronger einen Sahnetag. Vier Assists gingen auf sein Konto. Zwei weitere steuerte Mike Richards bei. Die Tore erzielten Jeff Carter, Kimmo Timonen, Daniel Carcillo, Claude Giroux und Danny Briere für Philadelphia sowie David Desharnais und Mathieu Darche für Montreal.
Phoenix Coyotes (24-17-9. 57 Pts) - Edmonton Oilers (15-25-8, 38 Pts) 3:4
21 Sekunden fehlten zur Overtime, doch Dustin Penner hatte keine Lust auf Punkteteilung. Er schaffte das für die Oilers seltene Kunststück eines Powerplay-Tores und beendete damit eine Pleitenserie von fünf Spielen.
Dabei startete Phoenix sehr gut und führte nach Toren von Scottie Upshall und Kyle Turris mit 2:0. Nach drei Treffern für Edmonton durch Jean-Francois Jacques, Taylor Hall und Linus Omark reichte es für die Coyotes aber nur noch zum Ausgleich durch Upshall.
Chicago Blackhawks (26-20-4, 56 Pts) - Minnesota Wild (25-19-5, 55 Pts) 2:4
Tore: 0:1 Havlat, 1:1 Sharp, 2:1 Brouwer, 2:2 Kobasew, 2:3 Miettinen, 2:4 Bouchard
Tampa Bay Lightning (31-15-5, 67 Pts) - Toronto Maple Leafs (19-25-5, 43 Pts) 2:0
Tore: 1:0 Gagne, 2:0 Purcell
Ottawa Senators (17-25-8, 42 Pts) - Buffalo Sabres (23-21-5, 51 Pts) 2:3 OT
Tore: 1:0 Kelly, 1:1 Byron, 1:2 Hecht, 2:2 Gonchar, 2:3 Morrisonn
Columbus Blue Jackets (23-21-5, 51 Pts) - Anaheim Ducks (28-20-4, 60 Pts) 2:3
Tore: 0:1 Selanne, 0:2 Fowler, 1:2 Nash, 1:3 Blake, 2:3 Brassard
Pittsburgh Penguins (31-15-4, 66 Pts) - New York Islanders (15-26-7, 37 Pts) 1:0
Tor: 1:0 Adams
NHL: Ergebnisse und Tabellen
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

