Die Formel 1 hat aufgrund des Coronavirus Ihre Rennen vorerst verschoben, den Grand Prix von Monaco sogar ganz abgesagt. Als "Ersatz" sollen die Motorsportfans mit einer virtuellen Formel 1 unterhalten werden. Wie Ihr den virtuellen Großen Preis von Bahrain heute live im TV und Livestream sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Alle ausfallenden Rennen der Formel 1 sollen durch virtuelle Rennen ersetzt werden. Die virtuelle Formel 1 startet am heutigen Sonntag mit dem Großen Preis von Bahrain.
Wo und wann findet das virtuelle Formel-1-Rennen statt?
Das erste virtuelle Formel-1-Rennen findet um heute, den 22. März, um 21 Uhr in Bahrain statt. Gespielt wird auf dem Spiel "F1 2019".
In der virtuellen Formel 1 wird nur die halbe Renndistanz gefahren. Im ersten Rennen von Bahrain werden somit nur 28 Runden zurückgelegt.
Formel 1: Der virtuelle Bahrain-GP heute live im TV und Livestream
Das erste virtuelle Formel-1-Rennen und alle anderen Rennen werden auf den Social-Media-Kanälen (Facebook, Twitch und YouTube) der Formel 1 ausgestrahlt.
Samt Vorberichten und Qualifying dauert die komplette Übertragung ca. anderthalb Stunden. Eine Übertragung im TV ist nicht geplant.
Virtueller GP von Bahrain: Welche Fahrer gehen an den Start?
Die Formel 1 hat alle aktiven Formel-1-Fahrer zu dem Rennen eingeladen. Die Rückmeldung hält sich jedoch in Grenzen. Max Verstappen von Red Bull hat für die virtuelle Formel 1 abgesagt. Er sei mit dem Spiel "F1 2019" nicht genug vertraut, teilte er Liberty Media, dem Veranstalter der virtuellen Formel 1, mit. Stattdessen hat Red Bull bekannt gegeben, das DTM-Pilot Philipp Eng und Radprofi Chris Hoy für das Team ins Rennen gehen werden.
Ferrari schickt die Nachwuchspiloten Robert Schwarzmann und Dino Beganovic ins Rennen. Nicholas Latifi tritt als aktiver Formel-1-Fahrer für Williams an und ist somit bislang der einzige aktive Formel-1-Fahrer im virtuellen Rennen. Auch Ex-Renault-Pilot Niko Hülkenberg wird am virtuellen Bahrain-GP teilnehmen.
Formel-1-Saison: Der ursprüngliche Rennkalender in der Übersicht
Aktuell ist es seitens der Formel 1 geplant, die Saison am Sonntag, den 7. Juni, mit dem Großen Preis von Aserbaidschan in Baku zu starten.
Die ersten sechs Rennen wurden auf bislang unbestimmte Zeit verschoben und sollen nach Möglichkeit nachgeholt werden. Der traditionsreiche Grand Prix von Monaco wurde jedoch gänzlich abgesagt.
- Alle Rennen im Überblick:
Renne | Datum | Grand Prix | Status |
1 | 15. März | Australien, Melbourne | verschoben |
2 | 22. März | Bahrain, Sachir | verschoben |
3 | 5. April | Vietnam, Hanoi | verschoben |
4 | 19. April | China, Shanghai | verschoben |
5 | 3. Mai | Niederlande, Zandvoort | verschoben |
6 | 10. Mai | Spanien, Barcelona | verschoben |
7 | 24. Mai | Monaco, Monte Carlo | abgesagt |
8 | 7. Juni | Aserbaidschan, Baku | geplanter Saisonstart |
9 | 14. Juni | Kanada, Montreal | offen |
10 | 28. Juni | Frankreich, Le Castellet | offen |
11 | 5. Juli | Österreich, Spielberg | offen |
12 | 19. Juli | Großbritannien, Silverstone | offen |
13 | 2. August | Ungarn, Budapest | offen |
14 | 30. August | Belgien, Spa | offen |
15 | 6. September | Italien, Monza | offen |
16 | 20. September | Singapur, Singapur | offen |
17 | 27. September | Russland, Sotschi | offen |
18 | 11. Oktober | Japan, Suzuka | offen |
19 | 25. Oktober | USA, Austin | offen |
20 | 1. November | Mexiko, Mexiko-Stadt | offen |
21 | 15. November | Brasilien, Sao Paulo | offen |
22 | 29. November | VAE, Abu Dhabi | offen |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

