So könnt Ihr sowohl das virtuelle Qualifying als auch das Rennen der Formel 1 beim Grand Prix von Bahrain live und in voller Länge kostenlos im TV und Livestream verfolgen.
Da aufgrund der Coronakrise zahlreiche Rennen verschoben beziehungsweise abgesagt werden mussten, geht die Formel 1 einen völlig neuen Weg und trägt die Rennen virtuell aus.
Auftakt der virtuellen Rennserie ist am Sonntag, 22. März 2020 mit dem Grand Prix von Bahrain.
Formel 1: Die wichtigsten Infos zu den virtuellen Rennen
Alle Rennen die wegen des Coronavirus nicht wie geplant stattfinden können, werden nun an den jeweiligen Wochenenden mit dem offiziellen Formel-1-Videospiel 2019 virtuell an der Konsole ausgefahren.
Dabei werden jedoch nicht die volle Anzahl an Runden sondern nur die Hälfte absolviert. Zudem ist es nicht möglich das Setup der Autos zu verändern und um für Chancengleichheit zu sorgen, haben alle Boliden die gleiche Performance.
Da es allen Startern erlaubt ist, die Traktionskontrolle und das ABS zu benutzen, ist es nicht nur für eSport-Profis, wie Cem Bolukbasi und Frederik Rasmussen, möglich, am Rennen teilzunehmen.
Bahrain GP: Virtuelles Qualifying live im TV und Livestream
Das Qualifying findet direkt vor dem eigentlichen GP statt. Beides kann inklusive Vorberichterstattung auf den Social-Media-Kanälen der Formel 1 (Facebook, Twitch und Youtube) im Livestream verfolgt werden.
Start der Veranstaltung ist am 22. März 2020 um 21 Uhr.
Formel 1: Die Teilnehmer an den virtuellen Rennen
Bislang steht lediglich fest, dass einige Formel-1-Piloten am virtuellen Rennen teilnehmen, wer dies ist und wie viele tatsächlich starten ist unklar.
Zumal nicht alle Fahrer so begeistert von eSports sind wie Max Verstappen und Lando Norris. Insbesondere die älteren Fahrer, allen voran Sebastian Vettel, stehen dem ganzen offenbar eher kritisch gegenüber.
Somit ist es durchaus möglich, dass eine breite Mischung aus Profis, Formel-1-Fahrer und möglicherweise auch Laien an den Start geht.
Formel 1: Alle ursprünglich geplanten Rennen im Überblick
Aktuell besteht seitens der Formel 1 noch Hoffnung, dass die Saison am 7. Juni 2020 in Aserbaidschan gestartet werden kann. Sechs der ersten sieben nicht gefahrenen Rennen sollen dabei nachgeholt werden, lediglich der prestigeträchtige Große Preis von Monaco wurde abgesagt.
Wann die Rennen jedoch nachgeholt werden können ist bislang völlig unklar. Der ursprüngliche Rennkalender:
Nr. | Datum | Grand Prix | Status |
1 | 15. März | Australien, Melbourne | verschoben |
2 | 22. März | Bahrain, Sachir | verschoben |
3 | 5. April | Vietnam, Hanoi | verschoben |
4 | 19. April | China, Shanghai | verschoben |
5 | 3. Mai | Niederlande, Zandvoort | verschoben |
6 | 10. Mai | Spanien, Barcelona | verschoben |
7 | 24. Mai | Monaco, Monte Carlo | abgesagt |
8 | 7. Juni | Aserbaidschan, Baku | geplanter Saisonstart |
9 | 14. Juni | Kanada, Montreal | offen |
10 | 28. Juni | Frankreich, Le Castellet | offen |
11 | 5. Juli | Österreich, Spielberg | offen |
12 | 19. Juli | Großbritannien, Silverstone | offen |
13 | 2. August | Ungarn, Budapest | offen |
14 | 30. August | Blegien, Spa | offen |
15 | 6. September | Italien, Monza | offen |
16 | 20. September | Singapur, Singapur | offen |
17 | 27. September | Russland, Sotschi | offen |
18 | 11. Oktober | Japan, Suzuka | offen |
19 | 25. Oktober | USA, Austin | offen |
20 | 1. November | Mexiko, Mexiko-Stadt | offen |
21 | 15. November | Brasilien, Sao Paula | offen |
22 | 29. November | VAE, Abu Dhabi | offen |
Formel 1: Die Teams der aktuellen Saison
Wie schon im Vorjahr sollen auch 2020 wieder zehn Teams mit je zwei Fahrern an den Start gehen.
Titelverteidiger ist Lewis Hamilton und sein Mercedes Team, die sich 2019 sowohl den Konstrukteurs- als auch den Fahrertitel sicherten. Alle Fahrer und Teams im Überblick:
Team | Fahrer 1 | Fahrer 2 |
Mercedes | Lewis Hamilton | Valtteri Bottas |
Ferrari | Sebastian Vettel | Charles Leclerc |
Red Bull | Max Verstappen | Alexander Albon |
McLaren | Lando Norris | Carlos Sainz |
Renault | Daniel Ricciardo | Esteban Ocon |
Scuderia AlphaTauri | Pierre Gasly | Daniil Kwjat |
Racing Point F1 Team | Sergio Perez | Lance Stroll |
Alfa Romeo | Kimi Raikkönen | Antonie Giovinazzi |
Haas | Romain Grosjean | Kevin Magnussen |
Williams | Nicholas Latifi | George Russell |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

