Fällt in Mexiko schon die Entscheidung über die Fahrer-WM? Lewis Hamilton könnte sich den Titel sichern, muss jedoch beim Grand Prix in Mexiko liefern. Hier gibt es alle Infos zu den Freien Trainings und wo Ihr diese im TV und Livestream verfolgen könnt.
Zwei Wochen nach dem Rennen in Japan macht die Formel 1 in Mexiko Station. Vom 25. bis 27. Oktober finden die Sessions des 17. Grand Prix der Saison auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko City statt.
Mexiko-GP: Der Zeitplan in der Übersicht
Datum | Uhrzeit | Session |
25.10.19 | 17 Uhr | 1. Freies Training |
25.10.19 | 21 Uhr | 2. Freies Training |
26.10.19 | 17 Uhr | 3. Freies Training |
26.10.19 | 20 Uhr | Qualifying |
27.10.19 | 20.10 Uhr | Rennen |
Mexiko Grand Prix: Freie Trainings live im TV und Livestream
Während RTL wie gewohnt das Qualifying und das Rennen überträgt, sind die Trainings nicht auf dem Sender zu sehen, dennoch laufen die Freien Trainings im Free-TV. N-tv zeigt alle drei Testdurchgänge live.
Sky hat ebenfalls alle Sessions im Programm. Der Pay-TV-Sender bietet darüber hinaus via SkyGo einen Livestream an.
Apropos Livestream: Formel 1 hat einen eigenen Streaming-Dienst, mit dem auch alle F1-Events zu sehen sind. Mit F1.tv könnt Ihr alle Sessions live für monatlich 7,99 Euro verfolgen.
Mexiko-GP: Freie Trainings im Liveticker
Ihr könnt die Trainings nicht am Fernseher verfolgen, wollt aber trotzdem alle Entwicklungen mitbekommen? Kein Problem. Mit dem SPOX-Liveticker bleibt Iht bestens informiert. Wir haben zu allen Sesssions einen Liveticker im Angebot.
Datum | Uhrzeit | Session | Liveticker |
25.10.19 | 17 Uhr | 1. Freies Training | Liveticker |
25.10.19 | 21 Uhr | 2. Freies Training | Liveticker |
26.10.19 | 17 Uhr | 3. Freies Training | Liveticker |
Formel 1: So wird Hamilton in Mexiko Weltmeister
Lewis Hamilton (338 Punkte) kann vier Rennen vor Schluss lediglich noch von seinem eigenen Teamkollegen Valtteri Bottas (274 ) überholt werden. Charles Leclerc (221) , Max Verstappen (212) und Sebastian Vettel (212) haben nämlich bereits über 103 Zähler (25 Punkte für den Sieg plus ein Punkt für schnellste Rennrunde pro Rennen) Rückstand.
Diese könnten maximal bei vier ausstehenden Grand Prix aufgeholt werden, falls Hamilton jeweils selbst nicht in die Punkte fährt. Daraus ergibt sich, dass Hamilton nach dem Rennen 78 Zähler Vorsprung auf Bottas haben muss, um den WM-Titel vorzeitig feiern zu dürfen.
Formel 1: WM-Stand nach 17 von 21 Rennen
Platz | Fahrer | Team | Punkte |
1 | Lewis Hamilton | Mercedes | 338 |
2 | Valtteri Bottas | Mercedes | 274 |
3 | Charles Leclerc | Ferrari | 221 |
4 | Max Verstappen | Red Bull Racing | 212 |
5 | Sebastian Vettel | Ferrari | 212 |
6 | Carlos Sainz Jr. | McLaren | 76 |
7 | Pierre Gasly | Toro Rosso | 73 |
8 | Alexander Albon | Red Bull Racing | 64 |
9 | Daniel Ricciardo | Renault | 42 |
10 | Nico Hülkenberg | Renault | 35 |
Formel 1: Konstrukteurs-WM
In Sachen Konstrukteurs-Titel in der Saison 2019 ist seit dem Rennen in Japan alles klar. Mercedes hat sich diesen zum sechsten Mal in Folge beim GP in Suzuka gesichert.
Platz | Team | Punkte |
1 | Mercedes-Benz | 612 |
2 | Ferrari | 433 |
3 | Red Bull Racing | 323 |
4 | McLaren | 111 |
5 | Renault | 77 |
6 | Toro Rosso | 59 |
7 | Racing Point | 54 |
8 | Alfa Romeo | 35 |
9 | Haas | 28 |
10 | Williams | 1 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

