Der vierte virtuelle Grand Prix der Formel 1 ist am Start. Wie und wo Ihr den Großen Preis der Niederlande live im TV und Livestream sehen könnt, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Virtual-Grand-Prix: Wann und wo?
Der virtuelle Grand Prix der Niederlande wird nicht auf der Zandvoort-Rennstrecke absolviert, da diese nicht in der Video-Simulation "F1 2019" enthalten ist. Stattdessen wird die Autodrome Jose-Carlos-Pace-Rennstrecke in Interlagos, Brasilien befahren. Das wurde in einem Voting von den Fans entschieden. Das Rennen in Brasilien wird nun am heutigen Sonntag um 19 Uhr starten.
Niederlande-Grand-Prix: heute live im TV und Livestream
Das Rennen wird von RTL auf RTL.de live übertragen. Als Kommentatoren werden Heiko Waßer und RTL-Moderator Florian König während des Events die Zuschauer begleiten.
Auch die Formel 1 bietet auf mehreren Plattformen einen Stream an. Darunter auf YouTube, Facebook und Twitch.
Der Pay-TV-Sender Sky zeigt den Livestream des Grand-Prix ebenfalls. Und zwar auf Sky Sport 2 HD.
Virtual-Grand-Prix der Niederlande: Die momentane Liste der Fahrer
Fahrer | Bereich |
Charles Leclerc | F1-Fahrer/Ferrari |
Alexander Albon | F1-Fahrer/Red Bull |
Antonio Giovinazzi | F1-Fahrer/Alfa Romeo Racing |
George Russell | F1-Fahrer/Williams Martini Racing |
Nicholas Latifi | F1-Fahrer/Williams Martini Racing |
Alessio Romagnoli | Fußballspieler |
Petter Solberg | Ex-Rallye-Weltmeister |
Stuart Broad | Cricketspieler |
Ben Stokes | Cricketspieler |
Enzo Fittipaldi | F3-Fahrer |
David Schuhmacher | F3-Fahrer |
Jimmy Broadbent | Sim-Racing-Influencer |
F1-Virtual-Grand-Prix: Die Sieger der ersten drei Rennen
Den ersten Grand-Prix der Rennserie gewann der chinesische Formel-2-Fahrer Guanyu Zhou in Bahrain. Danach folgten zwei Siege in Folge des aktuellen Ferrari-Piloten Charles Leclerc.
In China fuhr der Monegasse vor Alexander Albon, Guanyu Zhou und George Russell über die Ziellinie. Im kommenden Grand-Prix visiert er nun den Hattrick an.
Datum | Ort | Sieger |
22. März | Bahrain | Guanyu Zhou |
5. April | Vietnam (ersetzt durch Australien) | Charles Leclerc |
19. April | China | Charles Leclerc |
3. Mai | Niederlande (ersetzt durch Brasilien) | - |
10. Mai | Barcelona | - |
24. Mai | Monaco | - |
Formel-1-Saisonauftakt: GP von Österreich
Der Start der realen Formel 1 soll in Österreich über die Bühne gehen. Nachdem etliche Rennen aufgrund der Coronakrise entweder verschoben oder abgesagt werden mussten, findet das erste Rennen Stand heute am 5. Juli statt. Das gab die Rennserie bekannt.
Im Falle einer tatsächlichen Durchführung des Saisonauftakts wird wahrscheinlich ohne Publikum gefahren.
Formel-1-Saison-2020: Diese Fahrer und Teams treten an
Team | Fahrer 1 | Fahrer 2 |
Mercedes | Lewis Hamilton | Valtteri Bottas |
Ferrari | Sebastian Vettel | Charles Leclerc |
Red Bull | Max Verstappen | Alexander Albon |
McLaren | Lando Norris | Carlos Sainz |
Renault | Daniel Ricciardo | Esteban Ocon |
Scuderia AlphaTauri | Pierre Gasly | Daniil Kwjat |
Racing Point F1 Team | Sergio Perez | Lance Stroll |
Alfa Romeo | Kimi Raikkönen | Antonie Giovinazzi |
Haas | Romain Grosjean | Kevin Magnussen |
Williams | Nicholas Latifi | George Russel |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

