Der World Motor Sport Council des Automobilweltverbandes FIA hat für die Saison 2014 umfangreiche Änderungen der Formel-1-Regeln beschlossen. Neben der Einführung eines Strafpunktesystems für die Fahrer und der Wiedereinführung von Tests während der Saison beschloss das Gremium ein Verbot der aktuellen Stufennasen.
Wie die FIA in einem Statement bekanntgab, werden die bei den Fans unbeliebten Höcker auf den Nasen der Formel-1-Autos künftig der Vergangenheit angehören. Sie wurden im vergangenen Jahr erstmals konstruiert, weil die Designer die reglementbedingt tiefe Spitze mit einem aerodynamisch günstigen hohen Verlauf vor dem Cockpit verbanden.
"Die Messpunkte wurden so gesetzt, dass keine Stufen hinter der Nase in das Chassis eingearbeitet werden können", erklärte die FIA in einer Stellungnahme. Die vorgeschriebene Tiefe der Spitze bleibt aus Sicherheitsgründen aber bestehen.
Strafpunktesystem wird eingeführt
Zudem beschlossen die Regelhüter für die kommende Saison die Einführung eines Strafpunktesystems. Jeder Pilot, der innerhalb eines Kalenderjahrs mehr als 12 Zähler gesammelt hat, wird automatisch vom nächsten Rennen ausgeschossen.
Je nach Schwere des Vergehens werden von den Rennkommissaren ein bis drei Strafpunkte verteilt. Aktuell gibt es in der Formel 1 lediglich ein System mit Verwarnungen, bei dem ein Fahrer nach drei offiziellen Tadeln mit einer Strafversetzung um zehn Plätze bestraft wird.
Tests während der Saison wieder erlaubt
Aufgrund der Vielzahl von Regeländerungen auch im technischen Bereich hat sich die FIA dazu entschieden, im nächsten Jahr bereits im Januar erste Tests zu erlauben. Durch den Einsatz von V6-Turbo- statt den aktuellen V8-Motoren bauen die Teams vollkommen neue Autos. Diese können sie künftig auch an acht Tagen während der Saison testen.
Statt den bisher gestatteten Tagen zu Dreharbeiten für Werbefilme und dem dreitägigen Young-Driver-Test sollen vier zweitägige Tests stattfinden. "Diese werden auf Rennstrecken in Europa am Dienstag und Mittwoch nach den Rennen stattfinden, um einen minimalen Ressourcenaufwand sicherzustellen", erklärte die FIA.
Wahrscheinlich finden die Probefahrten nach den Großen Preisen von Spanien, Großbritannien, Ungarn und Italien statt. Eine offizielle Bestätigung steht allerdings noch aus.
Die Fahrerwertung der Formel 1
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

