Die Formel 1 feiert Jubiläum: Der 1000. Grand Prix wird am Wochenende in China ausgetragen. Hier erfahrt ihr, wie das Qualifying mit Sebastian Vettel, Lewis Hamilton und Co. ausgegangen ist und die Startaufstellung lautet.
Die Formel 1 kommt in diesem Jahr zum 16. Mal nach China. Valtteri Bottas startet als WM-Führender, Sebastian Vettel ist nach dem mäßigen Saisonstart aktuell Fünfter und strebt im Reich der Mitte den ersten Saisonsieg an.
Formel 1 - Qualifying-Ergebnis beim China-GP: Die Startaufstellung
Die Pole Position hat sich in Shanghai Valtteri Bottas im Mercedes gesichert. Für ihn ist es die erste Pole in diesem Jahr, sodass sich Lewis Hamilton seinem Teamkollegen geschlagen geben musste. Sebastian Vettel und Charles Leclerc waren im Ferrari dahinter chancenlos im Kampf um Startplatz eins.
Platz | Fahrer | Team | Rundenzeit | |
1 | 77 | Valtteri Bottas | Mercedes | 1.31.547 |
2 | 44 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1.31.570 |
3 | 5 | Sebastian Vettel | Ferrari | 1.31.848 |
4 | 16 | Charles Leclerc | Ferrari | 1.31.865 |
5 | 33 | Max Verstappen | Red Bull | 1.32.089 |
6 | 10 | Pierre Gasly | Red Bull | 1.32.930 |
7 | 3 | Daniel Ricciardo | Renault | 1.32.958 |
8 | 27 | Nico Hülkenberg | Renault | 1.32.962 |
9 | 20 | Kevin Magnussen | Haas F1 | --- |
10 | 8 | Romain Grosjean | Haas F1 | --- |
11 | 26 | Daniil Kwjat | Toro Rosso | 1.33.236 |
12 | 11 | Sergio Perez | Racing Point | 1.33.299 |
13 | 7 | Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1.33.419 |
14 | 55 | Carlos Sainz | McLaren | 1.33.523 |
15 | 4 | Lando Norris | McLaren | 1.33.967 |
16 | 18 | Lance Stroll | Racing Point | 1.34.292 |
17 | 63 | George Russell | Williams | 1.35.253 |
18 | 88 | Robert Kubica | Williams | 1.35.281 |
19 | 99 | Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | --- |
20 | 23 | Alexander Albon | Toro Rosso | --- |
Vettel vs. Verstappen im China-Qualifying
Am Ende des Qualifyings überholte Sebastian Vettel Max Verstappen auf der Aufwärmrunde. Eine Aktion, die der Niederländer überhaupt nicht gut hieß und in der Folge gegen den Ferrari-Mann am Funk schimpfte: "Sie sind solche *******!"
Was Verstappen konkret in Rage brachte, könnt ihr hier nachlesen und dabei weitere Informationen zum Qualifying finden.
China-GP: Mögliche Reifen-Strategien von Mercedes, Ferrari und Co.
Laut Pirelli ist die schnellste Strategie, wenn man einmal zum Boxenstopp geht und dabei nach 18 Runden von Softs auf Hard wechselt. Eine weitere Alternative wäre, mit Mediums zu starten und nach 19 Runden auf Hards zu gehen.
Mit mehr Risiko wäre auch eine Zweistopp-Strategie möglich. Hier wird man jeweils zwei Stints a 15 Runden auf Softs fahren und dann auf Hards wechseln.
Interessant: Das Wetter am Sonntag ist etwas schlechter als die Tage zuvor. Offen also, ob die kühleren Temperaturen Auswirkungen auf die Strategie haben.
Formel 1: Qualifying des China-GP im TV und Livestream
Sky und RTL haben sich für die Formel-1-Saison 2019 die TV-Rechte gesichert. Während der Pay-TV-Sender alle Sessions live zeigt, bietet RTL nur am heutigen Samstag und am Renn-Sonntag Live-Übertragungen an.
Termin | Uhrzeit | Ereignis | Live-Übertragung |
So., 14.04. | 8.10 Uhr | Rennen | Sky, RTL |
Darüber hinaus ist ein offizielles Live-Streaming-Angebot der Formel 1 verfügbar. F1 TV begleitet das ganze Wochenende alle Freien Trainings, das heutige Qualifying und das Rennen am Sonntag. Um das Angebot nutzen zu können, muss man das F1-TV-Pro-Paket abonnieren. Dieses ist für 64 Euro pro Jahr erhätlich.
Daneben ist das Rennen am Sonntag für alle Sky-Kunden auch im Livestream bei SkyGo zu sehen. Auch die RTL-Streaming-Plattform tvnow.de zeigt das Rennen live.
Formel 1: 1000. Rennen der Geschichte
Die Königsklasse des Motorsports feiert Jubiläum und veranstaltet am Sonntag ihr 1000. Rennen. Obwohl der Shanghai International Circuit von Traditionalisten nicht unbedingt geliebt wird, wird ihm diese Ehre zu teil.
"Es ist schon etwas Besonderes, beim 1000. Grand Prix dabei zu sein", gab Nico Hülkenberg darauf angesprochen an an. Manch einer ändert sogar sein Helmdesign.
Formel 1: WM-Stand vor dem China-GP
In Führung liegen die beiden Mercedes-Piloten Bottas und Lewis Hamilton. Vor die beiden Ferrari von Charles Leclerc und Vettel hat sich noch Max Verstappen im Red Bull gequetscht.
Rang | Fahrer | Rennstall | Punkte |
1 | Valtteri Bottas | Mercedes | 44 |
2 | Lewis Hamilton | Mercedes | 43 |
3 | Max Verstappen | Red Bull | 27 |
4 | Charles Leclerc | Ferrari | 26 |
5 | SebastianVettel | Ferrari | 22 |
6 | Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 10 |
7 | Lando Norris | McLaren | 8 |
7 | Kevin Magnussen | Haas | 8 |
9 | Nico Hülkenberg | Renault | 6 |
10 | Pierre Gasly | Red Bull | 4 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

