In der Formel 1 startet am heutigen Freitag das Rennwochenende in Frankreich. Hier erfahrt ihr, wo ihr das Freie Training im TV und Livestream verfolgen könnt.
Formel 1, Frankreich: Freies Training heute live im TV und Livestream
Die beiden Freien Trainings in Frankreich finden heute um 11 Uhr und 15 Uhr statt. Während sich Free-TV-Sender RTL um die Übertragung vom Qualifying und Rennen kümmert, überträgt n-tv das zweite Freie Training im TV. Für das erste Training müsst ihr auf den Livestream des Nachrichtensenders zurückgreifen. Diesen könnt ihr selbstverständlich auch für den zweiten Trainingslauf nutzen.
Außerdem berichtet Pay-TV-Sender Sky live und in voller Länge von beiden Einheiten auf Sky Sport 1 HD. Sky-Abonnenten steht außerdem ein Livestream via Sky Go zur Verfügung.
Eine weitere Möglichkeit, auf dem Laufenden zu bleiben, bietet der Streamingdienst F1 TV, der vom kompletten Rennwochenende live und ausführlich berichtet.
Formel 1, Freies Training heute live im Liveticker
Habt ihr nicht die Möglichkeit, Bewegtbilder von den Trainingsläufen zu sehen, so bietet euch SPOX eine Alternative: Zu beiden Freien Trainings bietet SPOX einen ausführlichen Liveticker an.
Hier geht's zum ersten Freien Training.
Hier bleibt ihr beim zweiten Freien Training auf dem neuesten Stand.
Formel 1: Der Zeitplan des Frankreich-GP
Das achte Rennen im Formel-1-Kalender findet auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet statt. Der Frankreich-GP leitet eine Serie von sieben Rennen in Europa ein.
Datum | Uhrzeit | Session |
21. Juni 2019 | 11 Uhr | 1. Freies Training |
15 Uhr | 2. Freies Training | |
22. Juni 2019 | 12 Uhr | 3. Freies Training |
15 Uhr | Qualifying | |
23. Juni 2019 | 15.10 Uhr | Rennen |
Formel 1: Fahrerwertung vor dem Frankreich-GP
In der bisherigen Saison stand immer ein Mercedes-Pilot am Ende des Rennens ganz oben auf dem Podest. Dementsprechend beträgt der Vorsprung vom Gesamtführenden Lewis Hamilton auf Sebastian Vettel bereits 62 Zähler.
Rang | Fahrer | Team | Punkte |
1 | Lewis Hamilton | Mercedes | 162 |
2 | Valtteri Bottas | Mercedes | 133 |
3 | Sebastian Vettel | Ferrari | 100 |
4 | Max Verstappen | Red Bull | 88 |
5 | Charles Leclerc | Ferrari | 72 |
6 | Paul Gasly | Red Bull | 36 |
7 | Carlos Sainz | McLaren | 18 |
8 | Daniel Ricciardo | Renault | 16 |
9 | Kevin Magnusson | Haas | 14 |
10 | Sergio Perez | Racing Point | 13 |
Formel 1 2019: Die restlichen Rennen der Saison
Insgesamt 21 Rennen stehen in der Saison 2019 auf dem Programm. Am kommenden Wochenende geht es in Österreich weiter. Beim Grand Prix von Abu Dhabi am ersten Dezember wird der neue Weltmeister gekürt.
Rennen | Datum (alle 2019) | Großer Preis (Stadt) |
9 | 28. - 30. Juni | GP von Österreich (Spielberg) |
10 | 12. - 14. Juli | GP von Großbritannien (Silverstone) |
11 | 26. - 28. Juli | GP von Deutschland (Hockenheim) |
12 | 2. - 4. August | GP von Ungarn (Budapest) |
13 | 30. - 1. September | GP von Belgien (Spa) |
14 | 6. - 8. September | GP von Italien (Monza) |
15 | 20. - 22. September | GP von Singapur (Singapur) |
16 | 27. - 29. September | GP von Russland (Sotchi) |
17 | 11. - 13. Oktober | GP von Japan (Suzuka) |
18 | 25. - 27. Oktober | GP von Mexiko (Mexiko Stadt) |
19 | 1. - 3. November | GP der USA (Austin) |
20 | 15. - 17. November | GP von Brasilien (Sao Paulo) |
21 | 29. November - 1. Dezember | GP von Abu Dhabi (Abu Dhabi) |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

