Am heutigen Samstag fand das Qualifying zum Großen Preis von Monaco statt. Hier erfahrt ihr, wer auf Pole Position steht und wie die Startaufstellung mit Sebastian Vettel, Lewis Hamilton und Co. für das Rennen am Sonntag aussieht.
Aufgrund der wenigen Geraden und der engen Strecke ist das Qualifying im Fürstentum immer besonders wichtig.
Formel 1 - Monaco-GP: Qualifying-Ergebnisse und Startaufstellung mit Vettel und Hamilton
Wie vorher erwartet, war Mercedes im Qualifying am stärksten. Lewis Hamilton sicherte sich mit seiner letzten Runde die Pole Position knapp vor Valtteri Bottas (+0,086). Max Verstappen im Red Bull wurde Dritter (+0,475) und verdrängte damit Ferraris Sebastian Vettel auf Rang vier (+0,781).
Nico Hülkenberg verpasste die Top 10 im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Daniel Ricciardo als Elfter. Er wird - wie viele andere im hinteren Feld - auf Regen am Sonntag hoffen. Bis zu 50 Prozent Wahrscheinlichkeit sind für den Rennstart angegeben.
- Die Startaufstellung in Monaco sieht nach dem Qualifying und vorbehaltlich etwaiger Strafen wie folgt aus:
F1-Qualifying in Monaco: Charles Leclerc scheidet in Q1 aus
Nachdem Sebastian Vettel im dritten Freien Training die Frontpartie seines Ferraris zerstörte, wurde es für Teamkollege Charles Leclerc am Samstagnachmittag bitter. So schied der Monegasse bei seinem Heimspiel schon im ersten Quali-Segment aus - nachdem sich ausgerechnet Vettel wenige Sekunden vor Schluss aus der Knockoutzone befreite und für das Q2 qualifizierte.
Monaco-GP: Das erste Rennen nach dem Tod Niki Laudas
Vergangenen Dienstag wurde verkündet, dass Niki Lauda im Alter von 70 Jahren verstorben ist. Der dreimalige Weltmeister blieb auch nach seiner Karriere der Formel 1 treu und war bei fast jedem Rennen an der Strecke.
Lauda war seit 2012 Aufsichtsratsvorsitzender bei Mercedes, dementsprechend bestürzt zeigte sich die Formel-1-Welt im Laufe der Woche. "Niki hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen sein wird. Er war eine echte Rennsportikone", sagte beispielsweise Sebastian Vettel.
Trotzdem geht das sportliche Geschehen natürlich auch an diesem Wochenende weiter. In Monte Carlo rasen die Piloten wieder durch die engen Gassen der Hafenstadt. Überholen ist auf dieser Strecke fast nicht möglich, deshalb ist das Qualifying heute umso entscheidender für den morgigen Rennausgang.
Formel 1: Die Fahrerwertung nach fünf Rennen
Die Dominanz der beiden Mercedes-Piloten in dieser Saison ist beeindruckend: In allen fünf Rennen landeten die Silberpfeile auf den ersten beiden Plätzen. Nach dem Sieg in Spanien führt der amtierende Doppelweltmeister Lewis Hamilton die Fahrerwertung mit knappem Vorsprung vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas an.
Platz | Fahrer | Nationalität | Konstrukteur | Punkte |
1 | Lewis Hamilton | Großbritannien | Mercedes | 112 |
2 | Valtteri Bottas | Finnland | Mercedes | 105 |
3 | Max Verstappen | Niederlande | Red Bull Racing Honda | 66 |
4 | Sebastian Vettel | Deutschland | Ferrari | 64 |
5 | Charles Leclerc | Monaco | Ferrari | 57 |
6 | Pierre Gasly | Frankreich | Red Bull Racing Honda | 21 |
7 | Kevin Magnussen | Dänemark | Haas Ferrari | 14 |
8 | Sergio Perez | Mexiko | Racing Point BWT Mercedes | 13 |
9 | Kimi Räikkönen | Finnland | Alfa Romeo Racing Ferrari | 13 |
10 | Lando Norris | Großbritannien | McLaren Renault | 12 |
Formel 1: Die Konstrukteurswertung nach fünf Rennen
Dementsprechend führt Mercedes auch die Konstrukteurswertung mit großem Vorsprung an. Ferrari und Red Bull enttäuschen bisher und finden keinen Anschluss.
Platz | Konstrukteur | Punkte |
1 | Mercedes | 217 |
2 | Ferrari | 121 |
3 | Red Bull Racing Honda | 87 |
4 | McLaren Renault | 22 |
5 | Racing Point BWT Mercedes | 17 |
6 | Haas Ferrari | 15 |
7 | Alfa Romeo Racing Ferrari | 13 |
8 | Renault | 12 |
9 | Scuderia Toro Rosso Honda | 6 |
10 | Williams Mercedes | 0 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

