Am 20. März beginnt mit dem Großen Preis von Bahrein die Formel-1-Saison 2022. Wir zeigen Euch, wo Ihr die Rennen und auch die jeweils vorherigen Sessions live im Free-TV, im Pay-TV und im Livestream verfolgen könnt.
Lange ist es nicht mehr hin, bis zum Auftakt der Formel-1-Saison 2022! Am Wochenende vom 18. bis zum 20. März erfolgt auf dem Bahrein International Circuit in die neue Saison, in der in 23 Rennen der Weltmeister 2022 gekürt wird.
Im vergangenen Jahr wurde Red-Bull-Pilot Max Verstappen nach einem spannenden Duell mit Lewis Hamilton erstmals Weltmeister. Den Titel will der Niederländer selbstverständlich verteidigen, die Konkurrenz - vor allem Mercedes - will ihm dies aber so schwer wie möglich machen. Wir dürfen uns also auf eine spannende Saison 2022 freuen.
Formel 1 - Saison 2022: Übertragung im Free-TV, Pay-TV und Livestream
Da auch 2022 in Deutschland kein Formel-1-Rennen stattfindet, können einheimische Formel-1-Fans die Saison fast ausschließlich im TV und im Livestream verfolgen. Für diese ist aber wieder eine umfangreiche Berichterstattung gesichert.
Neben allen Rennen der Saison 2022 werden auch alle Freien Trainings und alle Qualifyings live im TV und im Livestream übertragen. Welche Anbieter dafür verantwortlich sind, zeigen wir euch in den kommenden Abschnitten.
Formel 1 - Saison 2022: Übertragung im Pay-TV
Alle Sessions live - das verspricht auch in diesem Jahr Sky. Der Pay-TV-Sender ist im Besitz der Übertragungsrechte an der Formel 1 und berichtet auch 2022 wieder in aller Ausführlichkeit von der Königsklasse des Motorsports live - nämlich über jedes Freie Training, jedes Qualifying und jedes Rennen.
Um das alles live verfolgen zu können, benötigt Ihr ein gültiges Sport-Abo zum monatlichen Preis von 20 Euro. Ausgestrahlt werden alle Live-Übertragungen zur Formel 1 auf Sky Sport1 F1. Als Kommentator ist auch in diesem Jahr wieder Sascha Ross im Einsatz, ihn unterstützen die beiden ehemaligen F1-Fahrer Ralf Schumacher und Timo Glock als Experten.
Formel 1 - Saison 2022: Übertragung im Free-TV
Sky ist aber nicht der einzige Anbieter, der 2022 die Formel 1 live zeigt. Der Privatsender RTL erwarb von Sky wieder eine Sub-Lizenz zur Liveübertragung von vier Rennen im Free-TV. Hierbei ist zu beachten, dass RTL ausschließlich die Rennen live zeigen wird, die davor geschalteten Freien Trainings und Qualifyings seht ihr nur bei Sky.
Das Formel-1-Team auf RTL besteht 2022 aus Moderator Florian König, den Kommentatoren Heiko Wasser und Christian Danner sowie Reporter Kai Ebel. Laura Papendick wird zudem in Zandvoort als Moderatorin eingesetzt.
Folgende Rennen zeigt RTL 2022 live im Free-TV:
Datum | Grand Prix |
24. April 2022 | Großer Preis der Emilia Romagna |
3. Juli 2022 | Großer Preis von Großbritannien |
4. September 2022 | Großer Preis der Niederlande |
13. November 2022 | Großer Preis von Brasilien |
Formel 1 - Saison 2022: Übertragung im Livestream
Sky und RTL bieten ihre Live-Übertragungen von der Formel 1 auch im Livestream an.
Beginnen wir mit Sky, der Pay-TV-Sender bietet zwei Optionen an: Sky-Kunden können sich alle Übertragungen über die App Sky Go live ansehen, alle anderen über ein kostenpflichtiges Sky Ticket.
Sky Go ist in jedem abgeschlossenen Abo-Paket bereits im Preis inbegriffen. Nach dem Download der App auf dem Endgerät Eurer Wahl könnt Ihr dort nach der Anmeldung mit Eurer Sky-Zugangsdaten alle gebuchten Sky-Inhalte abrufen.
Wer keinen langfristigen Vertrag bei Sky abschließen will, für den ist Sky Ticket ideal. Mit dem Supersport-Ticket für 29,99 Euro im Monat Monat oder 24,99 Euro im Monat im Jahresabo erhält man Zugriff auf alle Sportinhalte, die Sky zur Verfügung stellt.
Kostenpflichtig ist auch das jeweilige Livestreamangebot von RTL zu den live gezeigten Rennen. Der monatliche Preis für die Streamingplattform RTL+ beträgt 5,99 Euro. Hier gibt's mehr Infos dazu.
Formel 1 - Saison 2022: Übertragung im Free-TV, Pay-TV und Livestream - Der Rennkalender 2022
Nr. | GP von ... (Ort) | Strecke | Zeitplan (je 2022) |
1 | Bahrain (Sakhir) | Bahrain International Circuit | 18.03. - 20.03. |
2 | Saudi-Arabien (Dschidda) | Jeddah Street Circuit | 25.03. - 27.03. |
3 | Australien (Melbourne) | Albert Park Circuit | 08.04. - 10.04. |
4 | Italien (Imola) | Autodromo Enzo e Dino Ferrari | 22.04. - 24.04. |
5 | USA (Miami) | Miami Street Circuit | 06.05. - 08.05. |
6 | Spanien (Barcelona-Montmeló) | Circuit de Barcelona-Catalunya | 20.05. - 22.05. |
7 | Monaco (Monte Carlo) | Circuit de Monaco | 27.05. - 29.05. |
8 | Aserbaidschan (Baku) | Baku City Circuit | 10.06. - 12.06. |
9 | Kanada (Montreal) | Circuit Gilles-Villeneuve | 17.06. - 19.06. |
10 | Großbritannien (Silverstone) | Silverstone Circuit | 01.07. - 03.07. |
11 | Österreich (Spielberg) | Red Bull Ring | 08.07. - 10.07. |
12 | Frankreich (Le Castellet) | Circuit Paul Ricard | 22.07. - 24.07. |
13 | Ungarn (Budapest) | Hungaroring | 29.07. - 31.07. |
14 | Belgien (Spa-Francorchamps) | Circuit de Spa-Francorchamps | 26.08. - 28.08. |
15 | Niederlande (Zandvoort) | Circuit Park Zandvoort | 02.09. - 04.09. |
16 | Italien (Monza) | Autodromo Nazionale Monza | 09.09. - 11.09. |
17 | tba | tba | 23.09. - 25.09. |
18 | Singapur (Singapur) | Marina Bay Street Circuit | 30.09. - 02.10. |
19 | Japan (Suzuka) | Suzuka International Racing Course | 07.10. - 09.10. |
20 | USA (Austin) | Circuit of The Americas | 21.10. - 23.10. |
21 | Mexiko (Mexiko-Stadt) | Autódromo Hermanos Rodriguez | 28.10. - 30.10. |
22 | Brasilien (Sao Paulo) | Autódromo José Carlos Pace | 11.11. - 13.11. |
23 | Vereinigte Arabische Emirate (Abu Dhabi) | Yas Marina Circuit | 18.11. - 20.11. |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

