Die Sommerpause in der Formel 1 ist fast vorbei. Doch wann genau geht es in der Königsklasse des Motorsports weiter? Und wo drehen Vettel, Hamilton und Co. beim nächsten Grand Prix ihre Runden drehen. Hier erfahrt ihr es.
Zudem blicken wir auf die erste Saisonhälfte zurück.
Formel 1: Wann findet das nächste Rennen statt?
Das erste Rennen nach der Sommerpause wird in Belgien ausgetragen. Auf der legendären Strecke von Spa-Franchorchamps findet der 13. Grand Prix der Formel-1-Saison 2019 statt. Das erste Training ist für Freitag, den 30. August angesetzt. Die Entschiedung fällt zwei Tage später am Sonntag im Rennen.
Datum | Uhrzeit | Ereignis |
Freitag, 30.08.19 | 11 Uhr | 1. Freies Training |
Freitag, 30.08.19 | 15 Uhr | 2. Freies Training |
Samstag, 31.08.19 | 12 Uhr | 3. Freies Training |
Samstag, 31.08.19 | 15 Uhr | Qualifying |
Sonntag, 01.09.19 | 15.10 Uhr | Rennen |
Der große Preis von Belgien: Die Strecke im Porträt
Bereits seit 1950 gastiert der Formel-1-Zirkus (mit Unterbrechungen) auf dem Circuit de Spa-Francorchamps. Die Länge der Strecke variierte in der Zeit mehrmals, seit 2007 ist der Kurs 7,004 km lang. Am schnellsten zurückgelegt hat die rund sieben Kilometer innerhalb eines Rennens bisher Valtteri Bottas. Der Finne benötigte bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 237,23 km/h lediglich 1:46.286 Minuten, um eine vollständige Runde zu absolvieren.
Rekordsieger auf der Strecke in Belgien ist allerdings ein Deutscher, nämlich Michael Schumacher. Schumi konnte ganze sechs Mal in Spa triumphieren. Zuletzt gewonnen hat mit Sebastian Vettel übrigens auch ein Deutscher.
Formel 1: Der Kurs von Spa im Steckbrief
Steckbrief | |
Streckenname | Circuit de Spa-Francorchamps |
Länge | 7,004 km |
Runden | 44 |
Distanz | 308,052 km |
Rechtskurven | 9 |
Linkskurven | 10 |
Formel 1: So lief die Saison bislang
Lewis Hamilton dominiert die diesjährige Saison klar. Bei acht der zwölf Rennen sah der Brite die Zielflagge als Erster. Hamilton kommt freilich zu Gute, dass er mit dem Mercedes das wohl auch stärkste Auto des gesamten Feldes besitzt.
Mercedes liegt in der Konstrukteurs-Wertung mit über 100 Punkten Vorsprung weit vor Ferrari. Der zweite Silberpfeil-Fahrer Valtteri Bottas gewann auch schon zwei Saison-Rennen. Lediglich in Spielberg und in Hockenheim stand ein Mercedes-Fahrer nicht ganz oben auf dem Treppchen. Bei beiden Rennen siegte Max Verstappen.
Formel 1: Die Fahrer-Gesamtwertung
Lewis Hamilton hat in der Fahrerwertung bereits über 60 Punkte Vorsprung auf seinen Teamkollegen Valtteri Bottas. Erster Verfolger der Silberpfeile ist Max Verstappen im Red Bull.
Platz | Fahrer | Team | Punkte |
1 | Lewis Hamilton | Mercedes | 250 |
2 | Valtteri Bottas | Mercedes | 188 |
3 | Max Verstappen | Red Bull | 181 |
4 | Sebastian Vettel | Ferrari | 156 |
5 | Charles Leclerc | Ferrari | 132 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

