Die Formel 1 geht wieder los: Heute stehen das 3. Freie Training und das Qualifying vom Grand Prix in Spielberg, Österreich an. Wie Ihr das Ganze im TV, Livestream und Liveticker verfolgen könnt, erfahrt Ihr hier.
Der Grand Prix von Österreich ist der erste von zwei in Spielberg, bereits am kommenden Wochenende geht es dort weiter.
Grand Prix von Österreich: Termine, Strecke, Infos
Wie Ihr es von den Rennwochenenden gewohnt seid, gibt es drei freie Trainings, ein Qualifying und am Sonntag das Rennen.
Datum | Uhrzeit | Ereignis |
Fr., 3. Juli | 11 Uhr | 1. Freies Training |
Fr., 3. Juli | 15 Uhr | 2. Freies Training |
Sa., 4. Juli | 12 Uhr | 3. Freies Training |
Sa., 4. Juli | 15 Uhr | Qualifying |
So., 5. Juli | 15.10 Uhr | Rennen |
Die an diesem Wochenende in Spielberg befahrene Strecke nennt sich Red Bull Ring, ist 4.326 Meter lang und verfügt über sieben Rechts- und zwei Linkskurven.
Im Rennen drehen die Fahrer 71 Runden, sodass die Gesamtdistanz 307.020 Kilometer beträgt.
Formel 1, GP von Spielberg: 3. Freies Training und Qualifying heute live im TV und Livestream
Alle Trainings, das Qualifying und das Rennen gibt es live bei Sky. Der Pay-TV-Sender hält weiterhin die Übertragungsrechte an der Formel 1 und zeigt Euch alle Sessions werbefrei.
Im Free-TV gibt es heute lediglich das Qualifying zu sehen. RTL geht in seiner letzten Saison als übertragender Sender um 14.45 Uhr auf Sendung. Auch das Rennen am Sonntag zeigt RTL.
Als Kommentatoren begleiten Euch Sascha Roos mit Ralf Schumacher (Sky) und Heiko Waßer mit Christian Danner (RTL) durch die Sendungen.
Formel 1 im Liveticker: Großer Preis von Österreich
Bei uns gibt es heute alles aus der Formel 1 im Liveticker.
- Zum Liveticker des 3. Freien Trainings
- Zum Liveticker des Qualifyings
- Zur Liveticker-Übersicht des Tages
Sebastian Vettel: Steht ein schwieriger Abgang bevor?
Dass Sebastian Vettel Ferrari am Ende der Saison verlassen wird, ist bekannt. In einer Mitteilung der Scuderia im Mai war von einer gemeinsamen Entscheidung die Rede, kolportiert wurde, man habe sich bezüglich Laufzeit und Bezügen nicht einigen können.
Dem hat Vettel nun am Donnerstag, im Vorfeld des Großen Preises von Österreich, widersprochen: "Es gab keine Diskussionen, es lag kein Angebot auf dem Tisch." Auch Teamchef Binotto stimmte Vettels Version zu: Es gab kein Angebot seitens Ferrari.
Es scheint zu Knirschen zwischen dem Heppenheimer und seinem Team, das offenbar verstärkt auf den Jungstar Charles Leclerc setzen will. Der Vertrag des Monegassen wurde kürzlich bis 2024 verlängert.
Und der 33-jährige Vettel? Für ihn könnte es die letzte Saison in der Formel 1 sein. "Das richtige Angebot", das es Vettels eigener Aussage nach bräuchte, um weiterzumachen, ist derzeit unwahrscheinlich - wäre das einzige ernsthaft in Frage kommende Team doch Mercedes, das sein funktionierendes Team aus Hamilton und Bottas wohl kaum sprengen dürfte.
Eine spätere Rückkehr schließt Vettel indes aus: "Wenn du bereit bist, die Tür zu schließen, dann solltest du wirklich dazu bereit sein. Und nicht darauf hoffen, dass sie sich wieder öffnet."
Formel 1: Rennkalender 2020
Rennen | Rennen | Strecke | Datum |
1 | GP von Österreich | Red Bull Ring, Spielberg | 03.-05. Juli 2020 |
2 | GP der Steiermark | Red Bull Ring, Spielberg | 10.-12. Juli 2020 |
3 | GP von Ungarn | Hungaroring | 17.-19. Juli 2020 |
4 | GP von Großbritannien | Silverstone | 31. Juli - 02. August 2020 |
5 | 70. Jubiläums-GP | Silverstone | 07.-09. August 2020 |
6 | GP von Spanien | Circuit de Barcelona-Catalunya | 14.-16. August 2020 |
7 | GP von Belgien | Spa-Francorchamps | 28.-30. August 2020 |
8 | GP von Italien | Monza | 04.-06. September 2020 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

