Der Große Preis von China (alle Sessions im LIVE-TICKER) findet außerhalb von Shanghai im Smog der Millionen-Metrople statt.
Streckendaten:
- Name: Shanghai International Circuit
- Ort: Shanghai
- Länge: 5,451 Kilometer
- Runden: 56
- Renndistanz: 305,256 Kilometer
- Kurven: 9 Rechtskurven, 7 Linkskurven
Darauf kommt es an:
Vom Layout her hat die Strecke in China einiges mit der in Malaysia gemeinsam - nur ohne die tropische Hitze. Fahrerisch ist die Piste nahe Shanghai schon im Trockenen anspruchsvoll und abwechslungsreich. Geraden, die 50 Prozent der Strecke ausmachen, Spitzkehren, dazwischen schnelle und mittelschnelle Kurven. Außerdem ist der Kurs erneut unheimlich breit und lädt damit förmlich zum Überholen ein.
GP-Rechner: Jetzt den China-GP und die ganze Saison durchtippen!
Prädestiniert dafür ist vor allem die längste Gerade im Rennkalender, die 1,2 Kilometer lange Gegengerade. An deren Ende kommt eine Spitzkehre - ein Paradies für Überhol-Spezialisten, das in den vergangenen Jahren immer für viel Action gesorgt hat. Überholen war noch nie ein großes Problem, seit 2011 sind die Manöver dank DRS aber leider oft schon Mitte der Gerade abgeschlossen. Die zweite DRS-Zone liegt auf der Zielgerade nach der finalen Kurve 16.
Statistik:
- Sieger 2013: Fernando Alonso (Ferrari), 1:36:26,945 Stunden
- Pole-Position 2013: Lewis Hamilton (Mercedes), 1:34,484 Minuten
- Schnellste Rennrunde 2013: Sebastian Vettel (Red Bull), 1:36,808 Minuten
- Rekordsieger: Lewis Hamilton (2008, 2011), Fernando Alonso (2005, 2013)
Reifen:
Soft und Medium. Keine Experimente: Im vierten Saisonrennen liefert Pirelli zum dritten Mal die gleiche Auswahl an Gummimischungen. Nur in Malaysia gab es wegen der tropischen Hitze die härtesten Slicks. In den schnellen Kurven 7 und 13 werden die Pneus extrem hart rangenommen, zu viel Rutschen ist hier verpönt. Immerhin ist der Asphalt weniger rau als in Sepang, was die Haltbarkeit erhöht.
Wetter-Prognose:
- Freitag: Gewitter, 20 Grad, XX Prozent Regenrisiko
- Samstag: Gewitter, 17 Grad, XX Prozent Regenrisiko
- Sonntag: Regen, 16 Grad, XX Prozent Regenrisiko
Die OPTA-Fakten zum Rennen:
- Nico Rosberg
Zeitplan:
- Freitag, 4 Uhr: 1. Training
- Freitag, 8 Uhr: 2. Training
- Samstag, 5 Uhr: 3. Training
- Samstag, 8 Uhr: Qualifying
- Sonntag, 9 Uhr: Rennen
WM-Stand und Termine im Überblick
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

