Das Qualifying für den Österreich Grand Prix stand heute auf dem Programm. Hier erfahrt ihr, wer auf Pole Position steht und wie die Startaufstellung mit Sebastian Vettel, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. aussieht.
Austragungsort ist der Red Bull Ring in Spielberg. Im letzten Jahr stellte Kimi Räikkönen mit 1:06.957 einen neuen Streckenrekord auf. Die 4,318 Kilometer lange Strecke hat sechs Rechts-und zwei Linkskurven - die wenigsten im Rennkalender. Dennoch hält der Ring so einige Tücken bereit. Von der Zielgerade bis Kurve 3 steigt die Strecke um satte 100 Meter an. Die Autos müssen hier von 320 auf 70 km/h herunterbremsen.
Formel 1 - Österreich-GP: Qualifying-Ergebnisse, Startaufstellung und Pole Position
Charles Leclerc hat sich die Pole Position geschnappt. Für den anderen Ferrari-Piloten, Sebastian Vettel, lief es hingegen weniger gut: Er konnte in Q3 nicht fahren und wurde lediglich Zehnter.
Lewis Hamilton beendete das Qualifying als Zweiter vor Max Verstappen im Red Bull, wurde aber nachträglich von der Rennleitung mit einer Rückversetzung um drei Positionen bestraft, wird aber aufgrund der Getriebestrafe von Kevin Magnussen von Platz vier ins Rennen gehen. Er hatte Kimi Räikkönen behindert.
Platz | Fahrer | Team | Rundenzeit |
1 | Charles Leclerc | Ferrari | 1.03.003 |
2 | Max Verstappen | Red Bull | 1.03.439 |
3 | Valtteri Bottas | Mercedes | 1.03.537 |
4 | Lewis Hamiilton | Mercedes | 1.03.262 |
5 | Lando Norris | McLaren | 1.04.099 |
6 | Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1.04.166 |
7 | Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1.04.179 |
8 | Pierre Gasly | Red Bull | 1.04.199 |
9 | Sebastian Vettel | Ferrari | --- |
10 | Kevin Magnussen | Haas F1 | 1.04.072 |
11 | Romain Grosjean | Haas F1 | 1.04.490 |
12 | Daniel Ricciardo | Renault | 1.04.790 |
13 | Sergio Perez | Racing Point | 1.04.789 |
14 | Lance Stroll | Racing Point | 1.04.832 |
15 | Daniil Kwjat | Toro Rosso | 1.05.324 |
16 | George Russell | Williams | 1.05.904 |
17 | Nico Hülkenberg | Renault | 1.04.516 |
18 | Robert Kubica | Williams | 1.06.206 |
19 | Carlos Sainz | McLaren | 1.13.601 |
20 | Alexander Albon | Toro Rosso | 1.04.665 |
getty
Formel 1: Rennen in Österreich morgen live im TV und Livestream
Um das Rennen live im TV oder Livestream zu verfolgen, habt ihr sogar drei Möglichkeiten: RTL, Sky und F1 TV.
Bei RTL führen euch Christian Danner und Heiko Waßer durch die Session - bei Sky Sascha Roos und Ralf Schumacher.
Falls ihr unterwegs seid, könnt ihr auch die Streams der beiden Sender nutzen: RTL bietet über TVnow die Möglichkeit, die Geschehnisse zu verfolgen. Sky hingegen stellt die SkyGo-Applikation zur Verfügung.
Alternativ kann das Rennwochenende auch auf dem kostenpflichtigen Streaming-Dienst F1 TV gesehen werden. Hier kann man zwischen verschiedenen Kamera- und Sprach-Optionen auswählen.
Formel 1: Zeitplan Österreich-GP
Session | Termin |
Rennen | Sonntag, 30. Juni, 15.10 Uhr |
Österreich-GP: Sebastian Vettel flog im Training ab
Das zweite Freie Training verlief kurios. Nicht nur, dass Sebastian Vettel die Kontrolle über seinen Boliden verlor, auch Max Verstappen und Valtteri Bottas crashten. Während Verstappen sein Heck beschädigte, erwischte es bei Bottas die Frontpartie.
Zeitentechnisch gesehen kann Ferrari übrigens darauf hoffen, wieder eine größere Rolle als zuletzt in Frankreich zu spielen. Die Powerstrecke kommt der Scuderia zugute.
Formel 1, Saison 2019 - Aktueller WM-Stand
- Aktueller WM-Stand nach acht beendeten Rennen der Saison 2019:
Pl. | Fahrer | Punkte |
1 | L. Hamilton | 187 |
2 | V. Bottas | 151 |
3 | S. Vettel | 111 |
4 | M. Verstappen | 100 |
5 | C. Leclerc | 87 |
6 | P. Gasly | 37 |
7 | C. Sainz jr. | 26 |
8 | K. Räikkönen | 19 |
9 | D. Ricciardo | 16 |
10 | N. Hülkenberg | 16 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

