Nach der grandiosen Aufholjagd in der Wüste verneigt sich auch das Ferrari-Land Italien vor Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel. "Vettel hat in Abu Dhabi all sein Talent als Pilot gezeigt, das bisher hinter seinem überlegenen Red Bull versteckt war", schrieb der "Corriere dello Sport" und stellte den 25-Jährigen auf eine Stufe mit Fernando Alonso. Für die spanische "El Pais" sind alle Zweifel an Vettels Können endgültig beseitigt. Die internationalen Pressestimmen im Überblick.
ITALIEN
Corriere dello Sport: Alonsos Show genügt nicht. Vettel holt auf und schafft Platz drei. Er hat ein wahnsinniges Auto. Vettel hat in Abu Dhabi all sein Talent als Pilot gezeigt, das bisher hinter seinem überlegenen Red Bull versteckt war. Der kaltblütige Buchhalter auf der Flucht ist zu einem Barbaren geworden, zum Überholpiloten, der alle hinter sich lassen will. Vettel ist als Pilot auf einer Stufe mit Alonso und vielleicht noch darüber hinaus. Er ist immer sicherer, dass er seinen dritten Titel in Folge erobern wird.
Tuttosport: Vettel, gut, aber vom Pech verfolgt. Trotz seines außerordentlichen Autos und einer unglaublichen Aufholjagd muss er sich mit Platz drei begnügen. Mit einem perfekten Rennen kann Alonso noch den Titel erobern. Im Vordergrund stehen jedoch die Klasse und das Talent Räikkönens, der in dieser zweiten Phase seiner Karriere wieder ein Rennen gewonnen hat.
Gazzetta dello Sport: Kräftemessen zwischen Vettel und Alonso. Aufholjagd des Deutschen in Abu Dhabi, doch der Spanier holt drei Punkte auf. Vettel weiß, dass er ein außerordentliches Auto in den Händen hat und nutzt es bis zum Ende aus. Räikkönen gewinnt wieder. Er feiert seinen ersten Erfolg in der zweiten Phase seiner Karriere in der Formel 1 und rächt sich an Ferrari, das ihn 2009 für Alonso kaltgestellt hatte.
Il Messaggero: Unvergessliches Rennen. Der erste Sieg Räikkönens mit Lotus, ein großartiger zweiter Platz Alonsos und Vettels Aufholjagd: Eine explosive Mischung hat beim Rennen in Abu Dhabi drei Weltmeister auf das Podium gebracht.
La Stampa: Unglaublicher Vettel. Die ersten drei Plätze in Abu Dhabi erobern drei Weltmeister mit Ferrari-Verbindung. Der Sieger repräsentiert die Vergangenheit, der Zweite die Gegenwart und der Dritte (so munkelt man) die Zukunft. Alonso ist der Besiegte, trotz eines Rennens, das er mit Herz, Gehirn und Talent bestritten hat. Er hatte die Chance, die WM wieder offen zu gestalten, jetzt muss er sich mit drei elenden Punkten auf Vettel begnügen.
SPANIEN
Marca: Mit dem schlechtesten Ferrari seit den Rennen vor Barcelona kämpft Alonso bis zum Schluss um den Sieg. Eine unglaubliche Aufholjagd von Red Bull und Vettel.
AS: Kimi, Alonso und Vettel sind die Helden von Abu Dhabi. Erster Saisonsieg für den Finnen, ein weiterer Podestplatz für den Spanier, der noch zehn Punkte hinter dem Deutschen liegt, der vom letzten Platz bis aufs Podium fährt. Überrascht betrachten Räikkönen und Alonso Sebastian Vettel während der Siegerehrung. Eine Aufholjagd des Spitzenreiters hatten sie erwartet, aber nicht in diesem Maße.
El Pais: Ein Rennen reicht, um jeden Zweifel zu beseitigen. Alle, die gesagt hatten, dass Vettel dem Druck nicht standhalten könne, dass er noch nie ein Rennen gewonnen habe, wenn er aus dem Mittelfeld starten musste, dass er nicht gut im Überholen sei und dass er nur wegen seines Autos Weltmeister wurde - sie alle wurden durch das Rennen zum Schweigen gebracht.
FRANKREICH
L'Equipe: Alle sind zufrieden. Sowohl Alonso als auch Vettel sind beim Sieg von Räikkönen auf dem Podium gelandet. Auch wenn die Leistung des Deutschen die beeindruckendere war, hatten doch beide Grund, über ihr Schicksal glücklich zu sein.
Le Figaro: Räikkönen die Lotusblüte. Der Finne schenkt Lotus den ersten Sieg der Saison vor Alonso und Vettel, dem eine meisterliche Aufholjagd gelingt.
Le Monde: Räikkönen wird in Abu Dhabi wiedergeboren.
Der aktuelle Stand in der Fahrerwertung
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

