Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu - höchste Zeit einen ersten Blick auf die Formel 1-Saison 2022 zu werfen. SPOX erklärt Euch, welche Anbieter die Rennen im kommenden Jahr im TV und Livestream zeigen / übertragen.
Es war die erste Änderung nach über 30 Jahren Konstanz: Aus RTL, dem jahrzehntelangen Übertragungspartner der Formel 1 in Deutschland, wurde der Pay-TV-Sender Sky. Bis auf vier einzelne Rennen, die man an den Kölner TV-Sender sublizensiert hatte, würden alle Events ausschließlich auf der Plattform des Bezahlsenders zu sehen sein.
Es ist fast genau ein Jahr her, als diese Informationen das Licht der Öffentlichkeit erreicht hatten. Nun, rund zwölf Monate danach, stellen wir uns erneut die Frage: Wo werden die Rennen der kommenden Saison übertragen?
SPOX klärt auf.
Wer zeigt / überträgt Formel-1-Saison 2022 im TV und Livestream?
Lange Zeit spekulierten Medien und Fans darüber, wo die Rennen der Formel 1-Saison 2022 zu sehen sein würden. Vor wenigen Wochen hatte man schließlich die Gewissheit: Der im letzten Jahr ausgehandelte Vertrag greift wider Erwarten für zwei Jahre.
Somit bleiben die ursprünglichen Regelungen bestehen: Alle Sessions - inklusive der Trainingseinheiten und Qualifyings - werden ausnahmslos auf Sky verfügbar sein. Der Privatsender RTL bekommt erneut ein Kontingent von vier Rennen zugesprochen, die sie im frei verfügbaren Fernsehen ausstrahlen dürfen. Bislang steht allerdings noch nicht fest, welche Rennen das sein werden.
Wer zeigt / überträgt Formel-1-Saison 2022 im TV?
Wer alle Rennen und Sessions in der anstehenden Saison live verfolgen will, der kommt um ein Sky-Abonnement nicht herum. Um die größte Motorsportliga der Welt auf Euren Fernseher zu bringen, benötigt Ihr außerdem einen Receiver. Beide Sachen sind im sogenannten Sport-Paket enthalten: Für 20€ pro Monat (Jahresabo) bekommt Ihr den Sky Q-Receiver sowie Zugriff auf alle Formel 1-Events, die Premier League und alle Spiele des DFB-Pokals. Alle Infos dazu, findet Ihr hier.
Wenn Ihr auf die Pay-TV-Rennen getrost verzichten könnt, dann stehen Euch natürlich immer noch die vier "Großen Preise" zur Verfügung, die RTL im Free-TV zeigt.
Wer zeigt / überträgt Formel-1-Saison 2022 im Livestream?
Wer die Rennen lieber von unterwegs aus verfolgen möchte oder eventuell gar keinen Fernseher besitzt, dem bietet Sky darüberhinaus noch zwei Livestream-Optionen.
Die erste Variante schließt sich direkt an das oben beschriebene Sky-Sport Paket an. Wer nämlich ein solches gebucht hat, der kann automatisch auch auf die App Sky Go zugreifen. Hier könnt Ihr alle erworbenen Inhalte live und On-Demand (nach-)verfolgen - ganze ohne Zusatzkosten.
Die zwei Möglichkeit stellt die Plattform Sky Ticket dar. Auf der Seite können "Tickets" gekauft werden, die Euch berechtigen eine bestimmte Art von Sky-Inhalten zu konsumieren. Teil des "Supersport-Tickets" ist das gesamte auf Sky verfügbare Sportprogramm: Von Formel 1, über die NHL bis hin zu den Samstagsspielen der Bundesliga. Für ein einmonatiges Abonnement verlangt das Unternehmen derzeit 29,99€, ein Jahresabo kostet immerhin noch monatliche 24,99€.
Wer all das nicht benötigt und lieber auf die von RTL übertragenen Rennen zurückgreifen will, der muss hier einen komplizierteren Weg in Kauf nehmen als im Falle der TV-Übertragung. Anders als andere Sender stellt das Unternehmen sein Liveprogramm nämlich nicht gratis im Livestream zur Verfügung.
Für den Zugriff auf die hauseigene Plattform RTL+ werden wenigstens 4,99€ pro Monat berechnet. Neukunden bietet man allerdings zudem einen Gratismonat an. Hier gibt's alle Infos dazu.
Wer zeigt / überträgt Formel-1-Saison 2022 im TV und Livestream? - Der Rennkalender 2022
Nr. | GP von ... (Ort) | Strecke | Zeitplan (je 2022) |
1 | Bahrain (Sakhir) | Bahrain International Circuit | 18.03. - 20.03. |
2 | Saudi-Arabien (Dschidda) | Jeddah Street Circuit | 25.03. - 27.03. |
3 | Australien (Melbourne) | Albert Park Circuit | 08.04. - 10.04. |
4 | Italien (Imola) | Autodromo Enzo e Dino Ferrari | 22.04. - 24.04. |
5 | USA (Miami) | Miami Street Circuit | 06.05. - 08.05. |
6 | Spanien (Barcelona-Montmeló) | Circuit de Barcelona-Catalunya | 20.05. - 22.05. |
7 | Monaco (Monte Carlo) | Circuit de Monaco | 27.05. - 29.05. |
8 | Aserbaidschan (Baku) | Baku City Circuit | 10.06. - 12.06. |
9 | Kanada (Montreal) | Circuit Gilles-Villeneuve | 17.06. - 19.06. |
10 | Großbritannien (Silverstone) | Silverstone Circuit | 01.07. - 03.07. |
11 | Österreich (Spielberg) | Red Bull Ring | 08.07. - 10.07. |
12 | Frankreich (Le Castellet) | Circuit Paul Ricard | 22.07. - 24.07. |
13 | Ungarn (Budapest) | Hungaroring | 29.07. - 31.07. |
14 | Belgien (Spa-Francorchamps) | Circuit de Spa-Francorchamps | 26.08. - 28.08. |
15 | Niederlande (Zandvoort) | Circuit Park Zandvoort | 02.09. - 04.09. |
16 | Italien (Monza) | Autodromo Nazionale Monza | 09.09. - 11.09. |
17 | tba | tba | 23.09. - 25.09. |
18 | Singapur (Singapur) | Marina Bay Street Circuit | 30.09. - 02.10. |
19 | Japan (Suzuka) | Suzuka International Racing Course | 07.10. - 09.10. |
20 | USA (Austin) | Circuit of The Americas | 21.10. - 23.10. |
21 | Mexiko (Mexiko-Stadt) | Autódromo Hermanos Rodriguez | 28.10. - 30.10. |
22 | Brasilien (Sao Paulo) | Autódromo José Carlos Pace | 11.11. - 13.11. |
23 | Vereinigte Arabische Emirate (Abu Dhabi) | Yas Marina Circuit | 18.11. - 20.11. |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

