Spätestens jetzt muss der BVB handeln! Das ist Sebastian Kehls größtes Versäumnis: Erkenntnisse zur Pleite von Borussia Dortmund bei Eintracht Frankfurt

Tim Ursinus
18. Januar 202510:53
Sebastian Kehl BVB vs. FrankfurtImago Images
Werbung
Werbung

Borussia Dortmund ist endgültig im Mittelmaß der Bundesliga angekommen. Durch das 0:2 (0:1) am Freitagabend kann der BVB nicht nur in die untere Tabellenhälfte abrutschen, sondern liegt auch satte elf Punkte hinter Eintracht Frankfurt.

Gleichzeitig war es die dritte Niederlage nach der Winterpause für die Mannschaft von Trainer Nuri Sahin, der weiterhin im Amt bleiben wird. Das hatte es zuletzt im Herbst 2017 gegeben - der nächste Negativtrend, nachdem schon das Debakel in Kiel besorgniserregende Statistiken mit sich gebracht hatte.

Zwar lag in Frankfurt eine - das war zugegeben auch nicht schwer - Leistungssteigerung vor, bekannte Probleme wurden aber zum wiederholten Male aufgedeckt. Sie unterstrichen nochmals, was Sportdirektor Sebastian Kehl im Sommer offensichtlich unterschätzt hat. Immerhin machten zwei Personalien leise Hoffnung auf baldige Besserung. Jene, die bei der SGE längst Realität geworden ist. Daran scheint auch der bevorstehende Abschied von Omar Marmoush nichts zu ändern.

Drei Erkenntnisse zur Partie zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund …

Werbung
Werbung
Werbung