Borussia Dortmund hat im Spiel gegen den 1. FC Köln wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze liegengelassen. Die Begegnung am 26. Spieltag endete mit 2:2. Das Duell könnt Ihr hier im Liveticker nachlesen.
1. FC Köln - BVB: Bundesliga im Liveticker zum Nachlesen - 2:2
Tore: 0:1 Haaland (3.), 1:1 Duda (HE./35.), 2:1 Jakobs (65.), 2:2 Haaland (90.)
Fazit: Am Ende werden die Punkte geteilt. Der 1. FC Köln und Borussia Dortmund trennen sich in Müngersdorf 2:2. Angesichts des Spielverlaufs müssen die Gäste fast froh sein, dass es mit dem Ausgleich in der Schlussminute zumindest noch diesen einen Punkt gab. Gleichermaßen sorgt das für ein wenig Ärger bei den Hausherren. Insgesamt jedoch passt die Punkteteilung besser zu dieser Partie.
90.+5.| Dann beendet Schiedsrichter Daniel Siebert das Treiben auf dem Platz.
90.+3.| Markus Gisdol dreht noch ein wenig an der Uhr. Für Ondrej Duda kommt Salih Özcan. Damit sind wir für heute mit den Spielerwechseln durch.
90.+2.| Wegen eines Fouls an Ansgar Knauff fängt sich Ismail Jakobs seine vierte Gelbe Karte der Saison ein.
90.+1.| Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Vier Minuten soll es noch obendrauf geben.
90.| Tooooor! 1. FC Köln - BORUSSIA DORTMUND 2:2. Über die rechte Seite greifen die Gäste an. Dort setzt sich Debütant Ansgar Knauff gut durch, flankt scharf in den Torraum. Dort agiert Erling Haaland handlungsschnell und bugsiert die Pille aus kürzester Distanz mit dem linken Fuß in die Maschen.
89.| Nach einem Zuspiel von Dominick Drexler hat Elvis Rexhbecaj rechts in der Box die Übersicht, passt quer in die Mitte. Ondrej Duda schießt direkt. Der abgefälschte Ball fliegt rechts vorbei. Die anschließende Ecke bringt nichts ein - nur Zeit.
88.| Edin Terzic zieht den letzten Trumpf. Der heißt Manuel Akanji und ersetzt Mahmoud Dahoud.
87.| Auf Seiten der Hausherren hat die Dortmunder Leihgabe Marius Wolf das Tagwerk verrichtet. Jan Thielmann übernimmt.
86.| Es gibt Entlastung für Köln. Ismail Jakobs schafft es auf der linken Seite in den Sechzehner, bittet dort Ansgar Knauff zum Tanz. Der anschließende Linksschuss aus spitzem Winkel landet am Außennetz.
84.| Nach einer Kerze im Kölner Strafraum legt Reinier per Kopf zu Erling Haaland ab. Der fackelt in ziemlich zentraler Position nicht lange und schießt mit dem linken Fuß aus 15 Metern links am Gehäuse von Timo Horn vorbei.
83.| Mittlerweile müssten die Gäste beinahe schon zufrieden sein, wenn es denn überhaupt noch zum Ausgleich kommt. Das wird schwer genug.
82.| Und anstelle von Kingsley Ehizibue spielt ab sofort Benno Schmitz.
82.| Erstmals greift nun auch Markus Gisdol aktiv ins Geschehen ein. Für Jonas Hector kommt Elvis Rexhbecaj.
81.| Edin Terzic verhilft in dieser Situation Ansgar Knauff zum Bundesligadebüt. Dafür weicht auf der rechten Seite Thomas Meunier.
80.| Dann flankt Thomas Meunier von der rechten Seite. Zentral aus etwa acht Metern köpft Erling Haaland an den linken Pfosten. Nach 24 Minuten völliger Flaute ist das eine allerdings hochkarätige Gelegenheit.
78.| Während der BVB keine Torgefahr ausstrahlt, spielt der Effzeh clever Zeit von der Uhr. Da wird nicht mehr zwingend der Abschluss gesucht. Zur Not geht es eben noch einmal hinten rum.
76.| Jetzt schaffen es die Borussen mal in den Sechzehner, doch längst ist die Fahne oben. Über das Luftloch, welches Youssoufa Moukoko dort am Torraum schlägt, muss sich kein Dortmunder mehr ärgern.
73.| Seit gut einer Viertelstunde haben die Gäste keinen Torabschluss mehr zustande gebracht. Das sagt viel darüber aus, welch herausfordernde Aufgabe das für die Männer von Edin Terzic hier noch wird. Die Kölner stehen glänzend, sichern immer wieder Entlastung. Aktuell schaut das gut aus für die Hausherren.
71.| Und der Effzeh sucht Gelegenheiten zum Konter. Jetzt wird Dominick Drexler in den Sechzehner geschickt. Dort sucht Emre Can den Körperkontakt, stört den Gegenspieler damit erfolgreich und im Rahmen des Erlaubten.
68.| Nun müssen sich die Schwarz-Gelben etwas einfallen lassen. Ballbesitz zu generieren, wird noch das einfachste sein. Doch was bekommen die Borussen darüber hinaus noch auf die Reihe?
66.| Unmittelbar nach dem Rückstand reagiert Edin Terzic, holt Giovanni Reyna vom Feld, um Reinier bringen zu können.
65.| Tooooor! 1. FC KÖLN - Borussia Dortmund 2:1. Jetzt hat der BVB den Salat. Dominick Drexler steckt den Ball wunderbar durch, schickt so Ismail Jakobs auf die Reise. Der ist für Thomas Meunier nicht zu halten, dringt über links in den Sechzehner ein und wuchtet seinen Linksschuss volle Kanne unter die Querlatte.
64.| Der zweite Spielabschnitt gestaltet sich völlig offen.
62.| Kurz vor dem Sechzehner steigt Mats Hummels auf den Fuß von Jonas Hector. Die Aktion bleibt ungeahndet. Das hätte einen Freistoß für den BVB in aussichtsreicher Position geben müssen.
59.| Und schon geht es wieder in die andere Richtung. Nun hat der Effzeh Platz. Von der linken Seite fliegt der Ball in den Sechzehner. Auf Höhe des zweiten Pfostens klärt Thomas Meunier vor Marius Wolf.
58.| Köln mischt jetzt wieder aktiver mit, zeigt ernsthaftes Interesse, etwas nach vorn unternehmen zu wollen. So bietet sich dem BVB erneut Raum. Erling Haaland schickt Youssoufa Moukoko durchs Zentrum auf die Reise. Erst im Sechzehner wird der 16-Jährige von Jorge Mere verteidigt.
56.| Nun bietet sich Dortmund mal ein Umschaltmoment. Erling Haaland wird auf halbrechts in den Sechzehner geschickt, muss dort aber abdrehen. Nach dem kurzen Rückpass schießt Youssoufa Moukoko sofort, bleibt aber an Rafael Czichos hängen.
53.| Dann zeigen sich die Kölner erstmals wieder. Von der linken Seite flankt Ismail Jakobs hinüber in den Sechzehner. Von dort bringt Dominick Drexler die Pille scharf zum Tor. Jonas Hector möchte unter Bedrängnis verlängern. Das gelingt nicht kontrolliert.
52.| Die Ausführung der Standardsituation lässt auf sich warten. Locker eine Minute geht ins Land, dann schießt Mahmoud Dahoud aus halbrechter Position. Den Rechtsschuss fängt Timo Horn ohne Probleme.
51.| Der eben eingewechselte Youssoufa Moukoko wird auf dem Weg Richtung Sechzehner von Rafael Czichos und holt so einen Freistoß für den BVB heraus.
48.| Offenbar haben die Dortmunder in der Kabine eine ordentliche Ansage von Edin Terzic bekommen. Die Schwarz-Gelben wirken jetzt konzentrierter und dominieren die Anfangsphase des zweiten Durchgangs.
46.| Erneut bahnt sich ein Dortmunder Blitzstart an. Erling Haaland kommt nach einem Pass von Giovanni Reyna mittig im Sechzehner frei zum Schuss. Timo Horn pariert großartig. Doch dann ertönt ohnehin der Abseitspfiff.
46.| Weiter geht's!
46.| Auf Seiten der Hausherren wird zur Pause getauscht. Julian Brandt bleibt in der Kabine. Dafür darf ab sofort Youssoufa Moukoko mitwirken.
Halbzeit: Nach 45 Minuten steht es zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Dortmund 1:1. Eine Viertelstunde lang sah das nach einer völlig einseitigen Angelegenheit aus. Nach der ganz frühen Führung dominierte der BVB das Geschehen, ließ danach jedoch unerklärlicherweise die Dinge schleifen und lud den Kontrahenten ins Spiel ein. Köln tat sich darüber hinaus auch noch ziemlich schwer, die Angebote des Gegners anzunehmen, wurde aber nachhaltig dazu gedrängt, nach 22 Minuten den ersten Torschuss abzugeben. Obwohl die zweikampfstarken Hausherren im weiteren Verlauf bezüglich der Spielanteile zulegten, blieben sie ehrlicherweise komplett ungefährlich. Somit konnte der Ausgleich auch nur per Elfmeter fallen. Sollte es Zweifel geben, ob sich der Effzeh das Unentschieden bis zu diesem Zeitpunkt verdient hat, so hat sich der BVB diese 1:1 selbst eingebrockt und muss die Suppe nun auch selber auslöffeln.
45.+2.| Halbzeit!
45.| So erarbeiten sich die Gastgeber einen weiteren Eckstoß, der allerdings ohne Ertrag bleibt. Kurz darauf läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
44.| Danach verfallen die Borussen wieder in ihre Lethargie, lassen die Konzentration im Passspiel vermissen und laden somit den Gegner ein, nach vorn zu spielen.
42.| Nach einem langen Außenristpass von Mats Hummels nimmt Julian Brandt die Kugel rechts in der Box sehr gut an, bekommt den präzisen Pass in die Mitte jedoch nicht hin. Dennoch kommt Jude Bellingham kurz darauf halblinks an der Strafraumkante zum Linksschuss, den Timo Horn sicher hält.
40.| Auch weiterhin spielt hier nur noch der Effzeh - auch wenn da jetzt nicht sonderlich viel zielgerichtetes dabei ist. Den Ausgleich jedoch verdienen sich die Rheinländer zunehmend.
37.| Eine angemessene Reaktion bekommen die Dortmunder nicht hin. Leichtfertig hat der BVB die Führung hergeschenkt und das Spiel aus der Hand gegeben. Die Gäste liefern ein perfektes Beispiel, wie man sich unnötigerwiese das Leben schwer macht.
35.| Tooooor! 1. FC KÖLN - Borussia Dortmund 1:1. Viereinhalb Minuten nach dem Handspiel schreitet Ondrej Duda am ominösen Punkt zur Tat und versenkt den Strafstoß mit dem rechten Fuß unten im rechten Eck. Für den Slowaken ist das der vierte Saisontreffer.
34.| Nach Ansicht der Bilder verhängt der Unparteiische einen Handelfmeter für den 1. FC Köln. Zudem gibt es eine Gelbe Karte für Übeltäter Jude Bellingham.
33.| Inzwischen beäugen die Video-Schiedsrichter die Szene. Und nun wird auch der Feld-Referee Daniel Siebert zum Monitor gebeten.
31.| Von der linken Seite tritt Noah Katterbach die Kugel in den Strafraum. Der Ball landet am Arm von Jude Bellingham. Die Partie läuft zunächst weiter.
30.| Doch dann packt Emre Can wieder solch einen langen Ball aus, findet damit den zuletzt völlig abgetauchten Erling Haaland. Der Norweger schüttelt mittig im Sechzehner zwei Gegenspieler ab und schießt mit dem linken Fuß rechts am Kasten von Timo Horn vorbei.
29.| In Ansätzen zeigen die Borussen sehr wohl noch, dass sie das Potenzial hätten, hier eindeutig den Ton anzugeben. Da lässt sich durchaus Ballsicherheit erkennen. Mehr aber geht nicht ab bei den Gästen.
26.| Dagegen lässt der BVB die Dinge seit geraumer Zeit gewaltig schleifen, tut kaum noch etwas fürs Spiel und nahezu gar nichts mehr nach vorn. Köln ergattert immer mehr Spielanteile, muss daraus aber irgendwann auch mal etwas machen.
24.| Danach erarbeiten sich die Rheinländer kurz nacheinander die ersten zwei Eckstöße. Echte Gefahr entwickelt sich daraus nicht. Aber spätestens jetzt sind die Hausherren im Spiel angekommen.
22.| Nach einem Zuspiel von Ismail Jakobs kommt Jonas Hector im Sechzehner in leicht nach links versetzter Position zum Schuss. Immerhin ist das die erste Abschlusshandlung der Hausherren, auch wenn der Linksschuss weit übers Tor fliegt.
21.| Jetzt schaffen es die Kölner über eine Flanke von der rechten Seite, für die Dominick Drexler sorgt, in den Strafraum. Dort findet sich für die Hereingabe jedoch kein Abnehmer.
19.| Die Borussen lassen den Kontrahenten derzeit also mitspielen, tun selbst gerade nicht allzu viel. Von einem Ausruhen auf der Führung wollen wir mal nicht sprechen, vielleicht schnaufen die Westfalen auch einfach nur mal durch.
17.| So langsam gewinnen die Jungs von Markus Gisdol an Passsicherheit. Da läuft der Ball recht gut. Noch immer aber schafft man es nicht in die torgefährliche Zone. Aber der Effzeh sollte ohnehin einen Schritt nach dem anderen machen.
15.| Nun steht der erste Eckstoß dieser Begegnung an. Dieser wird den Schwarz-Gelben zugesprochen. Die Hereingabe von Julian Brandt von der linken Seite findet aber nicht zu einem Mannschaftskameraden.
14.| Immerhin allerdings sind die Kölner nun häufiger mal am Ball, können so auch etwas Sicherheit entwickeln.
11.| Zumindest ansatzweise machen die Gastgeber jetzt etwas besser mit. Von einer Torannäherung jedoch lässt sich noch lange nicht sprechen. Dafür müssten sich die Rheinländer erst einmal an den Sechzehner herantasten.
9.| Nach einem Foul von Ondrej Duda an Mahmoud Dahoud wird dem BVB ein Freistoß in recht aussichtsreicher Position zugesprochen. Darum kümmert sich Thorgan Hazard, der mit seinem Rechtsschuss an der Kölner Mauer hängenbleibt.
8.| Jude Bellingham schickt Giovanni Reyna rechts in den Sechzehner und inszeniert den nächsten forschen Angriff der Gäste. Die flache Hereingabe von Reyna kommt nahe des Elfmeterpunktes bei Thorgan Hazard an. Dessen Direktschuss mit dem rechten Fuß bleibt hängen.
5.| Frühzeitig könnten die Weichen gestellt sein in dieser Partie. Dortmund bleibt weiter tonangebend. Von den Hausherren nichts.
Haaland bringt BVB früh in Führung
3.| Tooooor! 1. FC Köln - BORUSSIA DORTMUND 0:1. Mit einem wunderbaren Pass in die Spitze sorgt Emre Can für Bewegung. Erling Haaland nimmt das Zuspiel sauber an, schirmt den Ball gut, hat allerdings auch nicht sonderlich viel Gegenwehr von Jorge Mere zu überwinden. Spielend zieht der Stürmer rechts in der Box am Kölner Verteidiger vorbei und schießt mit dem linken Fuß durch die Beine von Timo Horn zu seinem 20. Saisontreffer ein.
2.| So bestimmen die Gäste die Anfangsphase, führen den Ball vornehmlich in den eigenen Reihen. Zumindest hat sich der Effzeh inzwischen sortiert, weshalb sich nichts weiter tut.
1.| Umgehend geraten die Kölner ins Schwimmen. Da herrscht Unordnung in der Defensive, doch so sehr sich der BVB dort am Sechzehner bemüht, eine Abschlusshandlung kommt nicht dabei rum.
1.| Der Ball rollt!
Vor Beginn:
Kurz vor dem Anpfiff blicken wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Daniel Siebert betraut. Der 36-jährige FIFA-Referee kommt zu seinem 118. Einsatz in der Bundesliga. Zur Seite stehen ihm dabei die Assistenten Lasse Koslowski und Jan Seidel. Als vierter Offizieller fungiert Thomas Gorniak.
Vor Beginn:
Übrigens ging die Hinrundenpartie vom 9. Spieltag überraschenderweise mit 2:1 an den Effzeh. In der vergangenen Saison jedoch gewann der BVB beide Begegnungen - die in Köln mit 3:1. Aus den letzten drei Gastspielen in Müngersdorf nahmen die Westfalen immer etwas mit. (3:1, 3:2, 1:1). Der letzte Kölner Heimsieg geht auf Dezember 2015 zurück (2:1).
Vor Beginn:
Köln hat als zweitschlechteste Heimmannschaft bei Spielen in Müngersdorf wenige Argumente. Hier gelang erst ein Sieg, es wurden lediglich sieben Punkte eingesammelt - einen davon im letzten Heimspiel vor zwei Wochen gegen Bremen (1:1). Die übrigen vier der letzten fünf Bundesligapartien wurden verloren. Den letzten Dreier verbuchten die Rheinländer Anfang Februar in Mönchengladbach (2:1). Der angesprochene einzige Heimerfolg gelang sieben Tage davor gegen Bielefeld (3:1).
Vor Beginn:
Dortmund hat sich gefangen, weist den zweitbesten Angriff der Liga auf (52 Saisontore). Von den letzten acht Pflichtspielen wurde einzig das beim FC Bayern München verloren (2:4). Diese Pleite ausgeklammert gab es in der Bundesliga zuletzt drei Siege ohne Gegentreffer - so auch am vergangenen Spieltag zu Hause gegen Hertha BSC (2:0). Darüber hinaus stehen die Schwarz-Gelben im Halbfinale des DFB-Pokals (gegen Holstein Kiel) sowie im Viertelfinale der Königsklasse, wo den Borussen gestern als nächster Gegner Manchester City zugelost wurde.
Vor Beginn:
Aus tabellarischer Sicht bekommt es der Vierzehnte mit dem Fünften zu tun. Stattliche 20 Punkte liegen zwischen beiden Mannschaften. Der Effzeh steht lediglich einen Zähler über dem Strich, benötigt im Kampf um den Klassenerhalt also jedes Pünktchen. Demgegenüber schnuppert der BVB wieder an den Champions-League-Plätzen. Zwei Punkte fehlen zu den viertplatzierten Frankfurtern.
Vor Beginn:
Zwei Umstellungen gibt es auf Seiten der Gäste. Edin Terzic muss auf Mateu Morey (muskuläre Probleme in der Wade) und Marco Reus (Knöchelverletzung) verzichten. Dafür rücken Thomas Meunier und Giovanni Reyna in die Dortmunder Anfangsformation.
Vor Beginn:
Im Vergleich zu 1:2-Niederlage vor genau einer Woche bei Union Berlin nimmt Markus Gisdol vier Veränderungen vor. Anstelle von Jannes Horn (Gelbsperre), Max Meyer, Elvis Rexhbecaj und Salih Özcan (alle Bank) rutschen Rafael Czichos, Ismail Jakobs, Kingsley Ehizibue und Dominick Drexler in die Kölner Startelf.
Die Aufstellungen:
- Köln: T. Horn - Ehizibue, Jorge Mere, Czichos, Katterbach - Hector, Skhiri - M. Wolf, Drexler, Jakobs - Duda
- BVB: Hitz - Meunier, Can, Hummels, N. Schulz - Dahoud, Bellingham - Reyna, Brandt, T. Hazard - Haaland
Vor Beginn:
Der BVB nähert sich langsam aber sicher wieder den Champions-League-Plätzen. Nach mehrwöchiger Schwächephase hat der Vizemeister wieder in die Spur gefunden, so dass aktuell nur mehr zwei Punkte auf den Viertplatzierten Eintracht Frankfurt fehlen. Am vergangenen Spieltag bezwang man Hertha BSC mit 2:0. Die Kölner verloren ihr Spiel am 25. Spieltag gegen Union Berlin.
Vor Beginn:
Ab 15.30 Uhr rollt im Kölner Rhein-Energie-Stadion der Ball.
Vor Beginn:
Willkommen zum Spiel am 26. Spieltag zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Dortmund.
1. FC Köln - BVB: Bundesliga heute im TV und Livestream
Sky zeigt das Spiel heute live und in voller Länge - sowohl im Pay-TV als auch im Livestream. 15 Minuten vor Anpfiff geht die Übertragung auf Sky Sport Bundesliga 3 HD mit Vorberichten los. Kai Dittmann ist als Kommentator im Einsatz.
Neben dem Einzelspiel könnt Ihr das Spiel zudem auch auf Sky Sport Bundesliga 1 HD in der Konferenz verfolgen. Damit habt Ihr auch alle restlichen Spiele, die um 15.30 Uhr starten, im Blick.
Zwei Optionen ermöglichen Euch, das Spiel und die Konferenz im Livestream zu verfolgen - nämlich das SkyGo-Abo und SkyTicket.
Bundesliga: Die aktuelle Tabelle
Platz | Team | Sp. | Tore | Diff | Pkt. |
1. | Bayern München | 25 | 74:35 | 39 | 58 |
2. | RB Leipzig | 26 | 48:21 | 27 | 57 |
3. | Wolfsburg | 25 | 43:21 | 22 | 48 |
4. | Eintracht Frankfurt | 25 | 48:34 | 14 | 44 |
5. | Borussia Dortmund | 25 | 52:35 | 17 | 42 |
6. | Bayer Leverkusen | 25 | 43:28 | 15 | 40 |
7. | 1. FC Union Berlin | 25 | 38:27 | 11 | 38 |
8. | VfB Stuttgart | 25 | 47:37 | 10 | 36 |
9. | SC Freiburg | 25 | 37:39 | -2 | 34 |
10. | Borussia M'gladbach | 25 | 41:40 | 1 | 33 |
11. | TSG Hoffenheim | 25 | 39:43 | -4 | 30 |
12. | Werder Bremen | 25 | 30:36 | -6 | 30 |
13. | FC Augsburg | 25 | 27:38 | -11 | 29 |
14. | 1. FC Köln | 25 | 23:44 | -21 | 22 |
15. | Arminia Bielefeld | 26 | 20:45 | -25 | 22 |
16. | Hertha BSC | 25 | 28:45 | -17 | 21 |
17. | 1. FSV Mainz 05 | 25 | 24:44 | -20 | 21 |
18. | Schalke 04 | 25 | 16:66 | -50 | 10 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

