Schalke 04 ist als hilfloser Zuschauer aus dem UEFA-Cup ausgeschieden. Die am letzten Gruppenspieltag spielfreien Königsblauen wurden am Donnerstagabend wie befürchtet noch von Paris St. Germain vom dritten Platz verdrängt.
Die Franzosen sicherten sich den Einzug in die 3. Runde am 18./19. und 26. Februar durch einen 4:0-Sieg gegen die bereits
zuvor qualifizierten Niederländer von Twente Enschede, wodurch sie auf fünf Punkte kamen.
"Unsere Chance war nur noch ganz klein, das wussten wir. Es ist nie schön, wenn man auf die Ergebnisse anderer Mannschaften angewiesen ist. Leider war es heute Abend auch schnell klar, dass wir raus sind", sagte Schalkes Trainer Fred Rutten: "Jetzt müssen wir den Europapokal für diese Saison abhaken. Doch wir werden alles tun, um im nächsten Jahr wieder dabei zu sein."
Santander fehlt ein Tor
Auch Manager Andreas Müller gestand ein, dass er "kaum noch Hoffnung" hatte. 'Die Teams, die jetzt weiter sind, haben es
verdient", sagte er: "Für uns gilt es jetzt nach vorne zu gucken: Wir spielen seit acht Jahren ununterbrochen im Europapokal, den wollen wir auch nach dieser Saison wieder erreicht haben."
Für Racing Santander reichte der 3:1-Erfolg gegen die ebenfalls schon in der K.o.-Runde stehenden Engländer von Manchester City nicht. Am Ende fehlte ein Tor zum Weiterkommen.
Die Schalker, die in ihren vier Gruppenspielen mit nur einem Sieg und einem Unentschieden lediglich vier Punkte geholt hatten, belegten den letzten Platz in der Gruppe A, in der Manchester vor Enschede Gruppensieger wurde.
Tottenham weiter
Ebenfalls den Sprung in die Runde der letzten 32 Teams schafften am Donnerstag neben dem VfB Stuttgart und dem Berliner Gegner Olympiakos Piräus noch in der VfB-Gruppe Sampdoria Genua sowie in der Gruppe D Tottenham Hotspur und NEC Nijmegen.
Peguy Luyindula (8. und 86.), Stephane Sessegnon (23.) und Mateja Kezman (84.) ließen die PSG-Fans gegen Enschede im Fernduell mit Santander jubeln.
Für Santander reichten Treffer von Jonathan Pereira (20.), Oscar Serrano (30.) und Juan Valera (54.) bei einem Gegentor von Felipe Caicedo (90.+2) nicht. Manchester wurde trotz der Niederlage vor Twente Gruppensieger.
Sevilla überraschend gescheitert
In der Stuttgarter Gruppe verspielte der FC Sevilla, UEFA-Cup-Sieger von 2005 und 2006, das Weiterkommen durch eine 0:1-Niederlage bei Sampdoria Genua, durch die die Spanier noch hinter Stuttgart und Genua auf den vierten Platz abrutschten.
In der Berliner Gruppe B schaffte Metalist Charkow durch den 1:0-Erfolg bei Schlusslicht Benfica Lissabon noch den Sprung auf Platz eins vor dem spielfreien türkischen Spitzenklub Galatasaray Istanbul.
Trotz der 0:2-Niederlage in Nijmegen behaupteten die bereits zuvor qualifizierten Italiener von Udinese Calcio Platz eins in der Gruppe D.
Zweiter blieb Tottenham durch ein 2:2 gegen den direkten Konkurrenten Spartak Moskau, der am Ende hinter Nijmegen Vierter blieb.
Alle Spiele im Überblick
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

