São Paulo/Brasilien - Der wegen Disziplinlosigkeit und schlechter Leistungen in Brasilien suspendierte Carlos Alberto ist zum Gegenangriff übergegangen.
"Ich werde nicht zulassen, dass man Unwahrheiten über mich verbreitet. Ich bin nicht zu dick, im Gegensatz, ich bin einsatzfähig", erklärte der Anfang des Jahres von Werder Bremen an den FC Sao Paulo ausgeliehene 23-Jährige nach brasilianischen Medienberichten. Er sei wegen des Ausschlusses vom Trainings- und Spielbetrieb bis Ende seines Leihvertrags am 12. Juli enttäuscht und traurig.
Carlos Alberto räumte jedoch ein, er habe "möglicherweise ein wenig Schuld" daran, dass er als "Bad Boy" betrachtet wird. "Ich habe früher einige Sachen gemacht, die kann ich nicht leugnen", meinte er.
"Habe kein Wort Deutsch gelernt"
In Deutschland habe er zum Beispiel den Funktionären von Werder Bremen versprochen, dass er Deutsch lernen würde. "Dabei habe ich überhaupt nicht gelernt, nie", gab er zu. Er habe zwar bei Werder einen bis 2010 laufenden Vertrag, wolle aber auch gern in Brasilien bleiben. Angebote dreier Vereine des südamerikanischen Landes liegen nach seinen Angaben vor.
Der Präsidenten des FC Sao Paulo hatte Carlos Alberto Anfang der Woche verbannt. "Es war eine Entscheidung von Vereinspräsident Juvenal Juvencio, die man akzeptieren muss. Der Versuch mit dem Spieler hat nicht geklappt", meinte der Leiter der Fußballabteilung, Marco Cunha.
Prügel von Teamkollegen
Und das war vorgefallen: Der Mittelfeldspieler war zu spät zum Training erschienen, woraufhin die ganze Mannschaft als Strafe einen Tag früher ein Trainingslager beziehen musste. Kollegen sollen ihn danach beschimpft und auch tätlich angegriffen haben.
Werder Bremen hatte den mit rund acht Million Euro teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte im Januar an Sao Paulo ausgeliehen. Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs will demnächst nach Brasilien reisen, um sich mit dem Spieler zu treffen. Carlos Alberto galt als eines der größten Talente des vergangenen Jahre. Er gewann unter anderem mit dem SC Corinthians Sao Paulo 2005 die brasilianische Landesmeisterschaft und spielte auch für den FC Porto in Portugal.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

