Der Kampf um die Meisterschaft ist in der Bundesliga so spannend wie lange nicht mehr. Nach einem monatelangen Fernduell zwischen dem BVB und dem FC Bayern München wird der Meister der Saison 2018/19 nun am 34. und letzten Spieltag ermittelt. SPOX verrät euch wie der FC Bayern München dies Jahr Meister wird.
So viel Spannung gab es in der Bundesliga im Kampf um die Meisterschaft schon lange nicht mehr. Während der FC Bayern die letzten Jahre klar dominierte und meist locker zum Titel marschierte, trennen den Rekordmeister und Borussia Dortmund vor dem letzten Spieltag nur zwei Punkte. Alles entscheidet sich ganz zum Schluss, Fans der Bundesliga können sich also auf einen hochspannenden Saisonabschluss freuen.
FC Bayern München: So wird der FC Bayern Meister
Die Ausgangslage ist denkbar einfach: Aktuell hat der FC Bayern München 75 Punkte auf dem Konto, der BVB kann 73 Punkte sein Eigen nennen. Der Abstand mag zwar nur zwei Punkte betragen, die Münchener haben allerdings ein deutlich besseres Torverhältnis als der BVB. Somit reicht dem FC Bayern im letzten Bundesligaspiel schon ein Unentschieden für die Meisterschaft.
Datum | Heim | Gast | Hinspiel |
18.05.19 | Bayern München | Eintracht Frankfurt | 3:0 |
18.05.19 | Borussia Mönchengladbach | Borussia Dortmund | 1:2 |
Eintracht Frankfurt: Die Champions League steht auf dem Spiel
Ein Remis mag zunächst wie eine machbare Aufgabe erscheinen, mit Eintracht Frankfurt wartet allerdings ein harter Brocken auf den FC Bayern. Die Eintracht spielte in dieser Saison über weite strecken tollen Fußball und verfügt mit mit Luka Jovic, Ante Rebic und Sebastien Haller über eine der gefährlichsten Offensivreihen der Liga. Dass die Frankfurter auch gegen große Teams bestehen können, beweisen die Auftritte der SGE in der Europa League gegen Mannschaften wie Olympique Marseille, Benfica Lissabon oder den FC Chelsea.
Aufgrund der Tabellensituation muss die Eintracht in München wohl auf Sieg spielen: Nach der überraschenden 0:2-Pleite gegen Mainz 05 am vergangenen Samstag befindet sich das Team in der Tabelle auf Platz sechs. Man hat nur einen Punkt Rückstand auf den Champions-League-Platz vier, allerdings könnte man auch noch bis auf Rang acht zurückfallen und damit das internationale Geschäft verpassen. Auf die Bayern wartet also ein hungriger und motivierter Gegner.
FC Bayern München - Eintracht Frankfurt: Die letzten fünf Duelle
Von den letzten fünf Duellen konnte Bayern München vier gewinnen, allerdings musste sich die Münchner im DFB-Pokalfinale im Mai 2018 geschlagen geben.
Wettbewerb | Spieltag | Datum | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
Bundesliga | 17 | Sa. 22.12.2018 | Eintracht Frankfurt | Bayern München | 0:3 |
DFL-Supercup | Finale | So. 12.08.2018 | Eintracht Frankfurt | Bayern München | 0:5 |
DFB-Pokal | Finale | Sa. 19.05.2018 | Bayern München | Eintracht Frankfurt | 1:3 |
Bundesliga | 32 | Sa. 28.04.2018 | Bayern München | Eintracht Frankfurt | 4:1 |
Bundesliga | 15 | Sa. 09.12.2017 | Eintracht Frankfurt | Bayern München | 0:1 |
Bundesliga, 34. Spieltag: Alle Partien im Überblick
Der letzte Spieltag verspricht auch bei den anderen Partien des Spieltags viel Spannung. Der BVB benötigt für den Gewinn der Meisterschaft einen Sieg, Gegner Mönchengladbach braucht die Punkte, um den vierten Platz zu verteidigen.
Heim | Gast |
Bayern München | Eintracht Frankfurt |
Schalke 04 | VfB Stuttgart |
Borussia Mönchengladbach | Borussia Dortmund |
Hertha BSC | Bayer Leverkusen |
Werder Bremen | RB Leipzig |
SC Freiburg | 1. FC Nürnberg |
Mainz 05 | 1899 Hoffenheim |
VfL Wolfsburg | FC Augsburg |
Fortuna Düsseldorf | Hannover 96 |
Bundesliga: Die Tabelle vor dem 34. Spieltag
Ein finaler Blick auf die Tabellensituation der Bundesliga vor dem 34. Spieltag. Zwar stehe mit Nürnberg und Hannover bereits zwei Absteiger fest, im Kampf um die begehrten Europapokal-Plätze mischen aber noch einige Mannschaften mit.
Platz | Team | Sp. | Tore | Diff | Pkt. |
1. | Bayern München | 33 | 83:31 | 52 | 75 |
2. | Borussia Dortmund | 33 | 79:44 | 35 | 73 |
3. | RB Leipzig | 33 | 62:27 | 35 | 66 |
4. | Borussia M'gladbach | 33 | 55:40 | 15 | 55 |
5. | Bayer Leverkusen | 33 | 64:51 | 13 | 55 |
6. | Eintracht Frankfurt | 33 | 59:43 | 16 | 54 |
7. | Wolfsburg | 33 | 54:49 | 5 | 52 |
8. | TSG Hoffenheim | 33 | 68:48 | 20 | 51 |
9. | Werder Bremen | 33 | 56:48 | 8 | 50 |
10. | Hertha BSC | 33 | 48:52 | -4 | 43 |
11. | Fortuna Düsseldorf | 33 | 47:64 | -17 | 41 |
12. | 1. FSV Mainz 05 | 33 | 42:55 | -13 | 40 |
13. | SC Freiburg | 33 | 41:60 | -19 | 33 |
14. | FC Augsburg | 33 | 50:63 | -13 | 32 |
15. | Schalke 04 | 33 | 37:55 | -18 | 32 |
16. | VfB Stuttgart | 33 | 32:70 | -38 | 27 |
17. | Hannover 96 | 33 | 30:69 | -39 | 21 |
18. | 1. FC Nürnberg | 33 | 25:63 | -38 | 19 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

