Das Winterpäuschen der 18 Bundesligaklubs geht zu Ende. Bereits ab kommenden Samstag geht es wieder um Punkte. Am längsten dürfen die Stars des FC Bayern München entspannen, der Tabellenletzte bat seine Profis schon am Sonntag aufs Trainingsgelände.
Spiel, Bescherung, Coronatest, Training, Spiel: In der Pandemie verdient die Bundesliga-Winterpause ihren Namen nicht mehr. Manche Klubs gewährten ihren Profis gerade einmal vier freie Tage. Verreisen lohnte sich kaum - sofern es überhaupt möglich war. Und die dringend notwendige Erholung? Fehlanzeige.
Die längste Pause haben tatsächlich die Vielspieler von Champions-League-Sieger Bayern München. Immerhin neun Tage werden Weltfußballer Robert Lewandowski und Co. im Kreise der Familie genossen haben, wenn sie ab Dienstag wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Ans Hochlegen der müden Beine war dennoch nicht zu denken, jedem Akteur wurde ein individuelles Fitnessprogramm auferlegt.
Frühstarter waren die Spieler des Tabellenletzten. Am Sonntag bat der FC Schalke seine Profis zum Coronatest und der ersten "internen Einheit". Der neue Cheftrainer fehlte jedoch noch. Die Bestätigung des Schweizer Trainer-Routiniers Christian Gross für die schier aussichtslose Mission Klassenerhalt erfolgte aber später. Gross ist nach David Wagner, Manuel Baum und Klub-Legende Huub Stevens, die für zwei Spiele interimsweise übernahm, der vierte Übungsleiter der Saison.
Viele Trainer begrüßen ihre Spieler am Montag wieder auf dem Rasen, darunter die Bayern-Verfolger aus Leverkusen und Leipzig. Die Bayer-Profis erhielten vom Verein "Hilfestellung bei etwaigen Reiseplanungen" und mussten an ihren jeweiligen Aufenthaltsorten obligatorische Coronatests durchführen. Trainer Peter Bosz selbst verzichtete auf einen Trip in die niederländische Heimat.
Bundesliga: Erster Spieltag nach der Weihnachtspause
Datum | Begegnung | Uhrzeit |
02.01. | Arminia Bielefeld - Mönchengladbach | 15:30 |
02.01. | Werder Bremen - Union Berlin | 15:30 |
02.01. | 1. FC Köln - FC Augsburg | 15:30 |
02.01. | Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen | 15:30 |
02.01. | 1899 Hoffenheim - SC Freiburg | 15:30 |
02.01. | Hertha BSC - Schalke 04 | 18:30 |
02.01. | VfB Stuttgart - RB Leipzig | 20:30 |
03.01. | Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg | 15:30 |
03.01. | Bayern München 1. FSV Mainz 05 | 18 Uhr |
Bundesliga: Wirbel um Cunha, keine Heimreise für Sancho
Andere nutzten die kurze Pause, um ihre Vita und die Social-Media-Timeline um einen Meilenstein zu bereichern. Hertha-Angreifer Matheus Cunha etwa machte seiner Freundin Gabriela Nogueira einen Heiratsantrag unter dem Weihnachtsbaum, nachdem er zuvor unter großem medialen Trubel per Privatjet ins Hochrisikogebiet Schweiz geflogen war.
Keinen Weihnachtstrip in die Heimat gab es für die englischen BVB-Spieler Jadon Sancho und Jude Bellingham. Weil Deutschland aufgrund der neuen, hoch ansteckenden Corona-Variante ein Einreiseverbot von der britischen Insel verhängt hat, mussten die beiden Dortmund-Stars auf eine Reise in die Heimat verzichten.
Arminia Bielefeld verbot seinen Spielern ohne Umschweife jegliche Auslandsreise während der kurzen Pause, Mitaufsteiger VfB Stuttgart wagte einen differenzierten Ansatz. "Sie sollen zu ihren Familien dürfen", sagte Trainer Pellegrino Matarazzo vor der Weihnachtspause, "der Verein hat da eine menschliche Entscheidung getroffen." Die meisten Spieler mit Wurzeln in Südamerika, Afrika oder Japan blieben aber in Stuttgart.
Bundesliga: Bis zu 35 Spiele für Bayern München bis Mai
Ab dem Trainingsstart am Dienstag geht der Tabellensiebte auf Nummer sicher. An den ersten drei Trainingstagen sollen die Spieler die Kabine nicht gemeinsam betreten und sich stattdessen zu Hause oder auf dem Trainingsplatz umziehen. "Erst nach dem dritten negativen Test werden wir wieder in die Kabine können", erklärte Matarazzo. Das wäre voraussichtlich an Silvester, also nur zwei Tage vor Spiel gegen RB Leipzig am Samstagabend.
Die Kontrolle über Coronatests und Reiseverhalten ist aber nur ein Problem, im eigentlichen Sinne ist die Pause ja zur Erholung gedacht. VfB-Sportdirektor Sven Mislintat sieht hier ein "Organisationsproblem". Denn, erklärte der 48-Jährige, "normalerweise müsstest du bis zum Leipzig-Spiel durchtrainieren." Dann aber würde man die Gesundheit der Profis riskieren.
Den Kickern steht ohnehin schon eine unglaubliche Taktung bevor: 21 Bundesliga-Spieltage in 140 Tagen stehen auf dem Programm. Bayern München kommt im Idealfall in Liga, DFB-Pokal, Champions League und Klub-WM auf 35 Spiele bis zum Königsklassen-Endspiel am 29. Mai - danach reist das Gros der Spieler weiter zu ihren Nationalmannschaften. Im Juni ist ja noch Europameisterschaft.
Bundesliga: Tabelle nach dem 13. Spieltag
Platz | Team | Sp. | Tore | Diff | Pkt. |
1. | Bayern München | 13 | 39:19 | 20 | 30 |
2. | Bayer Leverkusen | 13 | 28:12 | 16 | 28 |
3. | RB Leipzig | 13 | 24:9 | 15 | 28 |
4. | Wolfsburg | 13 | 20:13 | 7 | 24 |
5. | Borussia Dortmund | 13 | 26:18 | 8 | 22 |
6. | 1. FC Union Berlin | 13 | 27:18 | 9 | 21 |
7. | VfB Stuttgart | 13 | 26:20 | 6 | 18 |
8. | Borussia M'gladbach | 13 | 24:22 | 2 | 18 |
9. | Eintracht Frankfurt | 13 | 21:22 | -1 | 17 |
10. | SC Freiburg | 13 | 20:23 | -3 | 17 |
11. | FC Augsburg | 13 | 15:19 | -4 | 16 |
12. | TSG Hoffenheim | 13 | 21:23 | -2 | 15 |
13. | Werder Bremen | 13 | 16:21 | -5 | 14 |
14. | Hertha BSC | 13 | 20:24 | -4 | 13 |
15. | 1. FC Köln | 13 | 13:21 | -8 | 11 |
16. | Arminia Bielefeld | 13 | 9:23 | -14 | 10 |
17. | 1. FSV Mainz 05 | 13 | 12:26 | -14 | 6 |
18. | Schalke 04 | 13 | 8:36 | -28 | 4 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

