In der Bundesliga laufen zahlreiche Verträge der Torhüter zum Saisonende aus. Da Jens Lehmann die Schuhe an den Nagel hängt, muss der VfB Stuttgart bis dahin eine neue Nummer Eins finden. Doch auch bei anderen Vereinen gerät im Kasten einiges in Bewegung. Die Torhüter-Wechselbörse im Überblick.
FC Bayern München (1., 52 Punkte 50:20 Tore)
Butt hat um ein Jahr verlängert. Ersatzkeeper Rensing wird den Verein verlassen. Manuel Neuer ist momentan nicht zu bekommen, da wird sich Bayern anderweitig umsehen oder bis 2011 warten müssen. Weitere mögliche Butt-Nachfolger: Die Franzosen Steve Mandanda, Sebastien Frey und der Slowene Samir Handanovic.
Der komplette Kader des FC Bayern im Überblick
Bayer Leverkusen (2., 50 Punkte, 50:20 Tore)
Adler ist die unumstrittene Nummer Eins. Die Frage ist nur: Wie lange noch bei Bayer? Falls Adler eine gute WM spielt, dürfte er nur ganz schwer zu halten sein. Im Falle eines Weggangs müsste sich Leverkusen verstärken, denn keiner der momentanen Ersatzkeeper hat nur annähernd Adler-Niveau.
Der komplette Kader von Bayer Leverkusen im Überblick
FC Schalke 04 (3., 48 Punkte, 36:18 Tore)
Neuer ist für Felix Magath aktuell unverkäuflich. Doch für Neuer gilt dasselbe wie für Adler: Beide sind bei Europas Top-Klubs heiß begehrt. Die hochverschuldeten Schalker könnten die Ablöse dringend gebrauchen. Prognose: Neuer bleibt noch bis 2011 und Magath kassiert ein Jahr vor dessen Vertragsende noch eine fette Ablöse.
Der komplette Kader von Schalke 04 im Überblick
Hamburger SV (4., 40 Punkte, 43:26 Tore)
Die Nummer Eins bis 2011 bleibt Rost. Zuletzt kursierten Gerüchte, der HSV sei an Celtic-Keeper Artur Boruc interessiert, der Pole ist aber wohl zu teuer. Indes verpasste es Ersatzkeeper Hesl gegen die Bayern, sich zu empfehlen. Prognose: Rost bleibt im Tor und 2011, dann holt man einen neuen Torwart mit internationalem Format.
Der komplette Kader vom Hamburger SV im Überblick
Borussia Dortmund (5., 39 Punkte, 36:32 Tore)
Weidenfeller ist gesetzt, mit Ziegler steht ein solider Ersatz bereit. Doch weder Gespräche über eine Vertragsverlängerung noch konkrete Wechselabsichten sind bekannt. Tendenz: Weidenfeller wird verlängern, Ziegler (33) bleibt mindestens noch eine Saison bei Dortmund.
Der komplette Kader von Borussia Dortmund im Überblick
Werder Bremen (6., 38 Punkte, 48:29 Tore)
Wiese muss international spielen, will er seine Ansprüche im DFB-Team rechtfertigen. Eine Vertragsverlängerung hängt auch von der sportlichen Perspektive ab. Mit Vander steht die nicht immer sichere Nummer Zwei vor dem Abschied. In Mielitz steht ein junger Mann als Vander-Nachfolger bereit.
Der komplette Kader von Werder Bremen im Überblick
Eintracht Frankfurt (7., 35 Punkte, 31:32 Tore)
Nach einigen Wechsel-Diskussionen um Nikolov hat dieser nun doch verlängert. Unter Michael Skibbe ist er gesetzt. Ersatzmann Pröll wird sich im Sommer einen neuen Verein suchen. Die Zukunft des dritten Mannes, Fährmann, ist nach Nikolovs Verbleib noch ungeklärt. Klar ist nur, dass der ehemalige Schalker unbedingt spielen will.
Der komplette Kader von Eintracht Frankfurt im Überblick
VfB Stuttgart (8., 34 Punkte, 34: 31 Tore)
Lehmann wird seine Karriere beenden. Ulreich bewies während Lehmanns Sperre, dass man auf ihn bauen kann. Zudem hat Lehmann ihn schon als Nachfolger vorgeschlagen. Allerdings werden auch immer wieder andere Kandidaten genannt: Zum Beispiel Jürgen Macho (ablösefrei), Jaroslav Drobny, Diego Benaglio und Timo Hildebrand.
Der komplette Kader des VfB Stuttgart im Überblick
1899 Hoffenheim (9., 32 Punkte, 34:29 Tore)
Der Vertrag von Hildebrand verlängert sich automatisch bei einer bestimmten Anzahl von Einsätzen. Doch Rückkehr-Gerüchte zum VfB sind präsent. Haas hat nicht genug Klasse, um ihn zu ersetzen. Falls Hildebrand geht, wird die TSG nach einem passenden Ersatz suchen.
Der komplette Kader der TSG Hoffenheim im Überblick
Mainz 05 (10., 32 Punkte, 27:32 Tore)
Müller spielt eine großartige Saison, ist auch über die Saison hinaus gesetzt. Solange Müller bleibt, muss man sich in Mainz keine Sorgen machen. Wetklo bekommt ein Angebot zur Vertragsverlängerung. Bei Ex-Kapitän Wache ist noch nicht klar, ob er seine Karriere nach langer Verletzung überhaupt fortsetzen wird.
Der komplette Kader von Mainz 05 im Überblick
VfL Wolfsburg (11., 31 Punkte, 41:45 Tore)
Wenn Benaglio fit ist, steht er im Tor. Weder Lenz noch Hitz konnten ihn bislang gleichwertig ersetzen. Allerdings wird Benaglio auch mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht. Qualifiziert sich Wolfsburg nicht für die Europa League und spielt Benaglio eine starke WM, wird es schwer, ihn zu halten.
Der komplette Kader des VfL Wolfsburg im Überblick
Borussia Mönchengladbach (12., 30 Punkte, 34:39 Tore)
Die Fohlen sind für die nächsten Jahre mit Torhütern versorgt. Bailly zeigt gute Leistungen und ist langfristig an den Verein gebunden. Nach Nachwuchshoffnung Löhe hat nun auch Heimeroth seinen Vertrag bis 2012 verlängert. Zudem wächst mit Marc-Andre ter Stegen ein Guter nach. Tendenz: In der neuen Saison bleibt alles beim alten.
Der komplette Kader von Borussia Mönchengladbach im Überblick
VfL Bochum (13., 27 Punkte, 25:38 Tore)
Heerwagen erweist sich in dieser Saison als zuverlässiger Rückhalt, er verlängerte zuletzt bis 2013. Bei Renno stehen die Zeichen indes eher auf Abschied. Mit Luthe hat der VfL einen hungrigen Youngster in der Hinterhand, der Druck auf Heerwagen machen kann.
Der komplette Kader des VfL Bochum im Überblick
1. FC Köln (14., 26 Punkte, 21:31 Tore)
Um Mondragon ranken sich seit der letzten Saison Wechselgerüchte, allerdings hat er seinen Vertrag nochmal um ein Jahr verlängert. Als potenzieller Nachfolger war auch schon der in München gescheiterte Rensing im Gespräch. Kessler wird seinen Nummer-Zwei-Status wohl behalten, außer der FC holt noch einen Mann mit Perspektive.
Der komplette Kader des FC Köln im Überblick
SC Freiburg (15., 20 Punkte, 22:45 Tore)
Der Vertrag von Pouplin läuft aus, doch der Verein wird die Option auf ein weiteres Jahr ziehen. Mit Salz hat man sich vor der Saison eine Nummer Zwei ins Boot geholt. Nur wenn Freiburg absteigt, ist Pouplins Verbleib ungewiss. Sonst bleibt alles wie gehabt.
Der komplette Kader des SC Freiburg im Überblick
1. FC Nürnberg (16., 18 Punkte, 19:40 Tore)
Schäfer hat sich nach seinem Patzer gegen Stuttgart wieder gefangen, ist ein guter Rückhalt - auch im Falle eines Abstiegs. Stephans Vertrag wird wohl noch verlängert. Klewer wird künftig Jugendtorwarttrainer und der Ersten als Standby-Profi erhalten bleiben.
Der komplette Kader des 1. FC Nürnberg im Überblick
Hannover 96 (17., 17 Punkte, 25:46 Tore)
Hannover hat momentan größere Probleme, als sich über die Torhüter-Besetzung der kommenden Saison Gedanken zu machen. Fromlowitz war zuletzt als Nummer Eins nicht mehr unumstritten, wurde vor seinem Formtief auch mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht. Kurzum: Die Besetzung für die neue Saison ist vollkommen offen.
Der komplette Kader von Hannover 96 im Überblick
Hertha BSC (18., 15 Punkte, 21:44 Tore)
Drobny wird den Verein im Falle eines Abstiegs bestimmt verlassen. Doch selbst wenn die Hertha die Klasse hält, strebt Drobny nach Höherem. Wie bei Hannover gilt hier: Torhüter-Besetzung für kommende Saison vollkommen offen.
Der komplette Kader von Hertha BSC im Überblick
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

