BVB - Der Adventskranz von Borussia Dortmund: Vier Siege bis zum Fest

SID
09. Dezember 202011:38
Der BVB will bis Weihnachten alle vier Spiele gewinnen.imago images / ITAR-TASS
Werbung
Werbung

Weitere vier Siege bis Weihnachten sollen den müden Gruppensiegern von Borussia Dortmund alle drei Titelchancen erhalten (die Highlights gegen Zenit im Video).

Als die müden Dortmunder Gruppensieger zum Morgengrauen in ihre Betten krochen, hatte Marco Reus schon einen besonderen "Adventskranz" gebastelt. Vier Siege in zehn Tagen sollen dem BVB in der knüppelharten Vorweihnachtszeit alle drei Titelchancen erhalten. "Wir müssen alle diese Spiele gewinnen", forderte der Kapitän nach dem 2:1 (1:0) in der Champions League bei Zenit St. Petersburg.

Vor allem in der Liga hatte es zuletzt arg geruckelt. Durch das ärgerliche 1:2 gegen den 1. FC Köln und das 1:1 bei Eintracht Frankfurt fehlen Punkte, die den BVB in eine hervorragende Ausgangsposition gebracht hätten. "Wir müssen oben dran bleiben", sagte Reus nach dem "dreckigen Sieg" im eisigen Russland.

Die erste wärmende Kerze kann die Borussia am Samstag (15.30 Uhr im LIVETICKER) gegen den VfB Stuttgart anzünden. Es folgen die Ligaspiele bei Werder Bremen (15. Dezember) und Union Berlin (18. Dezember) sowie zwei Tage vor Heiligabend die zweite DFB-Pokal-Runde bei Eintracht Braunschweig.

Bei der Bewältigung des Mammutprogramms könnte die Erkenntnis helfen, dass der BVB trotz vieler angeschlagener Profis Kampfspiele gewinnen kann. "Dieser Sieg ist für unser Selbstvertrauen sehr wichtig", sagte Matchwinner Axel Witsel, der gegen seinen Ex-Verein zum Endstand getroffen hatte.

BVB: Fehlende Abstimmung durch Haaland-Ausfall

Andererseits hatte der Kraftakt mit folgender nächtlicher Rückreise die ohnehin geschwächte Mannschaft "sehr viel Energie" gekostet, wie Trainer Lucien Favre einräumte. Dass es "nicht glorreich" war, wie Reus betonte - egal: "Morgen fragt keiner mehr danach, wie wir gespielt haben, nur nach dem Ergebnis. Unser Ziel haben wir erfüllt."

Bei der Auslosung am 14. Dezember erwartet die Dortmunder ein Gruppenzweiter. Das könnte der FC Porto werden oder der FC Sevilla, aber auch der kriselnde FC Barcelona. Kaliber wie der FC Liverpool oder Manchester City bleiben dem BVB vorerst erspart.

Nur einen Ersatz für Erling Haaland haben die Dortmunder auch im dritten Anlauf nach der Verletzung ihres Topstars nicht gefunden. Reus, Julian Brandt und Thorgan Hazard mühten sich im Sturm meist vergeblich, in der 58. Minute kam der große Moment für Youssoufa Moukoko, der im Alter von 16 Jahren und 18 Tagen zum jüngsten Spieler der Champions-League-Geschichte aufstieg.

"Was für ein unglaublicher Abend für mein Debüt", schrieb das Top-Talent bei Instagram. Der BVB wird Moukoko behutsam aufbauen. "Wir müssen aufpassen", warnte Favre. Ein Startelf-Einsatz scheint vorerst nicht in Sicht, das Haaland-Problem müssen die Älteren lösen.

"Wenn Erling nicht da ist, müssen wir uns die Aufgaben aufteilen", betonte Reus. "Da ist die Abstimmung nicht so, wie wir uns das vorstellen." Dann fehlen dem Spiel die Tiefe und damit das Überraschungsmoment, der BVB muss die Gegner nach und nach sezieren. "Es ist egal, wer die Tore macht", sagte Reus.

Diesmal waren es Witsel und Lukasz Piszczek, immerhin 35 Jahre alt und schon ewig dabei, mit seinem ersten Treffer in der Königsklasse. "Jetzt kann ich abhaken, dass ich in jedem Wettbewerb ein Tor gemacht habe", sagte der Rechtsverteidiger.

BVB-Spielplan bis zur Winterpause

DatumUhrzeitHeimAuswärtsWettbewerb
12.12.202015.30 UhrBorussia DortmundVfB StuttgartBundesliga
15.12.202020.30 UhrSV Werder BremenBorussia DortmundBundesliga
18.12.202020.30 UhrUnion BerlinBorussia DortmundBundesliga
22.12.202020 UhrEintracht BraunschweigBorussia DortmundDFB-Pokal