Am heutigen Samstag steigt das Champions-League-Finale zwischen Tottenham Hotspur und dem FC Liverpool. Der Kampf um den begehrtesten Pokal im Vereinsfußball ist also eröffnet. Doch wieviel wiegt der Henkelpott mit den großen Ohren eigentlich? SPOX liefert die Antwort.
Champpions League: Wieviel wiegt der Henkelpott?
Der aktuelle Champions-League-Pokal ist 73,5 Zentimeter groß und bringt 7,5 Kilogramm auf die Waage. Zusammengesetzt ist der Henkelpott zum größten Teil aus 925er Sterlingsilber. Innen ist die Trophäe mit 24 Karat Blattgold vergoldet.
Real Madrid hatten den Pokal seit der Einführung bisher am häufigsten im Besitz. Seit 2006 konnten die Königlichen die Champions League viermal gewinnen. In den vergangenen drei Jahren zudem in Serie.
Champions-League-Pokal: Die wichtigsten Fakten
Sollte ein Verein den Titel zum ingesamt fünften Mal oder dreimal in Folge gewinnen, besagt eine Regel aus der Saison 1968/69, dass er den Henkelpott behalten darf. Der FC Bayern München, Real Madrid, Ajax Amsterdam, AC Mailand, FC Liverpool und der FC Barcelona haben bereits ein Original im Trophäenschrank stehen.
Da Liverpool die Champions League 2005 gewinnen konnte, wurde der aktuelle Pokal für die darauffolgende Saison neu hergestellt. Jürg Stadelmann erstellte die jetzige Trophäe und benötigte laut eigener Aussage rund 340 Stunden für die Fertigstellung.
"Ich weiß noch, dass er bis zum 28. März fertig sein musste", so Stadelmann im Jahr 2011, "weil ich geheiratet habe und mit meiner Frau zu einem zehntägigen Bootsausflug nach Los Angeles aufbrechen wollte. Ich habe den Feinschliff übernommen, ehe der Graveur, Fred Bänninger, letzte Hand angelegt hat. Rechtzeitig, wie ich zum Glück sagen darf."
Champions-League-Finale 2019 im TV und Livestream
Das Finale der UEFA Champions League zwischen Tottenham Hotspur und dem FC Liverpool wird nicht live im Free-TV übertragen. Dafür teilen sich DAZN und Sky die Übertragungsrechte.
Der Streamingdienst DAZN beginnt mit der Berichterstattung und den Analysen um 20.30 Uhr. Während Alex Schlüter die Sendung moderiert, kommentieren Jan Platte und Experte Per Mertesacker die Partie. Anpfiff ist um 21 Uhr.
Das Abonnement kostet lediglich 9,99 Euro im Monat und ist jederzeit kündbar. Zudem erhalten Neukunden einen kostenlosen Probemonat.
Hier kannst du dir den kostenlosen Probemonat holen und das Finale der Champions League live sehen!
Champions League 2019: Die Rekordsieger
Da der FC Bayern München die Champions League bereits fünfmal gewinnen konnte, hat der Rekordmeister als einziger deutscher Verein ein Original des Pokals in den eigenen Reihen.
Anzahl Titel | Rekordsieger |
13 | Real Madrid |
7 | AC Milan |
5 | Bayern München |
5 | FC Barcelona |
5 | Liverpool FC |
4 | AFC Ajax |
3 | Inter |
3 | Manchester United |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

