Champions-League-Sieger, englischer Meister und bester Fußballer Europas: Zum Ende eines erfolgreichen Jahres ist Cristiano Ronaldo noch immer hungrig auf Titel. Der portugiesische Superstar will jetzt mit Manchester United bei der Klub-WM in Japan zum besten Verein der Welt gekürt werden.
"Unsere Mannschaft ist nach den zwei Titeln in der vergangenen Saison gereift. Wir erwarten eine Menge von uns", sagte der 23 Jahre alte Stürmer vor dem heute beginnenden Turnier.
Trotz der Zusatzbelastung versprach Ronaldo den vielen japanischen Fans der Red Devils vollsten Einsatz und spielerische Highlights: "Wir wollen unseren besten Fußball zeigen. Und ich will zu 100 Prozent gewinnen, genau wie meine Mitspieler auch."
"Einer der wichtigsten Erfolge der Vereinsgeschichte"
Zwar greift Manchester als Sieger der europäischen Königsklasse erst am 18. Dezember im Halbfinale ins Spielgeschehen ein, doch in Asien sind Ronaldo und Co. bereits jetzt in aller Munde.
"Wir bieten unterhaltsamen Fußball mit unterhaltsamen Spielern. Das gefällt Menschen auf der ganzen Welt", meinte Teammanager Alex Ferguson.
Doch der Schotte wird sein Team nicht als Zirkusnummer auf den 20.000-Kilometer-Trip rund um den Globus schicken. Das Ziel ist der zweite Triumph nach 1999 (1:0 gegen Palmeiras Sao Paulo).
"Wir sind der einzige britische Klub, der den Titel schon mal gewonnen hat", stellte Ferguson fest und betonte: "Das ist einer der wichtigsten Erfolge der Vereinsgeschichte."
Schärfster Kontrahent Quito erst im Finale
Von den sechs Kontrahenten wird am ehesten LDU Quito aus Ecuador die Rolle des Spielverderbers für ManUtd zugetraut. Der Copa-Libertadores-Gewinner strotzt nur so vor Selbstvertrauen. "Wir trainieren, um Klub-Weltmeister zu werden", erklärte Torhüter Jose Cevallos siegessicher.
Manchester und Quito könnten frühestens im Endspiel am 21. Dezember im National Stadium von Yokohama, dem Austragungsort des WM-Finales 2002 zwischen Brasilien und Deutschland (2:0), aufeinandertreffen.
Mehr Preisgeld für mehr Aufmerksamkeit
Zum fünften Mal wird der Weltpokal-Sieger im Rahmen der Klub-WM ermittelt. Dabei treffen die sechs Kontinental-Meister sowie ein Wild-Card-Vertreter aufeinander.
Zum Auftakt spielt am Donnerstag Adelaide United (Australien) in Tokio gegen Waitakere United (Neuseeland). Außerdem sind noch Gamba Osaka (Japan), Al Ahly (Ägypten) und Pachuca (Mexiko) am Start.
Mit einer kräftigen Aufstockung des Preisgeldes versucht der Weltverband FIFA, die in den vergangenen Jahren wenig beachtete Veranstaltung aufzuwerten. Insgesamt werden rund 13 Millionen Euro an Prämien ausgeschüttet. Allein der Sieger kassiert umgerechnet fast vier Millionen Euro.
Im letzten Jahr triumphierte der AC Mailand mit einem 4:2 gegen den argentinischen Renommierklub Boca Juniors Buenos Aires.
Manchester United: Der Kader im Überblick
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

