Dynamo Dresden mit Interims-Geschäftsführer

SPOX
10. Juni 201017:58
Rolf Dohmen wurde als Nachfolger von Geschäftsführer Stefan Bohne abgelehntGetty
Werbung
Werbung

Der Drittligist Dynamo Dresden, der in einer Führungskrise steckt, hat Dr. Volker Oppitz als Interims-Geschäftsführer für drei Monate benannt.

Der Drittligist Dynamo Dresden hat in seiner Führungskrise Dr. Volker Oppitz für die Dauer von drei Monaten zum Interims-Geschäftsführer bestellt.

Oppitz erklärte: "Mein oberstes Ziel ist es nun, sachlich und rasch die Arbeitsfähigkeit der Geschäftsstelle wiederherzustellen, die notwendigen Verträge insbesondere für die Vorbereitung der Saison 2010/2011 auf den Weg zu bringen."Er wolle auch die Gremien des Vereins dabei unterstützen, den Auftritt und das Handeln der SG Dynamo Dresden wieder in geordnete Bahnen zu lenken und dadurch schnellstmöglich das auf der Strecke gebliebene Vertrauen zurückgewinnen.

Zustimmungserfordernis der Stadtverwaltung angezweifelt

Die Einsetzung von Oppitz war Reaktion auf die Tatsache, dass das Amtsgericht Dresden die Auffassung des Vereins über die Notwendigkeit der Bestellung eines Notvorstandes nicht teilte. Die Justizbehörde argumentierte, zum einen sei der Aufsichtsrat für die Bestellung der Geschäftsführung der SG Dynamo Dresden sowohl zuständig als auch handlungsfähig.

Zum anderen werde die 2008 zwischen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und dem Verein vereinbarte Zustimmungserfordernis der Stadtverwaltung bei Geschäftsführerwechseln juristisch angezweifelt.

Kandidat Dohmen von Stadt abgelehnt

Zuvor hatte die Stadt Dresden nach dem Rücktritt von Geschäftsführer Stefan Bohne den Nachfolge-Kandidaten Rolf Dohmen abgelehnt. Danach war auch der Aufsichtsratsvorsitzende Holm Große nach nur neun Tagen im Amt zurückgetreten.

Präsident Hauke Haensel erklärte am Donnerstag, man strebe nun im Dialog mit allen wichtigen Partnern eine langfristige Lösung für die Besetzung der Geschäftsführung zum Wohle des Vereins an.

Die Auswahl des geeigneten Kandidaten werde unter Einbeziehung der Landeshauptstadt erfolgen. Diese hat aufgrund einer Bürgschaft ein Mitspracherecht.

Dresdens Boss Große tritt zurück