Noch ist nicht klar, welche zwei Teams sich im Pokalfinale um den DFB-Pokal-Sieg duellieren werden. Was aber klar ist, sind Ort, Datum und Übertragung des Endspiels im TV und Livestream. Hier gibt es alle Infos.
DFB-Pokal, Finale 2021: Datum, Ort, Übertragung im TV und Livestream
Das große Finale soll am Donnerstag, den 13. Mai, über die Bühne gehen. Dieses wird wie üblich im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Anders als sonst wird somit nicht an einem Samstag, sondern an einem Donnerstag (Christi Himmelfahrt) gespielt.
Da Sky die Übertragungsrechte für alle Spiele des DFB-Pokals besitzt, überträgt der Pay-TV-Sender auch das Endspiel im Mai live und in voller Länge - sowohl im TV als auch im Livestream. Zugang zum kostenpflichtigen Livestream erhält Ihr entweder mittels SkyGo-Abonnement oder via SkyTicket.
Doch die mit Kosten verbundene Variante bei ist nicht die einzige Option, um das Finale sehen zu können. Für diese Saison haben zudem nämlich auch die ARD und Sport1 Rechte für einige Partien. Ein Anbieter übernimmt daher auch die Übertragung im Free-TV.
DFB-Pokal, Termine
Runde | Termin |
Halbfinale | 1./2. Mai 2021 |
Finale | 13. Mai 2021 |
DFB-Pokal: Finale im Liveticker bei SPOX
Beim Finalspiel ist natürlich auch SPOX wieder in Form eines Livetickers im Einsatz. Alle wichtigen Ereignisse bekommt Ihr ausführlich und in einer hoher Frequenz beschrieben.
DFB-Pokal, Finale 2021 findet ohne Fans statt
Das Pokalfinale am 13. Mai wird wie die meisten Spiele in dieser Saison ohne Fans stattfinden. Das gab der DFB am 23. April offiziell bekannt.
"Aufgrund der aktuell gültigen Verordnungen für den Spielort Berlin ist ein Antrag auf Zuschauerzulassung bis zum 9. Mai nicht möglich", hieß es in einer DFB-Mitteilung.
Bereits in der vergangenen Saison musste das Finale zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen (4:2) ohne Fans stattfinden.
DFB-Pokal: Das Halbfinale in der Übersicht
Um die zwei Mannschaften für das Finale zu ermitteln, müssen wir zunächst die Ergebnisse der beiden Halbfinals abwarten.
Das erste Halbfinale steigt zwischen Werder Bremen und RB Leipzig (1. Mai, 20.30 Uhr), das zweite am 2. Mai (20.30 Uhr) zwischen dem BVB und Holstein Kiel.
Datum | Uhrzeit | Heim | Auswärts | Liveticker |
30. April | 20.30 Uhr | Werder Bremen | RB Leipzig | Liveticker |
1. Mai | 20.30 Uhr | Borussia Dortmund | Holstein Kiel | Liveticker |
DFB-Pokal: Alle Gewinner seit der Saison 2010/11 im Überblick
Da sich der FC Bayern München überraschend bereits in der 2. Runde Zweitligist Holstein Kiel geschlagen geben musste, sind die Chancen auf einen Titel für die übrig gebliebenen Klubs stark angestiegen. Der BVB etwa kann seinen fünften Pokalsieg in Vereinsgeschichte holen.
Saison | Verein |
2010/11 | FC Schalke 04 |
2011/12 | Borussia Dortmund |
2012/13 | FC Bayern München |
2013/14 | FC Bayern München |
2014/15 | VfL Wolfsburg |
2015/16 | FC Bayern München |
2016/17 | Borussia Dortmund |
2017/18 | Eintracht Frankfurt |
2018/19 | FC Bayern München |
2019/20 | FC Bayern München |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

