WM 1998: Anschlag auf die Three Lions geplant?

Marcus GiebelJulian Alexander Fischer
08. Oktober 200922:32
Nationalspieler David Beckham ist derzeit für Los Angeles Galaxy aktivGetty
Werbung
Werbung

David Beckham entging bei der WM 1998 angeblich einem Bombenattentat (17.36 Uhr), Ibrahimovic wurde zum Wechsel nach Barcelona geraten (16.54 Uhr) und der FC Arsenal zeigt Interesse an Barcas Kapitän (16.40 Uhr). ManUtd wird wegen der Verpflichtung eines französischen Jungstars nicht von der FIFA bestraft (15.06 Uhr). Ein FIFA-Funktionär fordert ein drastisches Durchgreifen gegen Schauspieler und Betrüger (14.37 Uhr). Riberys Ersatz bricht im Training zusammen (13.49 Uhr). Die News und Gerüchte rund um den Ball.

18.58 Uhr: Das war's für den heutigen Abend. Morgen gibt es einen neuen Fußball-Tag im Ticker - bis dahin!

18.58 Uhr: Neues von Flavio Briatore: Nach der lebenslänglichen Verbannung aus der Formel 1 muss der Italiener auch um seine Beteiligung am englischen Zweitligisten Queens Park Rangers zittern. Die FA hat die Entscheidung darüber, dem Italiener sein Engagement bei dem Klub zu untersagen, jedoch noch einmal verschoben.

18.44 Uhr: Schlechte Nachrichten für alle Werder-Fans: Stürmer Hugo Almeida kann vorerst nicht wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Der Portugiese musste erneut an seiner Blinddarmnarbe operiert werden, nachdem diese wiederholt Schmerzen bereitet hatte. Gute Besserung nach Bremen!

18.32 Uhr: Nun ist es amtlich: Hannover 96 hat wie angekündigt eine Änderung der "50+1"-Regel beim Ligaverband eingereicht. "Der Antrag wird auf der nächsten Mitgliederversammlung behandelt werden", erklärte Ligapräsident Dr. Reinhard Rauball. Für eine Satzungsänderung ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in der angesprochenen Mitgliederversammlung und beim DFB-Bundestag erforderlich.

18.19 Uhr: Trotz einer groß angelegten SPOX-Petition ist Stefan Wessels noch immer ohne Verein. Nun berichtet die "Neue Westfälische", dass der frühere Bayern-Keeper eine Woche bei Arminia Bielefeld mittrainiert - auf eigenen Wunsch. Arminia-Torwarttrainer Thomas Schlieck lobt das Engagement des 30-Jährigen: "Stefan hat mich gefragt, ob er bei uns trainieren könne. Dadurch haben wir den Vorteil, dass wir trotz der Länderspiel bedingten Abwesenheit von Rowen Fernandez unser Torwarttraining genauso weiter gestalten können wie vorher. Und Stefan kann sich weiter auf Bundesliga-Niveau fit halten." Drücken wir mal die Daumen.

18.04 Uhr: 5.000 Euro Strafe für den HSV, doch die Frankfurter Eintracht setzt noch eins drauf. Nach den Zuschauerausschreitungen rund um das 0:3 gegen Stuttgart müssen die Hessen sogar 15.000 Euro blechen. Nach den Vorkommnissen im VfB-Fanblock, bei denen sieben Ordner Verletzungen davontrugen, wurden die Frankfurter wegen fortgesetzten unsportlichen Verhaltens verurteilt. Auch den Schwaben droht noch Ungemach. In der kommenden Woche muss sich der VfB erklären.

17.52 Uhr: Mark Hughes traut Diego Maradona nicht über den Weg: Manchester Citys Coach schickt Teamarzt Jamie Butler nach Südamerika, nachdem sein an einer Kniesehnenblessur leidender Abwehrspieler Pablo Zabaleta für die entscheidenden WM-Quali-Spiele der Gauchos gegen Peru und Uruguay nominiert wurde. Butler soll die medizinische Pflege des 24-Jährigen überwachen und einen Einsatz des angeschlagenen Zabaleta verhindern. Die Hand Gottes vertraut dagegen ausschließlich den Ärzten des nationalen Verbands.

17.36 Uhr: Nächstes Jahr will David Beckham mit der englischen Nationalmannschaft seine vierte WM erleben. Dabei hätte er seine Premiere in Frankreich fast mit dem Leben bezahlt. Wie erst jetzt bekannt wurde, wollten Terroristen am 15. Juni 1998 angeblich die Ersatzbank der Three Lions beim Spiel gegen Tunesien im Marseiller Stade Velodrome in die Luft sprengen. Dort tummelten sich neben Becks unter anderem so bekannte Namen wie Michael Owen, Gary Neville und Steve McManaman. "In der Nacht vor dem Spiel gab es Krawalle in den Strassen. Damals wusste ich es noch nicht, aber Jahre später sagte man mir, dass gewisse Leute versuchten, die englische Ersatzbank in die Luft zu sprengen", sagte Glenn Hoddle laut "Mirror". An Waffen kommt man in der südfranzösischen Stadt übrigens einfach: Unweit des Stadions werden beispielsweise Schwerter, Äxte, Messer und Steinschleudern verkauft.

17.21 Uhr: Glück im Unglück beim HSV: Linksverteidiger Dennis Aogo hat sich am Mittwoch im Training nicht den zunächst befürchteten Muskelfaserriss zugezogen. Eine Kernspintomographie ergab heute, dass der 22-Jährige lediglich an einer Muskelverhärtung im rechten Oberschenkel laboriert. Bereits am Montag kann Aogo wieder mit der Mannschaft trainieren.

17.08 Uhr: Selbst ist der Trainer: Weil die Reserve des FC Burnley aufgrund von Verletzungen und Länderspielabstellungen bei einem Kick gegen den FC Liverpool nicht genügend Spieler zur Verfügung hatte, schnürte Coach Owen Coyle noch einmal selbst die Fußballschuhe. Bei seinem 72-minütigen Einsatz gelang dem 43-Jährigen jedoch kein Tor, die Partie endete 1:0 für die Reds. Coyle hatte seine aktive Karriere vor zwei Jahren beendet. Doch im Notfall steht er weiterhin seinen Mann.

16.54 Uhr: Zlatan Ibrahimovics Wechsel von Inter Mailand nach Barcelona hat im Sommer viel Aufmerksamkeit erregt. Nun verriet Ibras Landsmann Henrik Larsson, dass er den 28-Jährigen zu der Luftveränderung ermutigt habe. "Ich sagte zu ihm: ‚Wenn du wirklich die Chance hast, nach Barcelona zu wechseln, dann nutze sie. Du musst es tun, denn es ist der größte Verein der Welt und wenn du wirst es niemals bereuen'", erklärt der frühere Barca-Stürmer in der "El Mundo Deportivo".

16.40 Uhr: Barca-Kapitän Carles Puyol ist auf der Insel ein gefragter Mann. Nach Manchester City soll nun auch der FC Arsenal Interesse an dem Verteidiger haben. Das berichtet die katalanische Zeitung "Sport". Puyols Vertrag in Barcelona läuft im Sommer aus und 31-Jährige hegt Überlegungen, ins Ausland zu wechseln. Dabei soll er die Premier League wegen des physischen Spiels auf der Insel bevorzugen. Bei den Gunners könnte der 78-malige Nationalspieler den vor der Saison nach ManCity abgewanderten Kolo Toure ersetzen - bei den Citizens wäre der Ivorer immerhin sein Teamkollege.

16.23 Uhr: Vor dieser Saison war Milan Jovanovic beim VfB Stuttgart als Neuzugang im Gespräch. Doch ein Wechsel zerschlug sich letztlich. Im kommenden Sommer ist der Serbe ablösefrei. Und Landsmann Nikola Zigic weiß schon, wo der 28-Jährige am besten aufgehoben wäre. "Milan ist ein starker Spieler, einer mit Torriecher und einer starken Präsenz im Strafraum. Sein Stil ist mit dem von (Juan) Mata vergleichbar. Er kann auch über die Außenposition kommen und für viel Gefahr sorgen. Den Schritt in die spanische Liga kann er schaffen", sagte Valencias Stürmer in der "Super Deporte".

16.13 Uhr: Nichts geht mehr für das Finnland-Spiel. Obwohl die letzte WM-Quali-Partie der Löw-Elf am Mittwoch möglicherweise bedeutungslos ist, wurden bereits alle 51.500 Karten für das Hamburger Stadion verkauft. Der Unterstützung von den Rängen können sich unsere Kicker also sicher sein.

16.00 Uhr: Erhöhen sich die Chancen der französischen Nationalmannschaft auf die Teilnahme an der WM 2010 wieder? Vier Punkte liegt die Mannschaft von Raymond Domenech hinter Serbien in ihrer Quali-Gruppe. Doch da es bei den Partien der Serben immer wieder zu Ausschreitungen auf den Rängen kommt und der nationale Verband bereits mit einer saftigen Geldstrafe belegt wurde, droht die FIFA den Osteuropäern nun im Wiederholungsfall mit Punktabzug.

15.42 Uhr: In Hessen knistert es derzeit gewaltig. Grund ist der abrupte Abgang von Kickers-Offenbach-Trainer Hans-Jürgen Boysen zum Zweitligisten FSV Frankfurt. Kickers-Vizepräsident Thomas Kalt ist daher gar nicht gut zu sprechen auf FSV-Geschäftsführer Bernd Reisig: "Wir bitten Herrn Reisig, in Zukunft den Bieberer Berg nicht mehr zu betreten." Das Ganze könnte in der nächsten Saison zum Thema werden, schließlich sind die Frankfurter in Abstiegsgefahr. Derweil stehen die Kickers auf einem Aufstiegsplatz in der 3. Liga.

15.24 Uhr: Am 21. Oktober ist der 3. Spieltag der Champions-League-Gruppenphase. Was macht Ex-Bayer Lukas Podolski eigentlich an diesem Tag? Klar, er spielt Losfee. In der Club Lounge Nord des Kölner Rhein-Energie-Stadions zieht Poldi die Lose für das DFB-Pokal-Achtelfinale der Frauen. Dass die Auslosung in der Domstadt stattfindet, ist übrigens kein Zufall. Dort findet schließlich auch am 15. Mai 2010 das Finale statt. Am selben Tag spielen die Herren in Berlin ihren Sieger aus - möglicherweise mit dem 1. FC Köln und Podolski.

15.06 Uhr: Freispruch für Manchester United: Die Red Devils wurden von der FIFA im Fall Paul Pogba freigesprochen. Dessen früherer Verein Le Havre hatte gegen den Premier-League-Klub geklagt, weil der 16-Jährige zum Zeitpunkt des Wechsels im Sommer noch einen gültigen Vertrag besaß. Nun verkündet der englische Meister auf seiner Homepage: "Manchester United freut sich erklären zu können, dass die FA von der FIFA die Erlaubnis bekommen hat, Paul Pogba mit sofortiger Wirkung als offiziellen Spieler von United zu registrieren." Noch kann Le Havre allerdings Berufung gegen das Urteil einlegen. (thx to ManUtd7)

14.50 Uhr: Vor dem Spiel gegen seine Wahlheimat England denkt Ukraines Starstürmer Andrej Schewtschenko mit Grausen zurück an seine Zeit beim FC Chelsea unter Jose Mourinho. Während Frank Lampard, John Terry und Didier Drogba die "untouchables" des Portugiesen gewesen seien, hätte Mourinho mit ihm selbst kaum geredet, so "Schewa" im "Mirror". Dennoch schätzt er den extrovertierten Trainer, der mittlerweile bei Inter in Italien unter Vertrag steht: "Jose Mourinho ist ein großartiger Organisator, er hat ein sehr gutes Auge für Details."

14.37 Uhr: Jetzt geht es den Schwalben-Königen dieser Fußball-Welt an den Kragen. Jack Warner, Vize-Präsident der FIFA, fordert im "Guardian" Zehn-Minuten-Zeitstrafen für jeden Spieler, der sich fallen lässt, um den Schiedsrichter zu täuschen. "Wenn die FIFA rigoros gegen dieses Verhalten vorgeht, würden die Schwalben über Nacht aufhören. Die Zuschauer zahlen nicht für solch schlechte Schauspieleinlagen", sagte Warner. Recht hat der Mann, und wenn es wirklich hilft...

14.20 Uhr: Seit exakt 100 Tagen ist Louis van Gaal nun Chef an Bord der Bayern. Zeit für eine Bilanz? Eigentlich noch lange nicht, aber wir ziehen sie trotzdem. In zwölf Pflichtspielen unter dem Niederländer gingen die Münchener sechsmal als Sieger vom Platz, viermal gab es eine Punkteteilung. Dazu kommen die beiden Bundesliganiederlagen in Mainz (1:2) und Hamburg (0:1). In der Bundesliga macht das mit zwölf Punkten Rang acht, in seiner Champions-League-Gruppe ist der FCB Spitze, steht zudem im Achtelfinale des DFB-Pokals. Fazit: Es ist noch alles drin, aber zufrieden sein werden die Verantwortlichen mit den vergangenen Wochen sicher nicht. Na, immerhin hat van Gaal nun ein paar Tage Zeit, um seine Biographie in der Heimat vorzustellen.

14.09 Uhr: Weiter mit Frank Heinemann: Der VfL Bochum wird auch im Derby bei Borussia Dortmund auf seinen Interimstrainer setzen, wie Sportvorstand Thomas Ernst nun erklärte. Eine Jobgarantie ist dies für "Funny" allerdings nicht. In Bochum läuft weiter die Sondierungsphase - es wird weiter fieberhaft nach einem Marcel-Koller-Nachfolger gesucht.

13.49 Uhr: Schrecksekunde bei der Equipe Tricolore: Beim Training in Guingamp vor den beiden abschließenden WM-Quali-Spielen brach Bafetimbi Gomis plötzlich zusammen. Sofort wurden die Teamärzte herbeigerufen, doch der für Ribery nachnominierte Stürmer ging selbständig in die Kabine und wollte das Training nach zehnminütiger Pause sogar wieder aufnehmen. Skurril ist die Reaktion von Claude Puel, der Gomis bei Olympique Lyon trainiert: "Das passiert ihm öfter. Wir regen uns da schon gar nicht mehr auf. Glücklicherweise spielt er nicht Verteidiger..." Normal ist das nicht.

13.21 Uhr: Ob wir nächsten Sommer in Südafrika dabei sind, wissen wir frühestens am Samstag. Wer der erste DFB-Gegner nach der WM sein wird, steht aber schon fest. Am 11. August 2010 trifft Deutschland in einem Freundschaftsspiel auf Dänemark. Der Spielort steht noch nicht fest. An das letzte Aufeinandertreffen hat Jogi Löw keine guten Erinnerungen. Im März 2007 unterlag seine Mannschaft in Duisburg 0:1 - das Tor erzielte ein gewisser Nicklas Bendtner.

13.13 Uhr: Strafe für den Hamburger SV: Weil so genannte Fans der Hanseaten beim DFB-Pokal-Aus in Osnabrück Feuerwerkskörper zündeten, muss der Bundesligist wegen unsportlichen Verhaltens 5.000 Euro zahlen. Da der HSV dem Urteil bereits zugestimmt hat, ist es rechtskräftig.

13.00 Uhr: Noch sei der große Rivale aus Katalonien den Königlichen einen Schritt voraus. Und Guti weiß auch warum: "Wenn man uns genügend Zeit gibt, werden wir ein genauso starkes Team wie der FC Barcelona: Ich denke, das ist derzeit noch der große Unterschied zum FC Barcelona. Die sind bereits eine großartige Einheit. Das sind wir bei Real noch nicht." Dann wird es aber schleunigst Zeit.

12.45 Uhr: Acht Pflichtspiele - sieben Siege, eine Niederlage. Das ist die Bilanz von Real Madrid. Und schon kommt erste Kritik am neuen Trainer Manuel Pellegrini auf. Was Real-Urgestein Guti überhaupt nicht verstehen kann. "Ich bin schon ein wenig überrascht, dass es erste Zweifel an der Arbeit von Trainer Pellegrini gibt. Es kann doch keiner erwarten, dass wir nach dem sechsten Spieltag schon Meister sind", sagte der 32-Jährige in einem Interview.

12.29 Uhr: So wirklich viel Freude haben die Bayern ihren Fans in dieser Saison noch nicht gemacht. Zuletzt musste sich der Anhang gar drei Spiele ohne FCB-Tor antun. Doch der Schuh drückt vor allem in der Defensive. Abgesehen von Philipp Lahm verfügt der Rekordmeister über keinen Außenverteidiger von Champions-League-Format. Edson Braafheid und Danijel Pranjic enttäuschten bislang, von Christian Lell und Andreas Görlitz spricht sowieso niemand mehr. Daher sucht Louis van Gaal offenbar weiter nach einem Linksverteidiger. Neu in den Ring geworfen wurden nun zwei Spanier. Fernando Navarro vom FC Sevilla und Villarreals Joan Capdevila. Ob wir einen der beiden im kommenden Jahr im Bayern-Dress sehen werden?

12.13 Uhr: Durch Mansiz' Absage kommen auch die Münchener Löwen in Zugzwang. Die Saison läuft bisher alles andere als gut. Daher macht sich Trainer Lienen am Wochenende auf nach Fürth. Dort testet die albanische Nationalmannschaft - mit dem derzeit vereinslosen Ervin Skela. Damit wäre der frühere Cottbuser sofort zu haben.

12.01 Uhr: Schluss, aus, vorbei: Ilhan Mansiz hat seine Karriere endgültig beendet. Der frühere türkische Nationalspieler und WM-Held von 2002 arbeitete in den vergangenen Wochen an seinem Comeback bei 1860. Doch nun sagte Trainer Ewald Lienen der "Abendzeitung": "Er hat gesagt, er habe aus persönlichen Gründen die Entscheidung getroffen, nicht mehr Fußball zu spielen. Er will keinen Neuanfang mehr starten. Diese Entscheidung ist ihm nicht sehr leicht gefallen." Der 34-Jährige lief 21mal für sein Heimatland auf, hatte zuletzt aber immer wieder mit Knieproblemen zu kämpfen.

11.44 Uhr: Beim FC Bayern spielt Luca Toni höchstens in der zweiten Mannschaft noch eine Rolle, hat seinen Platz in der Squadra Azzurra längst verloren. Was spricht da also noch für einen Verbleib des Stürmers in München? Ulis Würstchen - sagt zumindest der Feinschmecker, der aus der Heimat eher Pizza und Pasta kennt. "Diese kleinen Würstchen, die Uli Hoeneß macht, schmecken sehr gut", so Toni in der "Abendzeitung".

11.31 Uhr: Europa jagt Neven Subotic: Dortmunds Abwehrtalent soll laut "Marca" als Neuzugang beim FC Barcelona gehandelt werden. Auch englische und italienische Vereine wollen den Serben demnach verpflichten. Doch Berater Steve Kelly beruhigt die BVB-Verantwortlichen. In der "Sport" bestätigt er zwar die Meldungen über das Interesse an Subotic, unterstreicht jedoch zugleich, dass ein Wechsel im Winter nicht infrage komme.

11.16 Uhr: In England kommt Roman Pawljutschenko bekanntlich nicht wirklich gut zurecht und findet sich bei Tottenham Hotspur zumeist nur auf der Bank wieder. Was liegt da näher als eine Rückkehr in die Heimat? Denkt sich auch Berater Oleg Artemow und bringt wieder einmal Zenit St. Petersburg als neuen Arbeitgeber ins Gespräch. "Wir freuen uns über das Interesse. Sie wollten Roman schon im Sommer verpflichten. Ich denke, wir werden uns im Winter wieder unterhalten", so Artemow in der "Daily Mail". Mit Spurs-Coach Harry Redknapp werde es dagegen demnächst kein Gespräch geben: "Das wäre nutzlos."

11.03 Uhr: Was erlauben FIFA! Das hat der Weltverband nun von seiner Setzliste für die WM-Playoffs: Der "Maestro" Giovanni Trapattoni kritisiert den Weltverband scharf! "Mit solchen Entscheidungen tötet man den Fußball, macht ihn kaputt. Jede Nationalmannschaft hat die gleichen Rechte und eine Setzliste zu machen, geht gegen jegliche Prinzipien. Aber, das Business der großen Teams kontrolliert alles", echauffiert sich der Nationaltrainer Irlands. Ach ja: Die Inselkicker liegen derzeit hinter Italien auf Rang zwei ihrer Quali-Gruppe, womit ihnen die Playoffs drohen.

10.50 Uhr: Montag kamen in England Gerüchte auf, nach denen der FC Liverpool Bremens Aaron Hunt verpflichten wollte. Nachdem bereits die Reds per "Liverpool Echo" dementierten, sagt nun auch der Linksfuß im "Weser Kurier", dass er nichts von dem Interesse wisse. Vielmehr ist Werder sein erster Ansprechpartner, so der Halbengländer: "Mein Berater wird sicherlich mit Klaus Allofs über den neuen Vertrag reden, und dann wird man sehen."

10.35 Uhr: Sieht so eine gescheite Vorbereitung auf ein WM-Quali-Spiel aus? Während Jogi sein Team auf dem Mainzer Kunstrasen für Russland trainieren lässt, weilt Aserbaidschans Auswahl im Europa-Park Rust. Dort bereiten sich Berti und seine Buben mit Achterbahnfahrten auf ihr Kräftemessen gegen die Sbornaja am Mittwoch vor.

10.15 Uhr: Kaum ist die 17-Millionen-Euro-Strafe wegen Kokainmissbrauchs aufgeschoben, schon macht sich Adrian Mutu Gedanken über einen Vereinswechsel. Berater Giovanni Becali sagte "Radio Fiesole": "Mutu ist sehr glücklich in Florenz. Doch wenn es im Januar ein interessantes Angebot gibt, muss man sich zusammensetzen." Wichtig sei, dass sein Klient sich wohl fühle und auf dem Top-Level agiere.

9.50 Uhr: Nach seiner frühen Auswechslung am vergangenen Wochenende in Bochum hat sich Torschützenkönig Grafite ja aufgeführt wie ein Kind, das von seinen Eltern zu früh aus dem Kinderparadies abgeholt wird. Nach einem reinigenden Gespräch mit Trainer Armin Veh scheint sich der Brasilianer nun wieder besonnen zu haben. Neben einer Entschuldigung spendet Grafite auch 10.000 Euro an die Hilfsorganisation "Ein Herz für Kinder", für die der VfL auch schon auf seinen Trikots warb. Da hat der immer so besonnen wirkende Torjäger aber noch gerade so die Kurve gekriegt.

9.34 Uhr: Schalke 04 hat mal wieder zwei Testspieler zum Training eingeladen. Sie hören auf den Namen Kostadin Dyakov beziehungsweise Aleksandar Stoimirovic und stehen derzeit in Bulgarien bei PSFC Chernomoretz Burgas unter Vertrag. Das Duo soll bei zwei Freundschaftsspielen am Wochenende in der Schweiz zum Einsatz kommen, berichten die Königsblauen auf ihrer Homepage. Welche Spitznamen sich Magath wohl für die Beiden ausgedacht hat? Wahrscheinlich heißt Dyakov nur "der Bulgare" und Stoimirovic ist "der Serbe".

9.16 Uhr: Die Kollegen vom Fußball-Radio 90elf haben gestern Abend live mit David Odonkor gesprochen. Der Ex-Nationalspieler, der jetzt mit Real Betis in der spanischen zweiten Liga spielt, verrät, wie oft er sich seine Flanke zum 1:0 gegen Polen bei der WM 2006 im Internet anschaut. Außerdem erzählt er, wann ihn Joachim Löw zum letzten Mal angerufen hat und ob er sich eine Rückkehr nach Deutschland vorstellen kann. Hört es Euch doch mal an.

9.12 Uhr: Den nächsten Eintrag sollten unsere DFB-Kicker vielleicht lieber überlesen. Denn was bei einem Flug zum Länderspiel alles schiefgehen kann, zeigte sich gestern wieder einmal - Leidtragende waren die Schotten. Die in der WM-Quali gescheiterten Bravehearts waren auf dem Weg zu einer Freundschaftspartie in Japan, als es bei einem Zwischenstopp in London beinahe zur Katastrophe gekommen wäre. Der Pilot konnte eine Kollision mit einem anderen Flugzeug auf der Landebahn in letzter Sekunde verhindern. Verletzt wurde zum Glück niemand.

9.06 Uhr: Damit nun aber zurück nach Deutschland. Während unser A-Team heute den Weg gen Russland antreten wird, muss Jens Lehmann weiter in Stuttgart trainieren. Dort bereitet er sich auf harte Wochen vor. Mit acht Zählern liegen die Schwaben nur drei Punkte vor dem Relegationsplatz. Abstiegskampf mit dem VfB? "Ja, im Moment schon", sagt Lehmann nun in einem "Bild"-Interview und fügt an: "Ich hoffe nicht, dass ich zum ersten Mal in meiner Karriere absteige."

8.58 Uhr: Während unsere Spieler bei der U-20-WM über sich hinauswachsen, scheint die Luft in Nordafrika den Schiedsrichtern nicht wirklich gut zu bekommen. Vor drei Jahren in Deutschland gehörte Jorge Larrionda (unter anderem Italien - USA) zu den besten Unparteiischen, gestern stand er völlig neben sich. Der Platzverweis gegen Tobias Kempe war nur die krasseste von zahlreichen Fehlentscheidungen. Und auch bei den Partien vorher waren die Schiris nicht immer auf Ballhöhe.

8.50 Uhr: Einen wunderschönen guten Morgen an die Geräte zu Hause. Oder im Büro. Oder in der Schule. Ein besonderer Gruß geht nach Ägypten. Was war das für ein Spiel? Eine unglaubliche Moral einer unglaublichen Mannschaft. Da lassen Horsts Jungs die Afrikaner 93 Minuten träumen, um ihnen in letzter Sekunde in Form von Björn Kopplin den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Samstag geht's jetzt gegen Brasilien - nur ärgerlich, dass sich die Partie mit der WM-Quali gegen Russland überschneidet.

Der Mittwoch im Ticker