Rafinha: "Schalke kennt meine Pläne"

Jonas WäckerleBärbel Mees
15. Oktober 200921:02
Rafinha spielt seit 2005 für die SchalkerGetty
Werbung
Werbung

Rafinha will nach Italien, Capello vergleicht David Beckham mit Barack Obama (17.30 Uhr), Carlo Ancelotti will kein Mourinho-Jünger sein (12.59 Uhr), Breno denkt laut über seinen Abschied aus München nach (09.07 Uhr) und Adriano zieht es zurück nach Europa (11.47 Uhr). Die News und Gerüchte rund um den Ball.

21.03 Uhr: Ein langer Tag mit vielen News, Verletzungen, Gerüchten und sogar einem Mord geht zu Ende. Wir sehen uns morgen früh wieder, gute Nacht!

21.01 Uhr: Laut ManUtd.-Homepage steht Edwin van der Sar am Samstag gegen die Bolton Wanderers wieder im Tor. Der Niederländer hatte sich den Finger gebrochen und musste zwei Monate pausieren. Wir sagen da nur: "Welcome back!"

20.33 Uhr: Beim Karlsruher SC läuft es derzeit nicht wirklich rund. Die letzten drei Spiele verloren, jetzt soll gegen Augsburg die Wende her. Dafür gibt es ein eigens zu diesem Zweck organisiertes Trainingslager. Dennoch, Trainer Markus Schupp muss auf einige Wackelkandidaten hoffen. Sebastian Langkamp ist erkältet und ob Marco Engelhardt eingesetzt werden kann, ist ebenfalls noch unklar.

20.20 Uhr: Auch bei der TSG 1899 Hoffenheim hat das Verletzungspech Einzug gehalten. Neben Josip Simunic und Per Nilsson bangt Trainer Ralf Rangnick auch um Marvin Compper und Demba Ba. Gegen Werder Bremen läuft die TSG also recht gebeutelt auf.

20.05 Uhr: Robinho forciert den Wechsel zu Barca. Auf "espn.com" sagt der Brasilianer, der derzeit noch für Manchester City spielt: "Natürlich würde ich gerne für Barca spielen. Wer nicht? Wir könnten soviel Spaß haben. Es wäre eine Ehre neben Messi zu spielen. Barca ist ein tolles Team, aber derzeit kann ich nur auf der Playstation für sie spielen." Dani Alves würde sich über einen Wechsel Robinhos freuen: "Er ist ein talentierter Spieler und ein großartiger Mensch. Wenn es für ihn möglich ist, zu wechseln, würde ich ihn mit offenen Armen empfangen."

19.50 Uhr: Fifa-Präsident Sepp Blatter räumt der russischen Bewerbung um die Austragung der WM 2018 oder 2022 gute Chancen ein. Dies teilte er zumindest Wladimir Putin mit: "Die russische Bewerbung war wirklich nach meinem Geschmack. Wenn ihr mit dem gleichen Ehrgeiz weitermacht, habt ihr gute Chancen." Die Entscheidung fällt allerdings erst im Dezember 2010.

19.38 Uhr: Interessante Art, seine Mannschaft zu motivieren. Falls die slowenische National-Elf die WM-Quali übersteht, putzt der Premierminister Borut Pahor die Fußballschuhe der Spieler: "Wir haben eine zweite Chance. Und wir werden sie nutzen. Und ich werde Schuhe putzen."

19.22 Uhr: Eintracht Frankfurt soll offenbar am Schalker Stürmer Vicente Sanchez interessiert sein. Dieses Gerücht meldet jedenfalls das italienische Internet-Portal "Tuttomercatoweb.com". Der Uruguayer kam unter Felix Magath bisher nur zu einem Bundesliga-Einsatz.

19.07 Uhr: Update Dass der Schalker Rafinha Italien für ein schönes Land hält und es ihn an Brasilien erinnert, wissen wir inzwischen. Doch offenbar hat seine Vorliebe für Italien die Stufe des Schwärmens bereits verlassen und ist zu einem konkreten Beschluss mutiert. Gegenüber "Tuttosport" sagte er: "Ich habe mich bereits vor einiger Zeit entschieden und den Klub wissen lassen, dass ich eine neue Herausforderung nach Ende meines Vertrags suchen werde." Sein Vertrag läuft allerdings noch bis Juni 2011.

18.55 Uhr: Hansa Rostock hat den Vertrag mit Ersatztorhüter Jörg Hahnel bis 2013 verlängert. "Ich bin froh, dass ich zwei so starke Torhüter habe. Jörg wird dem Klub nach seiner Karriere bestimmt in anderer Funktion erhalten bleiben", sagte Trainer Andreas Zachhuber.

18.40 Uhr: Oje, jetzt bekommt die russische National-Elf auch noch einen Rüffel von Waldimir Putin. "Obwohl der Fußball in Russland insgesamt auf dem Aufstieg ist, kann ich nicht behaupten, dass die Nationalelf im Moment alles tut, um die Erwartungen ihrer Fans zu erfüllen" moserte der Staatschef. Aber die Sbornaja kann ja in der Relegation noch zeigen, was sie drauf hat.

18.27 Uhr: Und noch eine Verletzungsmeldung: Der MSV Duisburg muss in den nächsten sechs Wochen ohne Mihai Tararache auskommen. Der Mittelfeldspieler fällt aufgrund eines Außenmeniskusschadens aus.

18.19 Uhr: Juhu, der Super-Cup kommt zurück! Nächsten Sommer findet nach 14 Jahre Pause mal wieder einer statt. Wie bisher auch tritt der Deutsche Meister gegen den DFB-Pokal-Sieger an. Ungeklärt ist allerdings noch, wo und wann der Cup stattfinden soll. Laut "kicker" soll Leipzig als deutscher Standort favorisiert werden.

18.04 Uhr: Der amerikanische Defensivspieler Ogucho Onyewu hat am Mittwoch beim Länderspiel gegen Costa Rica eine Verletzung der Kniesehne erlitten. Das teilte der amerikanische Fußball-Verband nun seinem Verein AC Milan mit. "Ich bin total am Boden zerstört", sagt der 27-Jährige, der derzeit auf die Untersuchungsergebnisse wartet, aber das Schlimmste befürchtet. Und das tritt eventuell in unerwarteter Form ein, denn Exekutiv-Chef Adriano Galliani fordert Schadenseratz vom amerikanischen Fußball-Verband: "Ich bin verärgert, weil die Nationalteams unsere Spieler nehmen, wir aber die Konsequenzen der Verletzungen tragen dürfen. Wir verlangen Schadensersatz, denn wir können keinen Spieler sechs Monate lang bezahlen, wenn er nicht spielen kann."

17.55 Uhr: Italiens Nationalcoach Marcello Lippi wollte sich nach dem 3:2-Sieg über Zypern in der WM-Quali gar nicht mehr beruhigen. Aber nicht vor lauter Freude war er so aus dem Häuschen, nein vor lauter Wut. Grund für seinen Ausbruch nach dem Spiel waren die Fans, die zeitweise das Team auspfiffen und andere Spieler forderten. "Wir sind Weltmeister. Sobald wir in Schwierigkeiten geraten, fangen die Fans an, andere Spieler zu fordern, anstatt diejenigen zu unterstützen, die auf dem Feld stehen. Es ist eine absolute Schande. Meine Spieler verdienen Respekt. Arrivederci", machte er sich Luft und stürmte von dannen.

17.42 Uhr: Fällt nun auch noch Ionnis Amanitidis bei Eintracht Frankfurt aus? Sein Knie macht mal wieder Probleme. Erst letztes Jahr unterzog er sich einer Knie-OP und fiel sieben Monate aus. So schlimm ist es diesmal nicht. Amanatidis rechnet weiterhin damit, beim Heimspiel gegen Hannover auflaufen zu können. Das beruhigt Michael Skibbe vermutlich enorm, denn er muss schon mit den Ausfällen von Marco Russ, Pirmin Schwegler, Selim Teber und Aleksandar Vasoski klar kommen.

17.24 Uhr: David Beckham wurde nach Englands Länderspiel gegen Weissrussland zum "Mann des Spiels" gekürt. Nationalcoach Fabio Capello fand das merkwürdig und zog Parallelen zu Barack Obama, dem vor kurzem der Friedensnobelpreis verliehen worden war: "Nach acht Monaten als Präsident bekommt Obama den Nobelpreis und nach 30 Minuten auf dem Feld wird Beckham ‚Mann des Spiels'". Selbst David Beckham verstand die Ehrung angesichts der zwei Tore seines Mannschaftskollegen Peter Crouch nicht: "Ich weiß nicht, warum ich den Preis bekommen habe."

17.15 Uhr: Lewis Holtby ist von der U-20-WM zurück und bestens gelaunt: "Jetzt habe ich Spielpraxis und Selbstvertrauen. Ich bin wieder frei im Kopf. Ich habe zu viel nachgedacht, das ist im Fußball bekanntlich immer schlecht". Und Felix Magath ist froh, dass er mit Holtby einen weiteren Kreativspieler in der Hinterhand hat. Denn jetzt erwarten die Gelsenkirchener einige Bundesliga-Kracher. "Nach den Spielen gegen Stuttgart, HSV, Leverkusen und Bayern wissen wir eher, wo wir stehen und was noch zu tun ist", sagt Magath.

17.05 Uhr: Arjen Robben sitzt am Samstag zumindest schon mal auf der Bank. Das vermeldet der "kicker". Und das Comeback des Offensivspielers scheint nicht mehr fern. Selbst Van Gaal ist von der Blitz-Genesung nach der Knie-OP überrascht. "Robben ist unglaublich schnell zurück", erklärte Louis van Gaal. Rib und Rob sind also bald wieder vereint.

16.47 Uhr: Unglaublich. Orane Simpson, ein jamaikanischer Nationalspieler, wurde ermordet. In Kingston wurde er offenbar von mehreren Personen angegriffen und hinterrücks erstochen. Motive sind noch unklar und auch die Identität der Täter wurde noch nicht geklärt.

16.20 Uhr: Beim VfL Bochum hat Interims-Coach Frank Heinemann immer noch das Sagen. Im Gegensatz zu früheren Aussagen könnte Heinemann auch eine langfristige Lösung werden. Laut "WAZ" gibt es neben dem Interims-Trainer nur drei ernste Alternativen. Eine Entscheidung steht laut Sportdirektor Thomas Ernst bevor: "Wir werden die Gespräche in der kommenden Woche forcieren und langsam zum Abschluss kommen."

15.55 Uhr: Ungewöhnliche Motivationshilfe für Sloweniens Nationalspieler. Der slowenische Premierminister Borut Pahor will den Profis im Falle einer erfolgreichen WM-Qualifikation die Schuhe putzen.

15.42 Uhr: Der FC Schalke 04 vermeldet auf seiner Homepage, dass Felix Magath wieder auf Mittelfeldspieler Mineiro setzen kann: "Mineiro ist wieder fit, er hat diese Woche sehr gut trainiert und sich einsatzfähig gemeldet"

15.30 Uhr: Das wäre doch wieder ein Thema für Uli Hoeneß: Die Hamburger Eljero Elia und Joris Mathijsen waren mit der niederländischen Nationalmannschaft insgesamt 50 Stunden im Flieger. Für ein Testspiel gegen Australien in Sydney.

15.23 Uhr: Ottmar Hitzfeld hat sich mit der WM-Qualifikation einen Traum erfüllt. Die Schweizer feiern ihren Coach "Messias" und "deutschen Hexer".

14.56 Uhr: Die Länderspielpause ist vorbei, der Ligabetrieb geht wieder los. Die lettische Liga hat heute den Anfang gemacht: Herthas Europa-League-Gegner FK Ventspils gewann mit 8:0 gegen den FK Daugava.

14.49 Uhr: Der DFB lässt sich die WM-Qualifikation einiges kosten: Für jede Nominierung zu einem der zehn Quali-Spiele erhalten die Nationalspieler 20.000 Euro. Gehaltsrechner: Wie lange arbeiten Sport-Stars für dein Gehalt?

14.37 Uhr: Valencias Präsident Manuel Llorente hat gegenüber "Reuters" bestätigt, dass der Verein ohne einen Kredit über 74 Millionen Euro ruiniert gewesen wäre: "Ohne die Hilfe der regionalen Behörden wären wir wegen unserer Schulden disqualifiziert oder in die 3. Liga strafversetzt worden."

14.10 Uhr: Geschäftsführer Peter Peters von Schalke 04 hat bei der DFL den Antrag gestellt, eine Gehaltsobergrenze für Profis einzuführen. Grund: Die Bundesliga müsse vor äußeren Einflüssen geschützt werden. Teste den Gehaltsrechner: Wie lange arbeiten Sport-Stars für dein Gehalt?

13.52 Uhr: Ein mögliches Weihnachtsgeschenk für Niedersachsens Kinder? Wölfi, Maskottchen des VfL Wolfsburg, hat gestern sein erstes Buch vorgestellt. Mit dem Kinderbuch "Wölfi und der VfL Wolfsburg - Ein spannender Tag" geht das Rudeltier als erstes Bundesliga-Maskottchen unter die Schriftsteller.

13.37 Uhr: Oliver Kahn hat sich in der Zeitschrift "Business Punk" zu Wort gemeldet. "Ich mache jetzt einen MBA" verriet der Titan, dass er jetzt zwei Jahre lang studieren wird. Wie man frischen Wind in ein eingerostetes Unternehmen bringt, weiß er schon jetzt: "Wenn morgens auf dem Firmenparkplatz alle längs in die Parklücke fahren, fährst du eben einfach mal quer rein."

12.59 Uhr: Verspätete Antwort von Chelsea-Coach Carlo Ancelotti in der italienischen TV-Sendung "Chiambretti Night" auf Jose Mourinho, der sich letztes Jahr in der gleichen Show als Jesus bezeichnet hatte: "Ich kenne den "Special One" nicht. Und wenn er denkt, er sei Jesus, dann bin ich sicher keiner von seinen Jüngern."

12.24 Uhr: Schalkes Rafinha schwärmt in der "Tuttosport" von Italien und würde irgendwann mal gerne in der Serie A spielen: "Italien ist ein schönes Land, es erinnert mich an Brasilien. Ich bin auch von der Serie A fasziniert. Trotzdem bin ich in der Bundesliga zufrieden."

12.11 Uhr: Noch mal Diego Maradona. Der Argentinier ist angesichts der Qualifikation immer noch völlig aus dem Häuschen und versprach seinen Rettern im Überschwang schon WM-Tickets: Javier Mascherano, Jonas Gutierrez, Martin Palermo und Mario Bolatti seien in Südafrika sicher dabei.

11.47 Uhr: Der Brasilianer Adriano möchte zurück nach Europa, um sich seinen Platz im WM-Sturm der Selecao zu sichern. In seinem Vertrag gibt es eine Klausel, wonach der Stürmer im Januar ablösefrei nach Europa wechseln dürfte. Laut "MirrorFootball" wurde der Brasilianer den Tottenham Hotspurs angeboten. Trainer Harry Redknapp scheint nicht abgeneigt zu sein.

11.32 Uhr: Juventus Turin buhlt um Roma-Star Daniele De Rossi. Der Mittelfeldspieler wäre für einen Wechsel nach Turin im Sommer 2010 bereit. Juve möchte den Römern 20 Millionen Euro und mehrere Spieler bieten. Möglich wären unter anderem Christian Poulsen und Tiago

11.14 Uhr: Der spanische Tabellenletzte Xerez CD ist laut "MirrorFootball" an einer Ausleihe von Ivan Klasnic interessiert. Der Kroate ist derzeit vom FC Nantes an die Bolton Wanderes ausgeliehen, konnte sich auf der Insel bisher aber nicht durchsetzen.

10.39 Uhr: Am Dienstag war Emile Heskey schon Gast im Rund-um-den-Ball-Ticker. Der Bankdrücker von Aston Villa will unbedingt spielen, um sich für die WM 2010 zu empfehlen. Nach einer Rückkehr zum FC Liverpool steht nun ebenfalls eine Rückkehr zu den Wigan Athletics im Raum. Wigan-Besitzer Dave Whelan zur "Sun": "Jeder im Fußball würde - egal wo - Emile gerne in seinem Team sehen."

10.20 Uhr: Noch ein paar Nachwehen von der gestrigen WM-Quali: Tschechiens Nationaltrainer Ivan Hasek ist nach der verpassten Qualifikation zurückgetreten und der Grieche Sotiris Kyrgiakos hat sich beim Sieg gegen Luxemburg das Knie verdreht und fehlt dem FC Liverpool mindestens vier Wochen.

10.05 Uhr: Der VfB Stuttgart wurde diese Woche wegen der Ausschreitungen in Frankfurt mit einer 35.000-Euro-Strafe belegt. Dem Verein drohen bei weiteren Vergehen drastische Strafen und so weisen die Schwaben ihre Fans auf ihrer Homepage auf verschärfte Sicherheitskontrollen in der Zukunft hin.

09.45 Uhr: Franz Beckenbauer war gestern auch in Hamburg beim Länderspiel und sprach gegenüber der "Morgenpost" begeistert von Bayern-Trainer Louis van Gaal. Dagegen lästerte der Kaiser über van Gaals Vorgänger Jürgen Klinsmann: "So viele gute Ideen er auch gebracht hat, ­ es hat eben für den FC Bayern nicht gereicht. Van Gaal ist ein Fachmann, ein Fußballlehrer. Also ganz anders, genau das Gegenteil von Jürgen Klinsmann."

09.24 Uhr: In einer organisierten Aktion wurden in der Nacht auf Mittwoch mindestens 24 Filialen der Hörgerätefirma von Hannovers Präsident Martin Kind mit Graffitis beschmiert. Die Aktion richtete sich allerdings weder gegen Hörgeräte noch gegen Hannover, sondern gegen Kinds Haltung gegenüber Investoren. Der 65-Jährige drängt auf die Abschaffung der 50+1-Regel, die in Deutschland die mehrheitliche Übernahme von Vereinen verhindert. "50+1 bleibt", sagten entsprechend die Graffitis. "Das ist unterstes Niveau", sagte Martin Kind.

09.15 Uhr: Diego Maradona hat's geschafft: Argentinien fährt zur WM! Mit dem 1:0 Sieg in Uruguay haben die Gauchos in letzter Sekunde das Ticket gelöst. Beim zuvor heftig kritisierten Trainer hörte sich die Freude darüber auf der anschließenden Pressekonferenz so an: "Denjenigen, die nicht an mich geglaubt haben, sage ich - die Damen mögen das entschuldigen - ihr könnt mir einen blasen."

09.07 Uhr: Bayerns 12-Millionen-Mann Breno hat nun offenbar die Nase voll: Der Brasilianer bekommt auch unter Louis van Gaal kaum eine Chance - also spricht er via "Bild" vom Abschied: "Im Sommer hieß es, ich müsse bleiben, weil Demichelis sich verletzt hatte. Aber zum Zug komme ich nicht wirklich, denn jetzt spielt ja Badstuber. Im Winter setzen wir uns zusammen. Wenn sich nichts ändert, muss ich wechseln."

08.50 Uhr: Einen wunderschönen guten Morgen. Diego und seine Argentinier haben sich in der Nacht also doch noch für die WM qualifiziert. Nach der Pause geht es am Samstag endlich wieder mit der Bundesliga weiter. Mal sehen, was der Tag im Ticker heute noch bringt.

Hier geht es zur Rund-um-den-Ball-Übersicht