Gallas zurück in die Heimat?

Johannes Rupprechter
23. Dezember 200815:31
Arsenals William Gallas hat ein Angebot aus Frankreich vorliegenGetty
Werbung
Werbung

Arsenals Ex-Kapitän William Gallas wird von einem Klub aus seiner französischen Heimat gejagt, Milan sucht händeringend nach Defensiv-Spielern, Juve indes will untätig bleiben. Bei ManCity scheint das große Köpferollen zu beginnen, Portsmouth-Coach Adams will einen alten Bekannten holen und bei Real ist man sich unschlüssig, wer das Mittelfeld verstärken soll. Neues von der Wechselbörse.

Gallas will weg: Arsenals William Gallas ist nach seiner Entmachtung als Kapitän gewillt, die Gunners im Winter zu verlassen. Womöglich zieht es den 31-jährigen Innenverteidiger zurück in seine französische Heimat. Wie der "Sunday Mirror" berichtet, besteht Interesse seitens Paris Saint Germain.

Der Hauptstadtklub hat mit Tottenham Hotspur und dem AC Mailand allerdings harte Konkurrenz beiim Buhlen um den 69-fachen Nationalspieler der Equipe Tricolore. Vorteilhaft für PSG könnte das gute Verhältnis von Arsenal-Coach Arsene Wenger zu den Vereinsverantwortlichen der Pariser sein. Der Kontrakt von Gallas in London ist datiert bis zum 30. Juni 2013.

Milan wildert in Neapel: Der AC Mailand ist auf der Suche nach Defensiv-Verstärkungen auf Neapels Leandro Rinaudo gestoßen. Der 25-jährige Innenverteidiger ist beim Team von Edoardo Reja nicht gesetzt und soll nach Informationen der italienischen Sportzeitung "Corriere dello Sport" auch bei den Rossonieri als Ergänzungsspieler fungieren.

Aufgrund der langen Verletztenliste des Ancelotti-Teams in der Defensivreihe sind aber auch noch drei andere Kandidaten ein Thema beim 17-fachen italienischen Meister. So werden Catanias Christian Terlizzi, Parmas Paolo Castellini und Palermos Morris Carrozzieri bei den Mailändern gehandelt.

Juve will im Winter nicht shoppen: Juventus Turin wird sich laut Präsident Giovanni Cobolli Gigli in der Winterpause nicht verstärken. Man habe ein tolles Team, zu dem im Frühjahr mit Gianluigi Buffon und David Trezeguet zwei zusätzliche Stützen zurückkehren werden.

Ein Treffen mit Udine-Sportdirektor Pietro Leonardi wollte der Boss der Bianconeri aber nicht verheimlichen. Inhalt des Gespräches dürften dabei Innenlverteidiger Cristian Zapata und Spielgestalter Gaetano D'Agostino gewesen sein. Zu einem Deal mit den beiden Akteuren wird es aber frühestens im Sommer kommen.

Adams will ehemaligen Weggefährten zurück: Portsmouth-Trainer Tony Adams will die Lücke, die Lassana Diarra mit seinem Wechsel zu Real Madrid hinterlassen hat, mit einem alten Bekannten schließen. Nach Informationen der "Sun" hat Adams die Fühler nach seinem ehemaligen Arsenal-Teamkollegen Edu ausgestreckt.

Der 30-jährige Brasilianer kommt aktuell beim FC Valencia nicht über die Reservistenrolle hinaus. Für lediglich eine Million Euro Ablöse will der Teammanager der Pompeys seinen alten Weggefährten nun zurück auf die Insel lotsen.

Elano bei ManCity vor dem Abschuss: Die Negativserie von Manchester City hat wohl ihr erstes Opfer gefunden. Wie die "Sun" berichtet, kann der brasilianische Nationalspieler Elano die Koffer packen. Der 27-jährige zentrale Mittelfeldspieler stand zuletzt bei der 1:2-Pleite bei Aufsteiger West Brom nicht im Kader der Citizens.

City-Teammanager Mark Hughes wird zitiert, dass Elano nach wie vor eine Zukunft im Verein habe, es aber auch eine gute Zeit für einen Wechsel sein könne. Interesse am Halb-Italiener besteht seitens Lazio Roms und von Espanyol Barcelona.

Kolo Toure auf Hughes' Liste: Derweil sieht Hughes dringend Handlungsbedarf in der Defensive des Tabellen-18. Ganz oben auf dem Wunschzettel des Walisers steht hierfür der ivorische Nationalspieler Kolo Toure vom FC Arsenal. Dieser genießt in der Hierarchie der Gunners-Innenverteidigung nicht mehr den höchsten Stellenwert und soll im Januar-Transferfenster für 10,6 Millionen Euro zum Klub von Scheich Mansour bin Zayed Al Nahyan wechseln.

ZSKA fordert Mega-Ablöse für Krasic: Eine Verpflichtung von Milos Krasic könnte Real Madrid teuer zu stehen kommen. Denn der Verein des 24-jährigen Serben, ZSKA Moskau, fordert 20 Millionen Euro Ablöse für den Mittelfeld-Akteur.

"Für 20 Millionen Euro Ablöse kann Milos Krasic wechseln, aber nicht für weniger. Ansonsten bleibt er bei uns", wird der Sportdirektor des russischen Vize-Meisters Roman Babajev in der spanischen Sportzeitung "Marca" zitiert.

Young (noch) zu teuer: Gleich 30 Millionen müssten die Königlichen für den englischen Internationalen Ashley Young von Aston Villa hinblättern. Zunächst müssen die Verantwortlichen des spanischen Meisters aber Einigkeit in dieser Personalfrage erzielen. Sport-Direktor Predrag Mijatovic tendiert zu Krasic, während Coach Juande Ramos lieber Young in seinem Team begrüßen würde.

Was passiert in der Winter-Transferperiode? Jetzt auch unterwegs top-infomiert sein!