Am 31. Spieltag der Bundesliga steht heute das Spiel von Hertha BSC gegen Eintracht Frankfurt auf dem Programm. Alle Infos rund ums Spiel und zur Übertragung im TV und Livestream gibt es hier bei SPOX.
Hertha BSC vs. Eintracht Frankfurt: Uhrzeit, Ort
Das Spiel zwischen beiden Mannschaften wird heute um 15.30 Uhr im Berliner Olympiastadion ausgetragen.
Folgendes Schiedsrichtergespann wird das Spiel leiten:
- Schiedsrichter: Robert Hartmann
- Assistenten: Christian Leicher, Markus Schüller
- Vierter Offizieller: Patick Ittrich
- VAR: Benjamin Cortus
- VAR-Assistent: Christian Fischer
Hertha gegen Eintracht Frankfurt: Die Aufstellungen
- Hertha: Jarstein - Pekarik, Boyata, Torunarigha, Plattenhardt - Grujic, Skjelbred, Meier - Darida - Ibisevic, Piatek
- Frankfurt: Trapp - N'Dicka, Hasebe, Abraham - Da Costa, Torro, Kohr, Kostic - Sow - Dost, Kamada
Bundesliga: Hertha BSC gegen Eintracht Frankfurt heute live im TV und Livestream
Wer das Spiel live und in Farbe sehen möchte, muss auf den Pay-TV-Sender Sky zurückgreifen. Die Übertragung beginnt um 14.30 Uhr mit folgendem Personal:
- Moderator: Michael Leopold
- Experte: Dietmar Hamann
- Kommentator Einzelspiel: Michael Born
Auf SkyGo könnt Ihr als Sky-Kunde das Spiel auch im Livestream sehen. Ansonsten könnt Ihr Euch auf SkyTicket einen Tagespass kaufen.
Hertha BSC gegen Eintracht Frankfurt: Die Bundesliga heute im Liveticker verfolgen
Hier bei SPOX seid Ihr natürlich immer richtig, doch auch in Sachen Livesport! So könnt Ihr sämtliche Partien der europäischen Profiligen im Liveticker verfolgen, so auch Hertha gegen die SGE.
- Hier geht es zur großen Tickerübersicht.
Bundesliga: Hertha vs. Eintracht Frankfurt - Die letzten Duelle
Im Hinspiel gab es ein munteres 2:2-Unentschieden. Ob es heute auch wieder so ein Torspektakel geben wird?
Datum | Ergebnis |
Bundesliga | 2:2 |
Bundesliga | 0:0 |
Bundesliga | 1:0 |
Bundesliga | 0:3 |
Bundesliga | 1:2 |
Bundesliga: Die Tabelle vor dem 31. Spieltag
Hertha BSC hatte zwischenzeitlich eine Aufholjagd gestartet, für die Europacup-Plätze wird es aber wohl nicht mehr reichen.
Platz | Team | Sp. | Tore | Diff | Pkt. |
1. | Bayern München | 30 | 90:30 | 60 | 70 |
2. | Borussia Dortmund | 30 | 81:35 | 46 | 63 |
3. | RB Leipzig | 31 | 77:32 | 45 | 62 |
4. | Borussia M'gladbach | 30 | 57:36 | 21 | 56 |
5. | Bayer Leverkusen | 30 | 56:40 | 16 | 56 |
6. | Wolfsburg | 30 | 42:36 | 6 | 45 |
7. | TSG Hoffenheim | 31 | 42:52 | -10 | 43 |
8. | SC Freiburg | 30 | 39:41 | -2 | 41 |
9. | Hertha BSC | 30 | 43:51 | -8 | 38 |
10. | Schalke 04 | 30 | 35:47 | -12 | 38 |
11. | Eintracht Frankfurt | 30 | 49:55 | -6 | 35 |
12. | 1. FC Köln | 30 | 47:57 | -10 | 35 |
13. | FC Augsburg | 30 | 41:57 | -16 | 32 |
14. | 1. FC Union Berlin | 30 | 35:53 | -18 | 32 |
15. | 1. FSV Mainz 05 | 30 | 39:62 | -23 | 31 |
16. | Fortuna Düsseldorf | 30 | 33:60 | -27 | 28 |
17. | Werder Bremen | 30 | 30:63 | -33 | 25 |
18. | SC Paderborn 07 | 30 | 33:62 | -29 | 20 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

