München - Der Hamburger SV hat bei der Suche nach einem Nachfolger für Trainer Huub Stevens offenbar einen neuen Favoriten: Gerard Houllier.
Wie der "Kicker" und die "Bild" übereinstimmend berichten, haben sich Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer und der Vorstandsvorsitzende Bernd Hoffmann darauf geeinigt, dass der Technische Direktor des französischen Verbands das Zepter ab dem Sommer übernehmen soll.
Der HSV sei bereits in aussichtsreichen Verhandlungen mit dem 60-Jährigen, zudem muss der Verein mit dem Verband eine Lösung finden, damit Houllier seinen Vertrag vorzeitig auflösen kann.
Höhepunkt bei den Reds
Wer ist der Franzose? 1982 begann seine Trainerkarriere in Lens, drei Jahre drauf wechselte er zu Paris St. Germain, bevor er 1988 zum französischen Verband wechselte, wo er als Technischer Direktor und kurzzeitig auch als Nationaltrainer (1992/93) angestellt war.
1998 der entscheidende Schritt in seiner Laufbahn. Beim FC Liverpool feierte er seine größten Erfolge, gewann unter anderem den UEFA-Pokal und den FA-Cup. Nach seinem Rücktritt 2004 legte er eine einjährige Pause ein, 2005 begann er bei Olympique Lyon, das er zu zwei Meistertiteln in zwei Jahren führte.
Rutten und Klopp ohne Standing
Vor Houllier galten als Kandidaten Enschedes Fred Rutten, der nun in Schalke als Favorit auf den Trainerposten gilt, und Jürgen Klopp vom FSV Mainz 05. Bei Rutten wie auch Klopp konnten sich Beiersdorfer und Hoffmann jedoch nicht einigen, ob einer der beiden dem Job beim HSV gewachsen ist.
Bei Houllier ist es offenbar anders. Der Franzose scheint ins Anforderungsprofil beider Granden zu passen. Außerdem hätten sich die HSV-Verantwortlichen schon vor einigen Wochen mit Houllier, der übrigens fließend Deutsch spricht, in Paris getroffen.
Der Haken: Houllier ist beim französischen Verband angestellt - und empfindet diese Stelle laut eigener Aussage als "Traumjob".
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

