Rekordquote bei der Fußball-WM in Katar: Das ZDF verzeichnete am Sonntag mit 17,05 Millionen Fans beim 1:1 zwischen Deutschland und Spanien eine Rekordquote im Verlauf des Turniers am Persischen Golf. Der Marktanteil betrug 49,3 Prozent.
Das erste deutsche WM-Vorrundenspiel gegen Japan (1:2) hatten in der ARD 9,23 Millionen (MA: 59,7 Prozent) in der Live-Übertragung verfolgt. Die bislang höchste Quote bei Spielen ohne deutsche Beteiligung hatte das Eröffnungsspiel zwischen Katar und Ecuador mit 6,21 Millionen Zusehenden erzielt.
Den 4:1-Erfolg von Kroatien gegen Kanada sahen am Sonntag im Zweiten am frühen Abend 4,95 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (MA: 24,8 Prozent). Die überraschende 0:2-Pleite des WM-Dritten Belgien gegen Marokko erlebten 3,71 Millionen (MA: 26,2 Prozent) bei der ZDF-Live-Übertragung mit. Den 1:0-Erfolg Costa Ricas gegen Japan in der deutschen Gruppe verfolgten am Vormittag 2,36 Millionen (MA: 20,8 Prozent).
Das Spiel der DFB-Auswahl gegen den ehemaligen Welt- und Europameister aus Spanien liegt deutlich über allen anderen Reichweiten der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF während der WM in Katar. Alle 64 WM-Partien werden außerdem vom Streamingdienst MagentaTV live übertragen.
Im Trend
Das könnte Dich auch interessieren
.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


